Dauerbrenner „Kripo live“ feiert 30 Jahre

Leipzig (ots) – Am 19. Mai 1990 wurde „Kripo live“ zum ersten Mal vom Deutschen Fernsehfunk (DFF2) ausgestrahlt. Seit 1992 ist die Sendung eine der meistgesehenen im MDR und kann auf bisher 1.474 Sendungen mit insgesamt rund 36.500 Sendeminuten blicken. Die 90-minütige Sondersendung zum Jubiläum „30 Jahre Kripo live“ am 4. Juni, 20.15 Uhr, im MDR-Fernsehen, wirft einen Blick zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle, die die Menschen in Mitteldeutschland bewegt haben. Moderator Gerald Meyer trägt mit Ermittlern Fakten, Indizien und frühere Bewertungen zusammen.

Im Januar 1992 – der MDR hatte sich gerade gegründet – war die Reihe „Kripo live“ bereits zwei Jahre im DDR-Fernsehen auf Sendung. Der MDR übernahm damals das Format, dessen Idee und Konzept von der Journalistin Birgit von Derschau und dem Regisseur Guntram Groß stammten.

In ursprünglich 15 Minuten wurden im Studio ungelöste Kriminalfälle des Sendegebietes vorgestellt. Bereits in den Anfangsjahren stand die Sendung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern hoch im Kurs. Seit Januar 1994 ist „Kripo live“ 25-minütig und zeigt u.a. an Originalschauplätzen gedrehte Fahndungsbeiträge und Filmbeiträge mit Aussagen von Opfern, Zeugen, Fachberatern und Ermittlern vor Ort.

MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi: “ ,Kripo live‘ ist eine andauernde Erfolgsgeschichte, die dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit des ‚Kripo live‘ Teams mit der Polizei und dank unserer aufmerksamen Zuschauerinnen und Zuschauer über die vielen Jahre sehr gut funktioniert, so dass die polizeilichen Ermittlungen maßgeblich unterstützt werden können. Bisher haben wir bei ‚Kripo live‘ 8.000 ungelöste Fälle vorgestellt, darunter heimtückische Morde, Entführungen, Verbrechensserien und Brandstiftungen.“

MDR-Redaktionsleiter Achim Schöbel: „Fahndungserfolge und Fälle die durch die Sendung zum Aufklärungserfolg beigetragen haben, sind natürlich die größte Bestätigung für unser Team. Erst jüngst hatten Mitarbeiter einer JVA auf einem Fahndungsfoto einen ehemaligen Insassen wiedererkannt. Zudem konnte ‚Kripo live‘ kürzlich mehrere Dienststellen zusammenbringen, die zuvor jede für sich nach einem Handy-Dieb gefahndet hatten. Durch ‚Kripo live‘ stellte sich heraus, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine deutschlandweit agierende Bande handelt.“

Die Jubiläumssendung „30 Jahre Kripo live“ am 4. Juni, 20.15 Uhr, greift nun einige der spektakulärsten Fälle der „Kripo live“-Geschichte noch einmal auf. So den Mordfall der 20-jährigen Anja Blum in Rietzel (Sachsen-Anhalt). In der Nacht zum 11. Juni 2005 wird sie auf dem Nachhauseweg überfallen und ermordet. Mit Hilfe einer DNA-Analyse wird schließlich der Nachbar als Täter überführt. Der Fall heizt damals die Debatte über eine deutliche Ausweitung der DNA-Analyse an. Die Eltern haben in ihrem Wohnort eine Gedenkstätte für ihre Tochter errichtet. In der Sendung reden sie noch einmal mit Moderator Gerald Meyer darüber, wie die Tat ihr Leben verändert hat.

In den 90 Minuten wird u. a. auch an Sachsens erste Kindesentführung erinnert. Der neunjährige Falko Jähnert kommt 1998 von einem Besuch der Stadtbibliothek Leipzig nicht nach Hause. Drei Tage später geht ein Erpresserbrief mit einer Lösegeldforderung bei der Polizei ein. Die Fahndung wird zur Stunde der Spezialisten: Polizeipsychologen, Verhandlungsexperten und die Ermittler der Leipziger Polizei arbeiten rund um die Uhr daran, eine Spur zu Falko zu finden. Nach zehn Tagen befreit ihn das Sondereinsatzkommando (SEK) Sachsen. Falko Jähnert selbst erzählt, wie er die Situation erlebt hat und man sieht die Bilder von seinem Studiobesuch bei Birgit von Derschau im „Kripo live“-Studio nach seiner Befreiung.

Weitere honorarfreie Pressefotos sind unter http://www.ardfoto.de abrufbar oder Sie schicken uns Ihre Fotoanfrage an pressefoto@mdr.de.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Bianca Hopp, Tel.: (0341) 3 00 64 3
2, E-Mail: presse@mdr.de,
Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4609184
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...

ProSieben feiert #ranNFLdahoam mit Tom Brady in München / Drei Spiele zum NFL-Saisonstart live auf ProSieben

Unterföhring (ots) - ran an die NFL-Saison 2022/2023! Auf ProSieben können #ranNFLsüchtige nicht nur den ersten Spieltag mit drei Live-Übertragungen zelebrieren, sondern auch das...