Seltene Modelle aus 125 Jahren SKODA AUTO: der SKODA BUGGY Typ 736

Mladá Boleslav (ots) – – Neue Serie: Rückblick auf besondere Modelle der Unternehmensgeschichte

– Mit dem viersitzigen BUGGY Typ 736 hat SKODA ein lustiges Dünen-Mobil für sonnenverwöhnte Strände entworfen. Mitte der 1970er-Jahre entstanden fünf handgefertigte Prototypen

– SKODA BUGGY begründete die Tradition der Azubi-Cars, gefertigt von Schülern der SKODA Berufsschule in Mladá Boleslav – darunter 2017 der SKODA ELEMENT, ein Elektro-Buggy auf Basis des CITIGO

Die nunmehr 125-jährige Geschichte von SKODA AUTO haben immer wieder auch Fahrzeuge bereichert, die für den sportlichen Einsatz oder den Spaß an der Freude bestimmt waren. So wie das ungewöhnliche Projekt 736: Der BUGGY auf Basis des serienmäßigen Stufenheckmodells 110 knüpfte an die Autocross-Rennwagen an, mit denen die Marke Anfang der 1970er-Jahre Erfolge gefeiert hatte. Das ,türlose Personen-Cabriolet‘ mit dem 33 kW (45 PS) starken 1100er-Motor überzeugte speziell im Gelände durch große Wendigkeit. Der letzte der fünf gebauten Prototypen entstand 1975. Er zählt heute zur Sammlung des SKODA Museums in Mladá Boleslav und gilt als Urvater der sogenannten Azubi-Cars wie der 2017 vorgestellte SKODA ELEMENT, ein Elektro-Buggy auf Basis des CITIGO.

Ende der 1960er-Jahre eroberte eine spektakuläre neue Motorsportdisziplin Europa: Autocross – Rennen mit minimalistischen Boliden auf unbefestigten Rundkursen, bei denen es durchaus zum Kontakt zwischen den Fahrzeugen kommen kann. In der Tschechoslowakei fand die erste offizielle Veranstaltung im Herbst 1969 in Prerov statt. Schon bald war auch SKODA mit von der Partie: Im November 1970 gewann Werksfahrer Milan Zid auf der sogenannten Steeplechase-Pferderennbahn von Pardubice in der Hubraumklasse bis 1.000 ccm. Sein gründlich gewichtsoptimierter SKODA 1100 MB kam ohne Stoßfänger und hintere Türen aus, das Interieur wurde auf das Notwendigste reduziert.

1971 dominierte der böhmische Fahrzeughersteller auch die erste tschechische Autocross-Meisterschaft und setzte schon damals auf eine Art Buggy. Er basierte bereits auf dem SKODA 100/110 L, profitierte allerdings von einer um 40 Zentimeter verkürzten Bodengruppe, während die Karosserie weitestgehend durch Überrollbügel ersetzt wurde. Milan Zid blieb erneut in der Einliterklasse ungeschlagen, zugleich konnte Oldrich Brunclik in der nächsthöheren Kategorie dominieren – sein Buggy besaß einen Motor, der dank größerer Bohrung 1.150 ccm Hubraum aufwies. Trotz der erreichten Erfolge verabschiedete sich das Werksteam von SKODA im Laufe der Saison 1972 wieder vom Autocross: Die Sportabteilung war mit der Vorbereitung von Renn- und Rallye-Fahrzeugen voll ausgelastet.

Zur wachsenden Beliebtheit des Autocross kam ein zweiter Trend hinzu: das zunehmende Interesse an reinen Freizeitfahrzeugen wie den ,Dune Buggies‘ und ,Beach Buggies‘ – ein Phänomen, das von den Stränden und Sanddünen Kaliforniens und Floridas nach Europa herübergeschwappt war und mit besonders puristischem Fahrspaß lockte. Die recht einfach gestrickten Mobile wurden oftmals als Bausatz angeboten und fußten zumeist auf der modifizierten Serientechnik von Kleinwagen wie dem VW Käfer, die mit leichten Karosserien aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) kombiniert wurden. In Westeuropa bot sich speziell in der Einliterklasse die moderne Technik von SKODA an. Deren sehr konkurrenzfähiger Preis verlockte gleich mehrere Fahrzeugbauer zu eigenen Projekten.

Zu den aktivsten europäischen Buggy-Herstellern zählte damals Francois Vernimmen aus dem belgischen Namur. 1971 baute er zwei Exemplare seines Buggy VF auf der verstärkten Bodenplattform des SKODA 100, deren Radstand von 2.400 auf 2.240 mm verkürzt wurde. Die offene Karosserie besaß ein Planenverdeck und ansonsten nicht viel mehr als ein Sportlenkrad und Schalensitze. Der im Heck eingebaute Vierzylinder mit 988 ccm Hubraum und einer Leistung von 31 kW (42 PS) sowie das Vierganggetriebe entsprachen dem Stufenheck-Serienmodell. Nach seiner Weltpremiere auf dem Messestand von SKODA im Rahmen der Brüsseler Automobilausstellung im Januar 1972 entstanden innerhalb von drei Jahren rund 30 Exemplare dieses Fahrzeugs, das ab 1973 unter dem Modellnamen VF Okapi lief und auch mit einem 1.107 ccm großen Motor zur Verfügung stand.

Ähnliche Spezialanfertigungen vertrieb Motorest, seinerzeit als Generalimporteur von SKODA in Italien tätig. Tatsächlich handelte es sich bei dem im November 1972 auf der Turiner Automobilausstellung vorgestellten ,Kirby‘ aber um eine Entwicklung des Kleinstwagenherstellers Autozodiaco aus Pianoro nahe Bologna. Der offene Zweisitzer basierte ebenfalls auf dem SKODA 100, dessen 2.400-Millimeter-Radstand aber unverändert übernommen wurde. Ebenso wie der VF besaß der ,Kirby‘ neben einem Rohrrahmen, der die Windschutzscheibe hielt, zur Sicherheit auch einen hinteren Überrollbügel. Insgesamt blieb es aber bei nur zwei Exemplaren, zum Einsatz des leistungsstärkeren 1.107-ccm-Motors kam es nicht mehr.

All diese pfiffigen Eigenkonstruktionen blieben auch im Entwicklungszentrum von SKODA in Mladá Boleslav nicht unbemerkt. 1973 legte die Marke das Projekt 736 auf Kiel: Der SKODA BUGGY sollte zeigen, ob ein ähnliches Fahrzeug für den Export geeignet wäre und damit aus geschäftlicher Sicht Sinn ergeben würde. Im Sommer 1976 hatte der putzige Prototyp alle Tests bestanden. Technisch basierte er auf dem 110 L. Dessen Radstand hatten die Konstrukteure auf 2.000 Millimeter gekürzt und die Bodenplattform mit zwei Längsstreben, einem Rohrrahmen um die Windschutzscheibe und einem höheren Überrollbügel über den Köpfen von Fahrer und Beifahrer versteift. Das Design der offenen Metallkarosserie, die als 2+2-Sitzer immerhin Platz für vier Personen bot, entstammte der Feder von Josef Cech. Entstand das erste Exemplar noch unter tatkräftiger Mithilfe der Entwicklungsabteilung, die auch für die Lackierung sorgte, so wurden die weiteren vier Exemplare bis Oktober 1975 von den Auszubildenden des Autoherstellers in der firmeneigenen Berufsschule per Hand zusammengeschraubt. Damit legten sie die Grundlage für zahlreiche weitere ,Azubi‘-Cars wie zum Beispiel den 2017 vorgestellten SKODA ELEMENT. Der fahrfertige Strandflitzer mit Solar-Panel, Smart-TV, Kühlbox und mobiler Disco an Bord basierte auf dem CITIGO, kam aber ebenfalls ohne Dach und Türen aus – ein klassischer offener Buggy. Angetrieben wurde der Zweisitzer von einem kompakten Elektromotor mit 60 kW (82 PS) und einem Drehmoment von 210 Newtonmeter.

Zurück zum SKODA BUGGY von 1973: Von den belgischen und italienischen Angeboten unterschieden sich die Werks-Prototypen durch ihre besser durchdachte Konstruktion. So trug zum Beispiel die Positionierung des Kühlers, der Batterie und des 40-Liter- Kraftstofftanks im Vorderwagen maßgeblich zu einer günstigeren Gewichtsverteilung und ausgewogeneren Achslasten bei. Massive Rohrrahmen schützten die Front- und Heckpartie. Besonders ins Auge fielen die beiden Scheinwerfer, die auf der vorderen Karosserieabdeckung angeschraubt waren, sowie das von einer Hülle geschützte Reserverad auf der Motorhaube hinten. Für Vortrieb sorgte der 1.107 ccm große und 33 kW (45 PS) starke Vierzylindermotor aus dem SKODA 110. Auch dank seines Drehmoments von 74 Newtonmeter, das bei 3.000 Umdrehungen zur Verfügung stand, hatte er mit dem Leichtgewicht wenig Mühe: Der 3,32 Meter kurze BUGGY brachte nur 710 Kilogramm auf die Waage, durfte aber 400 Kilogramm zuladen. Genug für vier Personen plus Gepäck, für das es allerdings keinen separaten Stauraum gab. Nur wer zu zweit unterwegs war, durfte die Rückbank als immerhin 980 Millimeter breite Ablagefläche nutzen. Vor Regen konnten sich die Insassen durch ein Textilverdeck und Seitenteile mit transparenter Folie schützen. Auf den Barum-Straßenreifen der Dimension 165 SR 13 – das Geländeprofil hatte die Größe 175 SR 13 – erreichte der Prototyp bei halber Zuladung eine Höchstgeschwindigkeit von 107 km/h, während sich der Durchschnittsverbrauch auf 8,3 Liter pro 100 Kilometer beschränkte.

Fast 30.000 Kilometer legte der SKODA BUGGY Typ 736 bei Testfahrten zurück. Deren positive Ergebnisse genügten trotzdem nicht, um die Serienfertigung dieses Nischenmodells anzustoßen. Und das, obwohl seine Entwickler alternative Lösungen fanden, um die Produktion zu vereinfachen und die damit verbundenen Kosten zu senken. Dies reichte vom Einsatz einer GFK-Karosserie bis hin zu Überlegungen, den BUGGY auch der Polizei oder dem Grenzschutz anzubieten, was leider an der seinerzeit gültigen Gesetzgebung scheiterte. Dafür versah einer der Prototypen nach dem Ende des Projektes auf dem internationalen Flughafen Prag-Ruzyne, der heute den Namen von Václav Havel trägt, Dienst als Follow-Me-Wagen. Ein Exemplar gehört heute zum Bestand des SKODA Museums in Mladá Boleslav. Es wurde 2017 sorgfältig restauriert: von den Schülern der firmeneigenen Berufsschule, deren Vorgänger bereits in den 1970er-Jahren den Bau des ungewöhnlichen Automobils in der Hand hatten!

Seltene Modelle aus 125 Jahren SKODA AUTO

Diese Serie umfasst insgesamt sieben Pressemitteilungen. Bereits erschienen sind:

1. Folge: Laurin & Klement LW-Dreiräder (1905 – 1911) (http://www.skoda-media.de/press/detail/3386/)

2. Folge: Laurin & Klement Typ E ,Cerná Hora-Montenegro‘ (1908 – 1909) (http://www.skoda-media.de/press/detail/3387/)

3. Folge: SKODA SAGITTA (1936 – 1938) (http://www.skoda-media.de/press/detail/3390/)

4. Folge: SKODA Typ 998 ,Agromobil‘ (1962) (http://www.skoda-media.de/press/detail/3392/)

5. Folge: SKODA Typ 990 ,Hajaja‘ (1963) (http://www.skoda-media.de/press/detail/3399/)

6. Folge: SKODA BUGGY Typ 736 (1974 – 1976)

Diese Folgen sind in Vorbereitung:

7. Folge: SKODA FELICIA Fun (1996 – 2000)

Pressekontakt:

Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4580364
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle von SEO in der Pressearbeit: Sichtbarkeit für Unternehmen durch intelligente Veröffentlichungsstrategien

Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt eine zentrale Rolle in der allgemeinen Online-Strategie eines Unternehmens. Durch die Integration von SEO in die Pressearbeit wird die Sichtbarkeit der Inhalte signifikant erhöht. Ein strategischer Ansatz fördert die Reichweite und gewährleistet eine positive Markenwahrnehmung.

Autoverschrottung Aschaffenburg: Wir verschrotten Ihr Auto inkl. Abholung

Autoverschrottung Aschaffenburg  Kostenfreie Autoverschrottung in Aschaffenburg: Abholung inklusive, zertifizierte Verwertung...

Rechtssichere Autoverschrottung in Leonberg: Kostenfreie Abholung, zertifizierte Verwertung und umfassende Kundenbetreuung für alte Fahrzeuge

Mit einer kostenfreien Abholung und einer verantwortungsvollen Fahrzeugverwertung ist die Autoverschrottung in Leonberg eine unkomplizierte Option für Fahrzeughalter. Die umweltgerechte Entsorgung wird durch einen Verwertungsnachweis zementiert, der die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet. Vertrauen Sie auf unseren zuverlässigen Service für eine stressfreie Erfahrung.

PR 4.0 – Der KI-Presseverteiler von prnews24.com als Schlüssel zur durchschlagenden Sichtbarkeit.

Im digitalen Zeitalter sind schnelle und gezielte Informationen gefragt. Der KI-Presseverteiler von prnews24.com bietet Unternehmen die Möglichkeit, Inhalte effizient zu verbreiten. Mit innovativen Algorithmen sichert er die Erreichung relevanter Zielgruppen und erhöht die Reichweite erheblich.

PR-Strategien erfolgreich umsetzen – Pressemitteilungen zielgenau über KI-Technologie verbreiten

Mit der Unterstützung der KI-Technologie von prnews24.com setzen Unternehmen erfolgreiche PR-Strategien um. Pressemitteilungen werden gezielt verbreitet und erreichen eine breitere Zielgruppe. Die Anpassung der Inhalte erfolgt automatisch, um maximale Relevanz zu gewährleisten.

Problemloser Autoankauf Wetzlar: So erzielen Sie den besten Preis durch transparente Fahrzeugbewertung und Ankaufsservice

Mit unserem Service für den Autoankauf in Wetzlar bringen wir Käufer und Verkäufer schnell und unkompliziert zusammen. Unser transparentes Bewertungssystem sorgt dafür, dass Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug erhalten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Abläufe und Kriterien zu erfahren.

Ähnliche Artikel

Einfache Schritte zum Autoankauf in Bad Homburg: Ihr defektes Fahrzeug mit sofortiger Barzahlung verkaufen

Der Prozess des Autoankaufs muss nicht kompliziert sein, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug defekt ist. In Bad Homburg wird Ihnen ein sicherer Ablauf mit sofortiger Barzahlung angeboten. Entdecken Sie, welche Schritte zu einem stressfreien Verkauf führen.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt ein professioneller Autoankauf in Schwedt an. Statt sich durch endlose Online-Anzeigen und unsichere Angebote zu...

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

Auto verkaufen in Magdeburg: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Magdeburg zu verkaufen? Bei Auto verkaufen Magdeburg sind Sie an der richtigen...

Auto verkaufen in Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Auto verkaufen Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Lünen zu verkaufen?...

Auto Folierung München: Ihr Experte für hochwertige Fahrzeugfolierungen

Auto Folierung München - Ihr Fahrzeug – Ihr Statement Stellen Sie sich vor, Ihr Fahrzeug zieht bei jeder Fahrt bewundernde Blicke auf sich. Ob ein...

Individuelle Lösungen für Ihre Entrümpelung in Plettenberg – Für jeden Bedarf die richtige Antwort

Entscheiden Sie sich für individuelle Entrümpelungsangebote. In Plettenberg finden wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre speziellen Anforderungen. Lassen Sie uns helfen, Ihre Räume neu zu gestalten.

Auto verkaufen Hamburg: Ihr Partner für sofortige Abwicklung

Möchten Sie Ihr Auto in Hamburg schnell verkaufen? Wir bei Auto verkaufen Hamburg garantieren Ihnen eine sofortige Abwicklung mit direkter Barzahlung und kostenfreier Abholung. Erleben Sie unseren erstklassigen Service!

Möchten Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen und suchen nach einem zuverlässigen Partner, der Ihnen den besten Preis bietet?

Auto verkaufen in Hagen – Schnell, Fair und Unkompliziert Auto News Hagen - Möchten Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen und suchen nach einem zuverlässigen...

Sie möchten Ihr Auto in Wuppertal verkaufen? Mit Autoexport Wuppertal wird der Fahrzeugverkauf einfach und stressfrei

Autoexport Wuppertal: Ihr Ansprechpartner für den schnellen Fahrzeugverkauf Auto News Wuppertal - 21. November 2024 – Sie möchten Ihr Auto in Wuppertal verkaufen? Mit Autoexport...

Mit Autoexport Wolfsburg wird der Verkauf Ihres Fahrzeugs schnell, einfach und profitabel

Autoexport Wolfsburg: Ihr verlässlicher Partner für den Fahrzeugverkauf Auto News Wolfsburg- 21. November 2024 – Mit Autoexport Wolfsburg wird der Verkauf Ihres Fahrzeugs schnell, einfach...