ADAC MX Academy erweitert das Angebot um Elektro-Motocross-Motorräder

München (ots) – Der Einstieg in den Motocrosssport wird elektrisch: In der ADAC MX Academy werden in den Schnupperkursen für Kinder und Jugendliche im Alter ab sechs Jahren unter der Anleitung von erfahrenen und lizenzierten Trainern erstmals auch Elektro-Motocross-Motorräder eingesetzt. Der Motorradhersteller KTM, seit der Gründung der ADAC MX Academy im Jahr 2013 ein Partner der erfolgreichen Nachwuchsförderung, stellt dafür jedem der insgesamt sieben Stützpunkte im gesamten Bundesgebiet fünf Motorräder KTM SX-E 5 zur Verfügung. Neben den Kinder-Elektromotorrädern stellt KTM mit dem Modell 65 SX der ADAC MX Academy insgesamt 70 Motorräder zur Verfügung.

„Die ADAC MX Academy ist eine Erfolgsgeschichte in der Nachwuchsförderung, bisher konnten wir mit ihr mehr als 2.600 Kinder und Jugendliche für den Motocrosssport begeistern. Gemeinsam mit KTM gehen wir nun den nächsten Schritt und setzen nun auch auf Elektromotorräder. Um die ersten Versuche auf dem Motocross-Bike zu starten und die Kinder dabei an den Sport heranzuführen, ist ein Elektromotorrad ideal“, sagt ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk.

Pit Beirer, KTM Motorsport-Direktor: „Ich bin sehr stolz, dass wir von KTM als Partner des ADAC seit über zehn Jahren gemeinsame Sache in der Nachwuchsförderung machen. Die vielen gemeinsamen Projekte, onroad wie offroad, waren stets erfolgreich, haben viel Spaß gemacht und einigen Talenten das Sprungbrett zu einer sportlichen Karriere in einem professionellen Umfeld verschafft. Ich bin immer glücklich, wenn uns der ADAC neue Ideen zur Jugendförderung präsentiert.“

Die sieben ADAC MX Academy-Stützpunkte im ganzen Bundesgebiet haben bereits im März jeweils fünf KTM SX-E 5 und fünf KTM 65 SX in Empfang genommen. Die Basis des Kinder-Elektromotorrades SX-E 5 – der Rahmen, die Federungselemente, Bremsen sowie das Bodywork und die Anbauteile – entspricht der des bisher eingesetzten Verbrenner-Modells und bleibt damit „Ready to Race“. Neben dem Elektro-Bike kommt die bewährte KTM 65 SX mit Verbrenner-Motor zum Einsatz. Insgesamt stehen in diesem Jahr rund 420 Plätze für Schnupperkurse zur Verfügung. Dabei wird den Kindern und Jugendlichen die gesamte Schutzbekleidung, vom Helm bis zu den Stiefeln, sowie das Academy-Motorrad zur Verfügung gestellt. Für den optimalen Schutz der Nackenpartie stellt Ortema neue Nackenschützer, damit bei den Motorrädern alles wie geschmiert läuft, stattet Motul die ADAC MX Academy mit den nötigen Schmiermitteln aus.

Die ADAC MX Academy hat sich seit ihrem Bestehen zu einer wichtigen und nachhaltigen Institution für die Entwicklung des Motocrosssports sowie für die Ausbildung und Professionalisierung der Trainertätigkeit entwickelt. Seit 2013 wurden über 100 Trainer professionell ausgebildet.

Viele ehemalige Teilnehmer der ADAC MX Academy haben sich ihren örtlichen Motocross-Vereinen angeschlossen, einige sind darüber hinaus mittlerweile im Motocrossport erfolgreich und starten siegreich beim ADAC MX Bundesendlauf oder im Endurosport.

Aufgrund der aktuellen Restriktionen haben sich die ersten Termine der Schnupperkurse verschoben. Der Trainingsbetrieb beginnt in Kürze wieder, alle betroffenen Teilnehmer werden über die neuen Termine direkt durch die Stützpunkte informiert. Mehr Infos zur ADAC MX Academy gibt es unter adac.de/mx-academy.

Pressekontakt:

ADAC e.V.
Oliver Runschke, T +49 89 76 76 69 65, E-Mail oliver.runschke@adac.de
Kay-Oliver Langendorff, T +49 89 76 76 69 36, E-Mail
kay.langendorff@adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7849/4590162
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit Die rasante Entwicklung des Mountainbikings als Sport, Tourismusmagnet und Gesundheitsförderung...

Business- und Mental Coach Thorsten Jost hält Vortrag vor Spitzensportlern

Mental Coach Thorsten Jost vermittelte bei seinem Vortrag den Sportlern und Verantwortlichen der Bayerischen Polizei, wie ein gestärktes Selbst zum Erfolg führen kann. Mit einem...

Wie hilft dir Leistungsdiagnostik, deine sportlichen Ziele zu erreichen?

Leistungsdiagnostik, insbesondere Spiroergometrie, wird im Sport immer beliebter. Aber was genau ist Spiroergometrie und wie kann es dir helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen? Mehr erfahren Leistungsdiagnostik, insbesondere Spiroergometrie, wird im Sport immer beliebter. Aber was genau ist Spiroergometrie und wie kann es dir helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen? Spiroergometrie ist eine Methode zur Messung der Atemgase, während du körperliche Aktivität ausübst. Sie ermöglicht die Bestimmung deines individuellen Leistungsprofils, einschließlich deiner aeroben und anaeroben Schwelle. Warum nutzen wir Spiroergometrie? Der Grund liegt darin, dass jeder Mensch einzigartig ist und daher auch ein individuelles Trainingsprogramm benötigt. Durch die Messung der Atemgase können wir genau herausfinden, wie viel Sauerstoff dein Körper benötigt und wie er Energie produziert. Diese