Umfrage: Veganer lehnen Verschwörungstheorien zu Corona ab

Hannover (ots) – Eine Umfrage des Informations-Portals https://www.vegan.eu/umfr age-veganer-lehnen-verschwoerungstheorie-und-rechtslastiges-denken-ab/ unter 3145 Veganern gelangt zum Ergebnis, dass die überwältigende Mehrheit der befragten Veganer Verschwörungstheorien im Rahmen der Corona-Krise ablehnte und sich zudem von rechtslastigem Denken distanzierte.

Die Umfrage wurde durch den Diplom-Psychologen Dr. Guido F. Gebauer.

Hintergrund

Der bekannte Vegan-Koch Attila Hildman erregt dieser Tage Aufmerksamkeit mit Verschwörungstheorien zur Corona-Krise. Die Corona-Epidemie sei eine große Lüge. Bill Gates, Freimaurer, Bilderberger und andere dunkle Kreise wollten eine Weltdiktatur errichten.

Eine große deutsche Tageszeitung nahm dies zum Anlass zu titeln: “ Veganer und Verschwörungstheoretiker: zwei Welten, die zusammenpassen „.

Aber was denken Veganer tatsächlich über Corona, Verschwörungstheorien und Rechtspopulismus?

Dieser Frage ging die Umfrage von vegan.eu nach.

Alle Beteiligten wurden zu 13 Corona-Verschwörungstheorien, ihrer Einstellung zu Attila Hildman, den Maßnahmen gegen die Corona-Krise, den aktuellen Lockerungen sowie den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen befragt. Ebenfalls wurden Fragen zu politischen Einstellungen gestellt.

Ergebnisse

– 84,7 % der Befragten lehnten jede der abgefragten 13 Verschwörungstheorien ab. Für die einzelnen Verschwörungstheorien ergaben sich jeweils Ablehnungsraten zwischen minimal 90.5 % (Bill Gates ist schuld) und maximal 99,8 % (Außerirdische sind schuld) – 85,7 % der Befragten vertraten die Ansicht, dass sich die vegane Gemeinschaft von den Ansichten von Attila Hildman und Verschwörungstheorien im Allgemeinen distanzieren solle – 97,3 % befürchteten, dass Verschwörungstheorien und die Aktionen von Attila Hildman der veganen Sache schadeten – die große Mehrheit der Befragten plädierte für Schutzmaßnahmen gegenüber Corona. Die Zustimmung schwankte zwischen 59.4 % (Schließung aller nicht lebensnotwendigen Industrien und Geschäfte) bis hin zu 94.1 % (Abstand halten) – 95.6 % der Befragten forderte eine Distanzierung von rechtsgerichtetem Denken. Lediglich 1,2 % der Befragten unterstützten die AfD

Bewertung der Ergebnisse

Gebauer erläutert, dass sich diese Ergebnisse als unabhängig gezeigt hätten von Geschlecht, Alter und Bildungsstand. Dies spreche für eine hohe Allgemeingültigkeit der Umfrageergebnisse für vegan lebende Personen insgesamt.

Die aktuelle Umfrage zeige, dass Veganer offenbar besonders wenig empfänglich für solche Verschwörungstheorien seien. Denn repräsentative Studien in der Allgemeinbevölkerung hätten bei über 30 % der Befragten Hinweise auf eine Neigung zu Verschwörungstheorien im Rahmen der Corona-Krise gefunden.

Zudem werde aus der aktuellen Umfrage ebenfalls eine äußerst geringe Neigung zu rechtslastigem Denken bei Veganern erkennbar.

Interessanterweise seien diese letzteren Befunde zum rechtslastigen Denken nahezu identisch mit einer Umfrage von vegan.eu aus dem Jahr 2016 (https://www.vegan.eu/vegan-politik-religion/) .

Während seither rechtsgerichtete Positionen in der Gesellschaft insgesamt zugenommen hätten, hätten Veganer diesen Trend offenbar nicht mitgemacht und lehnten weiterhin rechtsgerichtetes Denken mit geradezu überwältigender Mehrheit ab.

Gebauer hält es daher für einen Fehler, von den Ansichten von Attila Hildman oder anderen Einzelpersonen auf Veganer insgesamt oder allgemeinere Trends schließen zu wollen.

Informationen zur Stichprobenzusammensetzung

Die Teilnehmer der Umfrage waren im Alter von 16 bis 86 (Durchschnittsalter 36,20). Unter den 3145 Teilnehmern befanden sich 2288 Frauen (72,8 %), 803 Männer (25,5 %), sowie 54 nicht-binäre Personen (1,7 %).

Das starke Überwiegen von Frauen unter den Befragten ergibt sich nach Einschätzung von Gebauer aus der Sachlage, dass Frauen sehr viel häufiger vegan lebten als Männer.

Auch der relativ geringe Altersdurchschnitt der Stichprobe sei typisch, da jüngere Menschen deutlich häufiger vegan lebten als ältere Menschen

Weitere Informationen

Viele weitere Umfrageergebnisse, sowie ausführliche Informationen zu Stichprobe und Stichprobengewinnung, Repräsentativität der Umfrage und den eingesetzten Maßen werden im Artikel auf vegan.eu (https://www.vegan.eu/umfrage-veganer-lehne n-verschwoerungstheorie-und-rechtslastiges-denken-ab/) im Detail dargestellt und erläutert.

Pressekontakt:

Dr. Guido F. Gebauer
Gleichklang limited
Marienstr. 38
30171 Hannover
Tel.: 0152 28973672
E-Mail: gebauer@gleichklang.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/71147/4601794
OTS: Gleichklang Limited

Original-Content von: Gleichklang Limited, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten

Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage....

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

Innovator:innen aus Politik und Gesellschaft konkurrieren erneut um angesehenen Europäischen Preis

Wien (ots) - Das Innovation in Politics Institute hat die Bewerbungsfrist für seine jährlichen Politik-Preise eröffnet, die nun schon zum sechsten Mal verliehen werden....

Mit Kreativität gegen Zukunftssorgen: OBI Kinder- und Jugendstudie belegt Mehrwert von DIY

Wermelskirchen (ots) - DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha (Gen Z ab Jahrgang 1995; Gen Alpha ab Jahrgang 2010) ein...

NDR Doku „Kevin Kühnert und die SPD“ bekommt Deutschen Fernsehpreis für Kamera

Hamburg / Köln (ots) - Die NDR Dokuserie "Kevin Kühnert und die SPD" bekommt den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie "Beste Kamera Information/Dokumentation"...

„NACHTCAFÉ: Vom Glück des Wiedersehens“

Baden-Baden (ots) - Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspieler Charles M. Huber, der aus dem Senegal nach Deutschland zurückkehrte /Fr., 16. September 2022,...

„Friederike klopft an!“ ab 5. Oktober in der ARD Mediathek

Baden-Baden (ots) - Schauspielerin und Mutter Friederike Kempter ist Host der SWR Dokureihe "Friederike klopft an!" Für die Reihe verlässt sie ihre Wahlheimat Berlin...

Zahl der Woche: 30,1 | Freunde finden – kein Problem. Oder doch?

Saarbrücken (ots) - - Für 30,1 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ist eine der größten Herausforderungen beim Erwachsenwerden, sozialen Anschluss zu finden. Der erste Job,...

Deutsche planen weniger Geld für die Kaltmiete ein

Berlin (ots) - ImmoScout24-Analyse zum Verhältnis von Einkommen und Miete Eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24 zeigt, wie sich der Anteil des Einkommens, den Menschen auf...

Studie 2022: Worauf achten deutsche Autofahrer*innen rund um ihr Auto?

Hannover (ots) Welche Kriterien sollte das erste Auto erfüllen? Was sollte auf jeder Fahrt griffbereit liegen? Wie räumen deutsche Autofahrer*innen ihren Kofferraum am liebsten ein?...

Umbenennung des Platzes vor der russischen Botschaft in „Freedom Square“ in Gedanken an Opfer im Krieg in der Ukraine

Berlin (ots) #FreedomSquareIsEverywhere Eine Initiative rund um den Gesamtverband der deutschen Werbeagenturen hat heute in einer gemeinschaftlichen Aktion den Platz vor der russischen Botschaft in...

Antisemitismus im Fußball / Gedenkstätte Bergen-Belsen und Jüdischer Weltkongress legen Leitfaden vor / Niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza nimmt Broschüre entgegen

Hannover (ots) - Antisemitische Beschimpfungen, Bedrohungen und gewalttätige Übergriffe gegen jüdische und nicht-jüdische Vereine, Spielerinnen und Spieler und deren Fans sind sowohl im Profifußball...