Neue Studie: „Voices of the Leaders of Tomorrow“ / Was bedeutet Freiheit in einer digitalen Welt für die Entscheidungsträger von morgen?

Nürnberg/St. Gallen (ots) – In Zukunft werden Entscheidungen immer häufiger im Spannungsfeld zwischen eigenem Willen, künstlicher Intelligenz und wirtschaftlichen Interessen getroffen. Sehen die Entscheidungsträger von morgen durch technologische Entwicklungen Einschränkungen ihrer Informations- und Entscheidungsfreiheit oder gar eine Bevormundung? Und wie beurteilen sie hierbei die Rolle von künstlicher Intelligenz? Haben ältere Generationen bei ihren Entscheidungen zu kurzfristig gedacht und auf Kosten der jüngeren gelebt? Bereits zum siebten Mal führte das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen die Studie „Voices of the Leaders of Tomorrow“ in Kooperation mit dem St. Gallen Symposium durch.

Der Fokus der diesjährigen Studie lag auf dem Thema „Human Freedom and Choice in the Light of Technological Change“ – menschliche Freiheiten und Entscheidungen unter Berücksichtigung des technologischen Wandels. Befragt wurden knapp 900 junge Top-Talente aus dem Netzwerk des St. Gallen Symposiums.

Individuelle Freiheit braucht dort klare Grenzen, wo sie der Gesellschaft schadet

Das ist die klare Meinung der jungen Top-Talente, darunter Führungsnachwuchs aus Unternehmen, junge Unternehmerinnen und Unternehmer und top qualifizierte Studierende, in der aktuellen Voices of the Leaders of Tomorrow Studie. Die jungen Nachwuchsführungskräfte fordern verantwortungsbewusstes Denken und üben deutliche Kritik an älteren Generationen: Sie kritisieren einen Freiheitsmissbrauch, der klar zu Lasten jüngerer Generationen geht. Sie beklagen insbesondere kurzfristiges Denken, Ausbeutung der Umwelt und einen zu starken Fokus auf Wirtschaftswachstum und den eigenen Wohlstand. Einer egozentrischen Interpretation von individueller Freiheit erteilen sie eine klare Absage.

Auch im Internet erwartet der junge Führungsnachwuchs mehr von Unternehmen. Viele halten es für angebracht, soziale Medien zu verpflichten, Fake News und Hassbotschaften zu zensieren und die Plattformen für Inhalte zur Verantwortung zu ziehen. Opt-In bei der Nutzung von persönlichen Daten sollte der Standard sein, sodass die Anwender die Hoheit über ihre Daten behalten.

Klare Kritik an neuen Technologien, die unsere Entscheidungsfreiheit einschränken

In neuen Technologien sehen die jungen Top-Talente viele Vorteile, aber auch klare Schattenseiten. Fast zwei Drittel (65 Prozent) beklagen, dass ihr Smartphone ihre Konzentrationsfähigkeit untergräbt und ähnlich viele (62 Prozent) finden, dass ihr Smartphone ihnen zu viel ihrer eigenen Zeit raubt. Ebenfalls etwa zwei Drittel fühlen sich durch Algorithmen, die Online-Inhalte filtern, in ihrer Informations- und Entscheidungsfreiheit eingeschränkt. Die Nutzung ausgeklügelter technischer Voreinstellungen zur Beeinflussung einer individuellen Entscheidung – sogenanntes „Nudging“ oder auch „Choice Architecture“ – betrachten sogar drei Viertel der Leaders of Tomorrow als „unfairen“ bis „nicht tolerierbaren“ Eingriff in ihre eigene Entscheidungsfreiheit.

Die Delegation von Entscheidungen an künstliche Intelligenz (KI) hängt stark von der Art der Aufgabe ab

Dies bedeutet aber nicht, dass die Nachwuchskräfte die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) in Entscheidungsprozessen grundsätzlich ablehnen. Vielmehr erwarten sie bei verschiedenen Aufgaben in Unternehmen bessere Entscheidungen durch eine Einbindung von KI in Entscheidungsprozesse. Rund die Hälfte der Befragten hält den Einsatz von KI sogar bei sensiblen Themen wie Personalentscheidungen für sinnvoll und drei Viertel sehen durch den Einsatz von KI klare Vorteile in der Produktentwicklung. Die meisten wollen aber, dass der Mensch trotzdem das letzte Wort bei der Entscheidung hat.

„Den Leaders of Tomorrow ist es bei aller Offenheit für neue Technologien ein sehr wichtiges Anliegen, die menschliche Entscheidungsfreiheit gegen den wachsenden Einfluss von künstlicher Intelligenz und kommerziellen Interessen zu verteidigen“, kommentiert Dr. Andreas Neus, Geschäftsführer des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen, eines der zentralen Studienergebnisse. „Die Frage, wie wir als Menschen in einer zunehmend von KI mitgestalteten Welt eine sinnvolle Kontrolle über unsere Entscheidungen behalten, ist bisher nicht wirklich geklärt. Als Gesellschaft müssen wir sie aber dringend lösen.“

Zur Studie:

An der Studie „Leaders of Tomorrow 2020“ nahmen im Februar 2020 insgesamt 898 junge Führungskräfte, junge Start-up-Gründerinnen und -Gründer und Studierende aus mehr als 90 Ländern teil. Die Teilnehmenden der Studie rekrutieren sich aus dem weltumspannenden Netzwerk des St. Gallen Symposiums (Top-Talente sind nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung). Der Studienbericht ist als Download auf der Website des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (https://www.nim.org/forschung/studien/voices-leaders-tomorrow/2020) und der Homepage des St. Gallen Symposiums (http://www.symposium.org/articles/voices2020) ab heute verfügbar.

Lesen Sie auch:

– NIM-Pressemitteilung, 7. Mai 2019: Purpose beyond Profit – Sinnstiftung vor Effizienzsteigerung (https://www.nim.org/presse/sinnstiftung-vor-effizienzstei gerung-junge-top-talente-erwarten-von-unternehmen-einen) : Junge Top-Talente erwarten von Unternehmen einen gesellschaftlichen Nutzen – NIM-Pressemitteilung vom 27. April 2018: Künstliche Intelligenz auch für Managementaufgaben (https://www.nim.org/presse/kuenstliche-intelligenz-auch-fu er-managementaufgaben)

Über das St. Gallen Symposium

Das St. Gallen Symposium ist weltweit die führende Initiative für generationenübergreifende Debatten über wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Seit fast 50 Jahren folgen Führungskräfte, Visionäre und herausragende junge Hoffnungsträger der Einladung des International Students‘ Committees (ISC), um Chancen und Herausforderungen unserer Zeit zu adressieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Dadurch ist seit 1969 eine weitreichende und einzigartige Community entstanden. Während der vergangenen Symposien haben Persönlichkeiten wie Christine Lagarde (Internationaler Währungsfonds), Christian Mumenthaler (Swiss Re), Jack Ma (Alibaba Group), Professor Niall Ferguson (Harvard Universität), Fabien Curto Millet (Google) und Anders Fogh Rasmussen (NATO) die „St. Gallen Debatten“ bereichert.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.symposium.org ; Twitter: @SG__Symposium; Facebook: St. Gallen Symposium (https://www.facebook.com/StGallenSymposium) ; LinkedIn: St. Gallen Symposium (https://www.linkedin.com/company/st-gallen-symposium) ; Instagram: https://www.instagram.com/stgallensymposium/

Über das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V. (NIM)

Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen ist eine Non-Profit-Organisation zur Erforschung von Konsum- und Marktentscheidungen. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis untersucht das NIM, wie sich Entscheidungen von Konsumenten und Unternehmen in Märkten ändern. Ziel ist es, zu verstehen, wie Verbraucher entscheiden, damit Marketingverantwortliche ihrerseits bessere Entscheidungen bei der Marktbearbeitung treffen können. Seine Mitglieder setzen sich aus Unternehmen und Einzelpersonen zusammen. Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen ist Gründer und Ankeraktionär der GfK SE.

Informationen unter http://www.nim.org ; Folgen Sie uns auf Twitter: @NIMinstitute

Pressekontakt:

Nürnberg Institut für Marktentscheidungen:
Sandra Lades
Communication and Events
+49 911 951 51 989
sandra.lades@nim.org

St. Gallen Symposium:
Melanie Monstein
Media Relations
+41 71 227 20 20
melanie.monstein@symposium.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/136568/4595652
OTS: Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V.

Original-Content von: Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Europa-Expansion: Aiways baut Technical Center in München aus

München (CarPR) - Die gesetzlichen Anforderungen an ein Automobil unterscheiden sich je nach Land teilweise deutlich. Von den Emissionsklassen über vorgeschriebene Fahrerassistenzsystem, bis hin zu...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

CUSTOMCELLS veröffentlicht Zukunftsthesen für Deutschlands Batterieindustrie

Itzehoe  - Die Batterieindustrie in Deutschland steht vor einer Konsolidierungswelle. Das ist eine von zehn Thesen, die CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) zur Zukunft der Branche heute veröffentlicht...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...

Ein Mercedes-Benz Flügeltürer als digitale Aktie

Auto-Ikone von 1954 ist das erste Anlageobjekt eines neuartigen Wertpapiermarktes FinTech heartstocks.com ermöglicht über digitale Aktien eine Beteiligungsmöglichkeit an Legenden, Liebhaberstücken und bisher...

Der eigenentwickelte Antriebsstrang des Aiways U6 SUV-Coupé setzt neue Benchmark und Maßstäbe

München - Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Premiere des neuen Aiways U6 SUV-Coupé. Das Lifestyle-Pendant des bereits erfolgreich in Europa gestarteten...

Predictive Efficiency Assistant des ŠKODA ENYAQ iV mit Car Connectivity Award ausgezeichnet

Cleveres Assistenzsystem des Elektro-Flaggschiffs gewinnt die Kategorie ,Preis Leistungs-Stars‘ und holt damit den ersten Sieg bei diesem Award für die Marke. Predictive Efficiency Assistant...

Digital, elektrisch, autonom: Einride bringt die Zukunft des Straßengütertransports nach Deutschland

Einride ist ein führender Anbieter digitaler, elektrischer und autonomer Transporttechnologie und ermöglicht Unternehmen, Waren auf intelligente, umweltfreundliche und kostengünstige Weise von A nach B...

Revolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag

Stuttgart (ots) - Kaum beachtet von Medien und Öffentlichkeit findet derzeit eine Umwälzung in der Landwirtschaft beim Pflanzenanbau statt. Galten bislang Stickstoff und Phosphate,...

Imagine Live Innovation Days 2022: Neue nachhaltige 5G-Antennen und 6G im Fokus

Düsseldorf (ots) - - Ericsson stellt auf den Imagine Live Innovation Days 2022 am 27. September im Eurolab bei Aachen die neue energieeffiziente...

IFA 2022: HONOR verkündet neue Dual-Flagship-Strategie, gibt Ausblick auf MagicOS 7.0 und präsentiert neue Produkte

Düsseldorf/Berlin (ots) - Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit von Huawei präsentierte George Zhao, CEO von HONOR, dem IFA-Publikum das Engagement der Marke für...

Technologiesprung 6G: Prof. Holger Karl im Podcast-Gespräch zum neuen Mobilfunkstandard

Potsdam (ots) - Noch ist der Mobilfunkstandard 5G nicht flächendeckend verfügbar, doch am Horizont kündigt sich bereits sein Nachfolger an: 6G, der Mobilfunkstandard von...