DGP-Präsident Professor Dr. med. Markus Stücker verdeutlicht Wichtigkeit: Thrombose, Lungenembolie – Prophylaxe mit Kompressionsstrümpfen in Zeiten von Corona

Bayreuth (ots) – Nach derzeitigem Erkenntnisstand* treten bei Patienten mit einer Covid-19 Erkrankung vermehrt venöse Thrombosen und Lungenembolien auf. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Professor Dr. med. Markus Stücker (Leitender Arzt am Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, Ruhr-Universität Bochum), verdeutlicht in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit der konsequenten Thromboseprophylaxe.

Professor Dr. med. Markus Stücker: „Patienten, die an einer Coronavirus-Infektion erkranken, können ein erhöhtes Risiko für venöse Thrombosen und Lungenembolien aufweisen. Dann ist die gezielte Thromboseprophylaxe wichtig, um tiefe Beinvenenthrombosen und Lungenembolien zu verhindern beziehungsweise das Risiko zu minimieren.“

Immobil im Krankenhaus oder in Quarantäne daheim: Thrombosen und Lungenembolien vorbeugen

Immobilität bei hospitalisierten Patienten ist ein Hauptrisikofaktor für eine tiefe Beinvenenthrombose sowie der weiterführenden Komplikation einer Lungenembolie. Bettlägerigkeit und Bewegungsmangel bedingen eine inaktive Wadenmuskelpumpe. Die Folge: Das sauerstoffarme Blut in den Beinvenen fließt langsamer und weniger zielgerichtet zum Herzen zurück. Neben dieser Strömungsverlangsamung spielen bei der Entstehung einer tiefen Beinvenenthrombose auch eine erhöhte Blutgerinnungsneigung und Veränderungen an den Gefäßwänden eine entscheidende Rolle.

Um vor allem den Aspekt der Strömungsverlangsamung des Blutes positiv zu beeinflussen, sind medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe als physikalische Therapiemaßnahme ein entscheidender Baustein neben der medikamentösen Therapie mit gerinnungshemmenden Wirkstoffen (Antikoagulantien, wie Heparin). Diese bewährte Kombinationsbehandlung zur Thromboseprophylaxe zahlt somit am besten auf die drei Ursachen einer tiefen Beinvenenthrombose ein.

Corona-Patienten in häuslicher Quarantäne oder nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sollten vor diesem Hintergrund ebenfalls eine sorgfältige Thromboseprophylaxe mit ihrem Arzt abstimmen.

Regelmäßige Bewegung, medizinische Kompressionsstrümpfe sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind einfache Maßnahmen, die das Thromboserisiko senken können. Medizinische Kompressionsstrümpfe (beispielsweise vom Hersteller medi) können bei medizinischer Notwendigkeit vom Arzt verordnet werden. Im medizinischen Fachhandel werden die Strümpfe angepasst.

Professor Dr. med. Markus Stücker: „Zum augenblicklichen Stand der Erkenntnisse sollte man Corona und Thromboseprophylaxe nicht isoliert betrachten. Die Infektion mit dem Covid-19 Virus kann zu einer erhöhten Rate von venösen Thrombosen und Lungenembolien führen. Denn nicht nur Immobilität bei Patienten im Krankenhaus, sondern auch Bewegungsmangel im Alltag können grundsätzlich auslösende Faktoren sein. In diesem Zusammenhang ist Thromboseprophylaxe einmal mehr ein lebenswichtiges Thema. Corona-Patienten in Quarantäne oder auch Patienten mit bekannten venösen Vorerkrankungen haben aufgrund der aktuellen Situation in ihrem Alltag oft nur wenig Bewegung. Deshalb sollte man für sie das Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen in Betracht ziehen, um das Risiko einer Thrombose zu minimieren.“

Weiterführende Informationen im Web

http://www.venenzentrum-uniklinik.de – Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, Ruhr-Universität Bochum, Professor Dr. med. Markus Stücker , Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Leitender Arzt am Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, Hiltroper Landwehr 11-13, 44805 Bochum, Telefon 0234 8792-377, E-Mail M.Stuecker@klinikum-bochum.de

http://www.phlebology.de – Deutsche Gesellschaft für Phlebologie

http://www.medi.de – medi, Hersteller von medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfen und Kompressionsstrümpfen

* Wichmann D et al. Autopsy Findings and Venous Thromboembolism in Patients With COVID-19: A Prospective Cohort Study. Ann Intern Med 2020 May 6. doi: 10.7326/M20-2003 sowie l Wang T et al. Attention should be paid to venous thromboembolism prophylaxis in the management of COVID-19. Lancet Haematol 2020;7(5):e362-e363.

medi – ich fühl mich besser. Für das Unternehmen medi leisten weltweit rund 3.000 Mitarbeiter einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwendern und Patienten maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und darüber hinaus ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung und orthopädische Einlagen. Zudem fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute gilt medi als einer der führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel und liefert mit einem Netzwerk aus Distributeuren sowie eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt. http://www.medi.de , http://www.item-m6.com , http://www.cepsports.com

Pressekontakt:

medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth http://www.medi.de

Lisa Schwarz
PR Manager Medical
Telefon: +49 921 912-1737
E-Mail: l.schwarz@medi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/23931/4612835
OTS: medi GmbH & Co. KG

Original-Content von: medi GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...