Trianel Digital Lab startet weltweit erste Microsoft HoloLens 2-Anwendung für Energieanbieter

Aachen, Osterholz-Scharmbeck, Kaiserslautern (ots) – Osterholzer Stadtwerke, Trianel und ZReality setzen Mixed Reality-Brille zur Fernunterstützung von Schalthandlungen ein

Weltpremiere bei den Osterholzer Stadtwerken. Am 5. Mai 2020 startete die erste Mixed Reality-Anwendung für die Microsoft HoloLens 2 im Energiesektor weltweit. Rund sechs Monate nach dem Projektstart geht das gemeinsame Pilotprojekt des Trianel Digital Lab und der Osterholzer Stadtwerke mit der Übergabe der Mixed Reality-Brille in die Testphase. Der Pilot untersucht, wie mit der Mixed Reality Technologie manuelle Schalthandlungen im Mittelspannungsnetz abgesichert und Dokumentationspflichten digitalisiert werden können. Die Anwendung ermöglicht Schaltprozesse effizienter zu vollziehen, da statt zwei nur noch ein Mitarbeiter vor Ort sein muss. Die Microsoft HoloLens 2-Anwendung digitalisiert die gesamte Schalthandlung, sodass Monteureinsätze effektiver geplant und ausgeführt und die handschriftliche Dokumentation ersetzt werden können.

„Durch die Arbeit im Trianel Digital Lab und die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Gesellschaftern haben wir eine genaue Vorstellung, wie eine Anwendung aussehen muss, um für Stadtwerke einen digitalen Mehrwert zu liefern“ erklärt Dr. Oliver Runte, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation Trianel. „Das wir mit der Anwendung für die HoloLens 2 eine Weltpremiere feiern, ermutigt uns als Stadtwerke-Kooperation auch eine Vorreiterrolle bei digitalen Anwendungen für die Energiebranche einnehmen können“, führt Oliver Runte weiter aus.

Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke ist von der neuen Anwendung überzeugt: „Wir haben uns als Partner für die Entwicklung der Anwendung angeboten, da die Idee bereits von einem unserer Mitarbeiter forciert wurde. Der Einsatz bei uns hat einen Vorbildcharakter und wir freuen uns dieses Projekt im Trianel Digital Lab auch gemeinsam mit weiteren Stadtwerken weiterentwickeln zu können.“

Digitalisierung der Schalthandlung führt zu mehr Effizienz und Arbeitssicherheit

„Das Ziel des Pilotprojekts ist es, die Mixed Reality Technologie an einem konkreten Anwendungsfall für ein Stadtwerk zu erproben. Der Prozess eines Schalthandlungsauftrages zur Freischaltung von Kabelstrecken ist in seiner jetzigen Form sehr ressourcen- und zeitintensiv, denn er ist vollständig analog und papierbasiert. Alles läuft noch über Formulare und persönliche Gespräch“, sagt Dr. Philipp Stephan, Leiter des Trianel Digital Lab. Gemeinsam wurde eine Lösung gesucht, die Stadtwerke-Mitarbeiter bei den täglich auszuführenden Schaltaufträgen entlastet, unterstützt und vor allem absichert. „Besonders der Sicherheitsaspekt ist den Osterholzer Stadtwerken als TSM-zertifiziertes Unternehmen wichtig, da Fehler hier im schlimmsten Fall Menschenleben kosten können“, so Philipp Stephan weiter.

Dieser Prozess kann durch die neue Mixed-Reality Technologie grundlegend vereinfacht werden. Mit der neuen Anwendung werden sämtliche Prozessschritte bei Schaltungen im Mittelspannungsnetz digital durchgeführt: „Bisher mussten drei Mitarbeiter den Prozess durchführen. Der Leiter legte den Schaltauftrag in einem Formular an, der Mitarbeiter, der den Schaltvorgang durchführt hat das Formular analog ausgefüllt. Der verantwortliche Leiter, der sogenannte Schaltanweisungsberechtige hat dann beide Formulare händisch abgeglichen und den Prozess freigegeben. Alleine hier können schon Fehler entstehen“, erklärt Philipp Stephan.

Erste Erfahrungen schon gesammelt – positive Resonanz bei Mitarbeitern

„Die Erfahrungen die wir im Rahmen des Projektes bereits mit der Vorgängerbrille, der HoloLens 1 machen konnten, haben uns gezeigt, dass die Brille dem Nutzer ein höheres Sicherheitsgefühl gibt. Für unsere Mitarbeiter ist es zudem interessant, unter Einsatz der modernsten Technologie ihre Arbeitsprozesse weiterzuentwickeln“, so Christian Meyer-Hammerström weiter.

Am Mixed Reality-Projekt im Mittelspannungsnetz arbeitet auch der 3D und Virtual Reality-Spezialist ZREALITY aus Kaiserslautern mit. „Bei den Osterholzer Stadtwerken können wir den ersten europäischen Anwendungsfall von Mixed Reality mit der neuen Brille von Microsoft testen. Sprechen wir von Anwendungen in der Energiebranche sogar weltweit“ betont Adrian Dietrich, Head of Sales & Marketing von ZREALITY.

Pressekontakt:

Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin
Fon +49 241 413 20-466 Mobil +49 160 96 37 04 56
E-Mail n.thomas@trianel.com

Jürgen Möller, Pressesprecher
Fon +494791 809-150| Mail juergen.moeller@osterholzer-stadtwerke.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67884/4591328
OTS: Trianel GmbH

Original-Content von: Trianel GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Pressemitteilung veröffentlichen für Unternehmen: So steigern Sie Reichweite und Sichtbarkeit kosteneffizient

Gezielte Presseveröffentlichungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen, um ein...

Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

SEO-Beratung Hamburg – Sichtbarkeit steigern mit maßgeschneiderter Strategie

SEO-Beratung aus Hamburg: Wer online gefunden werden will, braucht...

Digitale Sichtbarkeit: Tools und Techniken für moderne PR

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen die neuesten Tools und Techniken für ihre PR-Arbeit nutzen. Digitale Sichtbarkeit wird durch den gezielten Einsatz dieser Werkzeuge erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Tools für die jeweiligen Ziele zu wählen.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

BLUETTI präsentiert zwei neue Powerstations

Exklusive Neuvorstellungen auf der ees Europe zeitgleich mit der Intersolar 2023 Stuhr - 30. Mai 2023 - Unter dem Dach der Smarter E Europe, finden...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

promotionwelt GmbH setzt auf Öko-Energie

Das auf Sozialmarketing spezialisierte Unternehmen promotionwelt GmbH setzt bei der Energiegewinnung für die Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover komplett auf ökologische Gesichtspunkte. Die Versorgung...

Mit Energie ins neue Jahr

Kosten-Feuerwerk für Strom und Gas

sup.- Mit ausreichender Energie in das Jahr 2023. Grundsätzlich sollte das, trotz aller Befürchtungen während der letzten Monate, gelingen. Die Gasspeicher sind inzwischen gut gefüllt. Auch der Strom kommt nach wie vor aus der Steckdose. Aus aktueller Sicht muss niemand damit rechnen, dass es kalt und dunkel wird. Rechnen muss allerdings jeder Verbraucher mit deutlich steigenden Kosten. Stromkunden erhalten von ihren Energieversorgern jetzt Schreiben, mit denen Preisanpassungen zu Beginn des Jahres angekündigt werden. Bei einer Vervielfachung des Großhandelspreises für Strom geben Stadtwerke und andere Versorger einen Teil der steigenden Kosten an ihre Kunden weiter. Das Vergleichsportal Check 24 listet 580 Anbieter auf, die eine Preiserhöhung für die Grundversorgung angekündigt haben. Das können Erhöhungen von durchschnittlich rund 60 Prozent pro Monat sein. Beim Erdgas sind die Steigerungen schon in den letzten Monaten des

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...