Die Bundeswehr unterstützt weiterhin im Corona-Einsatz und darüber hinaus

Bonn (ots) – Ob in Bundeswehrkrankenhäusern, Corona-Testzentren, Alten- und Pflegeheimen oder bei der Nachverfolgung von Infektionsketten in Gesundheitsämtern: Die Bundeswehr unterstützt schnell, verzugslos und so lange sie gebraucht wird.

Die Corona-Hilfeleistung ist eine subsidiäre Aufgabe. Die Bundeswehr hilft, wenn die Kräfte der zuständigen Behörden bzw. der anfragenden Stellen und Institutionen nicht mehr ausreichen. Dazu steht ein eigens aufgestelltes „Einsatzkontingent“ mit 15.000 Soldatinnen und Soldaten zur Verfügung. Diese schnell verfügbaren Kräfte sind dem Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, in seiner Funktion als Nationaler Territorialer Befehlshaber unterstellt. Sie unterstützen mit Fähigkeiten aus den Bereichen der Logistik, Sicherung sowie mit „helfenden Händen und Köpfen“.

Aktuell sind bei der Bundeswehr rund 580 Amtshilfeanträge eingegangen. Davon sind mehr als 270 in der Durchführung oder bereits abgeschlossen.

Zusätzlich zu den in der Corona-Hilfeleistung eingesetzten Kräften unterstützt die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe derzeit erneut bei der Bekämpfung der Borkenkäferplage in Rheinland-Pfalz. Neben den rund 50 aktiven Soldatinnen und Soldaten der Streitkräftebasis sind auch 35 Reservistinnen und Reservisten der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie „Rheinland-Pfalz“ im Einsatz. Sie unterstützen die Forstbetriebe beispielweise beim Identifizieren von befallenen Bäumen und dem Entrinden von bereits gefällten und befallenen Bäumen.

Wir. Dienen. Deutschland.

Weitere Informationen zum Thema Amtshilfe und zur „Hilfeleistung CORONA“ der Bundeswehr finden Sie immer auch hier: https://www.bundeswehr.de/de/organisation /streitkraeftebasis/auftrag/zivil-militaerische-zusammenarbeit

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis
Telefon: +49 (0)228 / 5504 – 1112
PIZSKBEingang@bundeswehr.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114358/4602065
OTS: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Unternehmensziele

Strategisches Storytelling: Wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ihre Unternehmensziele unterstützt Grundlagen der Pressearbeit: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst die strategische Verbreitung von Informationen und Nachrichten, um...