Gottesdienst zur Weihe des sächsischen Landesbischofs live im MDR

Leipzig (ots) – Die öffentliche Amtseinführung von Tobias Bilz als evangelischer Landesbischof in Sachsen wird wegen der Corona-Krise nur im kleinen Kreis gefeiert. Der MDR überträgt diesen besonderen Gottesdienst am Samstag, 25. April, ab 12.00 Uhr live im Fernsehen und parallel bei MDR SACHSEN EXTRA auf DAB+ sowie bei MDR.DE als Livestream mit Gebärdensprache.

Die öffentliche Amtseinführung von Tobias Bilz als evangelischer Landesbischof in Sachsen wird wegen der Corona-Krise nur im kleinen Kreis gefeiert. Der MDR überträgt diesen besonderen Gottesdienst am Samstag, 25. April, ab 12.00 Uhr live im Fernsehen sowie bei MDR.DE als Livestream mit Gebärdensprache.

Tobias Bilz war Ende Februar von der sächsischen Landessynode mit deutlicher Mehrheit zum Nachfolger von Carsten Rentzing gewählt worden. Der neue Landesbischof stammt aus dem sächsischen Dornreichenbach. Vor seiner Berufung zum Oberlandeskirchenrat war er elf Jahre sächsischer Landesjugendpfarrer und davor Gemeindepfarrer im Erzgebirge.

Am Samstag, 25. April, wird Tobias Bilz vom Leitenden Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister aus Hannover, in sein neues Amt eingeführt. Angesichts der Einschränkungen in Corona-Zeiten können nur 15 Besucherinnen und Besucher – darunter Mitglieder der Familie sowie einzelne Vertreter aus Ökumene und Öffentlichkeit – an diesem Einführungsgottesdienst teilnehmen. Die Weihe findet im Hohen Chor des Meißner Doms statt – einem der zentralen Orte der sächsischen Kirchengeschichte. Seit 1581 ist der Dom evangelisch und heute die Predigtkirche des Bischofs.

In der sächsischen Landeskirche ist der Bischof oberster Seelsorger für die Pfarrerinnen und Pfarrer und zudem verantwortlich für deren Ausbildung und Ordination. Außerdem repräsentiert er die Landeskirche in der Öffentlichkeit und pflegt Verbindungen zu den anderen christlichen Kirchen in Deutschland. Zur sächsischen Landeskirche gehören rund 677.000 Christen.

Aufgrund des besonderen Anlasses und der ungewöhnlichen Bedingungen, unter denen die Bischofsweihe stattfindet, bietet der MDR diesen Gottesdienst erstmals im Livestream mit Gebärdensprache an. Diese Fassung ist anschließend in der Mediathek abrufbar.

Weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft sind unter https://www.mdr.de/religion abrufbar.

Aktualisierte Version vom 23.04.2020, 11:40

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Birgit Friedrich, Tel.: (0341) 3 00
65 45, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4578494
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.