Lieferfähigkeit trotz Krise gesichert

Essen (ots) – Sinkende Nachfrage und unterbrochene Lieferketten – in großen Teilen der Industrie herrscht aktuell eine große Verunsicherung aufgrund der Corona-Krise. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die ifm-Gruppe betont, dass sie trotz der Krise uneingeschränkt lieferfähig ist.

„Wir sind von unterbrochenen Lieferketten, beispielsweise aus China oder Italien, praktisch nicht betroffen“, sagt Martin Buck, Vorstandsvorsitzender der ifm-Gruppe. Der Grund ist einfach: Die Fertigungstiefe in den verschiedenen Produktionsstandorten ist sehr hoch. So betreibt ifm etwa in Tettnang einen eigenen Kunststoff-Spritzguss, in dem unter anderem die Gehäuse für die induktiven Sensoren hergestellt werden. Auch seine Leiterplatten bestückt das Unternehmen selbst. Die Abhängigkeit der Produktion von externen Lieferanten, die ggf. von Werksschließungen betroffen sein könnten, ist daher vergleichsweise gering. Natürlich sind die Anstrengungen in der Beschaffung für eine termingerechte Lieferung der Kaufteile aktuell höher als in normalen Zeiten. Derzeit läuft die Produktion an den verschiedenen Standorten der Unternehmensgruppe in der Bodenseeregion, an denen insgesamt über 70 % aller Produkte gefertigt werden und an allen Standorten weltweit ungestört weiter. Kunden erhalten die bestellten Produkte über das moderne Zentrallager in Essen in gewohnt kurzer Lieferzeit. Weltweit kann in 99 % der Fälle die Lieferung zum Kundenwunschtermin erfolgen.

Versandkostenfreie Lieferung und kreativer Service

Auch in der aktuellen Krise bleibt ifm ihrem Grundsatz von außergewöhnlicher Kundennähe treu: Bis zum Ende des Jahres erfolgen alle Lieferungen von Standardprodukten versandkostenfrei und auch mit dem Live-Support via TeamViewer steht ein komfortabler Weg zur Verfügung, der dem Kunden den direkten, persönlichen Kontakt zu unseren Produktexperten erleichtert. „Wir möchten unseren Kunden damit ein positives Signal geben, dass auch in schwierigen Zeiten auf ifm Verlass ist“, betont Michael Marhofer, Vorstandsvorsitzender der ifm-Gruppe: „Wir sind optimistisch, dass wir die Krise gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, den Kunden und Lieferanten bewältigen werden.“

Solidarität und „ifm – close to you“ in allen Facetten

„Wir haben aus den Jahren 2008 und 2009 viel Erfahrung im Umgang mit wirklich einschneidenden Umsatzrückgängen sammeln können. Diese kommt uns nun zugute“, so Michael Marhofer, Vorstandsvorsitzender der ifm-Gruppe: „Bei allen Maßnahmen, die wir einleiten müssen, werden wir mit Augenmaß und Vernunft vorgehen. Für uns steht die wirtschaftliche Existenz des Unternehmens sowie seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso im Fokus, wie die Gesundheit unserer Belegschaft.“ Martin Buck, Vorstandsvorsitzender der ifm-Gruppe, ergänzt: „Das Wichtigste ist, dass wir zusammenhalten. Schon vor zehn Jahren haben wir bewiesen, welche positive Kraft auch in schwierigen Situationen entstehen kann, wenn alle an einem Strang ziehen – ganz im Sinne unseres Slogans ‚ifm – close to you‘.“

Über die ifm-Unternehmensgruppe

Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung. Als einer der Pioniere im Bereich Industrie 4.0 entwickelt und implementiert ifm ganzheitliche Lösungen für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette „vom Sensor bis ins ERP“. Heute zählt die in zweiter Generation familiengeführte ifm-Unternehmensgruppe mit 7.300 Beschäftigten in 95 Ländern zu den weltweiten Branchenführern. Dabei vereint der Mittelstandskonzern die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.

Pressekontakt:

ifm-Unternehmensgruppe
Friedrichstr. 1
45128 Essen
ifm.com
Tel.: 0201 / 24 22-0
Fax.: 0201 / 24 22-1200
E-Mail: presse@ifm.com

Simone Felderhoff
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0201 / 24 22 1411
E-Mail: simone.felderhoff@ifm.com

Natascha Völling
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0201 / 24 22 2086
E-Mail: natascha.voelling@ifm.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/69579/4583205
OTS: ifm electronic gmbh

Original-Content von: ifm electronic gmbh, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...