Internationales Jahr der Pflege: Kinderkrankenpflege ist eine Berufung / Altonaer Kinderkrankenhaus bietet Ausbildung mit Spezialisierung

Hamburg (ots) – Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, welche Berufsgruppen für eine Gesellschaft essentiell wichtig sind. Pflegeberufe gehören definitiv dazu. Diese erfahren in Zeiten der Krise die Wertschätzung, die ihnen gebührt. Das Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) möchte anlässlich des Internationalen Jahres der Pflege Schulabsolventen und berufserfahrene Quereinsteiger für eine Karriere in der Kinderkrankenpflege begeistern. Das AKK bietet eine spezialisierte Ausbildung in der Kinderkrankenpflege mit insgesamt 135 Ausbildungsplätzen an.

Aufgabe von Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pflegern ist es, für die kleinen und großen Patientinnen da zu sein. Die anfallenden Tätigkeiten sind sehr abwechslungsreich: Das Assistieren bei Untersuchungen, die Dokumentation des Krankheitsverlaufs in der digitalen Patientenakte oder auch der Umgang mit besorgten Eltern gehören zu den täglichen Aufgaben. Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger benötigen umfangreiche medizinische Kenntnisse und zusätzlich spezielles Fachwissen in der Pädiatrie, vom Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen müssen sie sich bestens auskennen. Entsprechend anspruchsvoll ist die Ausbildung, die seit diesem Jahr generalistisch ausgerichtet ist. Innerhalb der ersten zwei Jahre erfolgt zunächst der gemeinsame, generalistische Ausbildungsteil. Das dritte Jahr wird zur Spezialisierung genutzt. Das AKK bietet eine Vertiefung in der Pädiatrie mit dem Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) an. Die Ausbildung im AKK überzeugt durch die familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung der Auszubildenden.

Dies findet auch Julia Mori, Kinderkrankenpflegerin im AKK: „Ich liebe meinen Job und die Arbeit mit den Kindern. Die Ausbildung im AKK hat mich perfekt auf den Beruf vorbereitet!“ Nach erfolgreich abgelegtem Examen ist Mori seit April auf der pädiatrischen Station I3 im AKK im Einsatz. Auf dieser Station werden Kinder und Jugendliche mit Diabetes und Lungenerkrankungen betreut. „Viele Kinder sind mehrere Wochen hier. Es ist meine Aufgabe dafür zu sorgen, dass sie sich bei uns wohl fühlen. Das empfinde ich als sehr sinnstiftend. Kinderkrankenpflege ist für mich eine Berufung und Herzensentscheidung“, so die junge Pflegefachkraft.

Die Ausbildung wird durch das Pflegeberufegesetz (PflBG) geregelt, die Vergütung erfolgt nach Haustarif. Das monatliche Bruttogehalt beträgt im ersten Lehrjahr 1.150 EUR, im zweiten Lehrjahr 1.250 EUR und im dritten Lehrjahr 1.350 EUR. Im AKK profitieren die Auszubildenden von vielen Zulagen und Vorteilen wie Beihilfe, Tablets oder Fachbücher im Rahmen der Ausbildung. Für den nächsten Start der Ausbildung mit Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) am 1. August gibt es noch freie Plätze. Mehr dazu unter: http://www.arbeiten-am-akk.de .

Pressekontakt:

Unternehmenskommunikation: Gesine Walsleben (Ltg.)
Fon: 040 88908 126
Fax: 040 88908 128
E-Mail: uk@kinderkrankenhaus.net

AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Bleickenallee 38
22763 Hamburg

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/130900/4594861
OTS: AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH

Original-Content von: AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch,...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die...

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...