Homeschooling und E-Learning in Zeiten von Corona / #Gemeinsamzuhause lernen: Aktuelle Sendungen des Medienmagazins „Timster“ und des Reportermagazins „neuneinhalb“

Erfurt (ots) – Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wurden Mitte März die Schulen in Deutschland geschlossen. Moderator Tim vom KiKA-Medienmagazin „Timster“ (KiKA/NDR/rbb) hinterfragt am Samstag, den 25. April um 17:00 Uhr, wie Unterricht zu Hause funktioniert und „neuneinhalb“-Reporter Robert wagt am Sonntag, den 26. April um 8:50 Uhr einen E-Learning-Selbstversuch.

„Timster: Zuhauseunterricht – läuft oder nicht?“ (KiKA/NDR/rbb): Deutschlandweit sind weiterhin die meisten Schüler*innen bis Anfang Mai zu Hause und wollen auch dort ihren Lernaufgaben nachkommen – teilweise mit Arbeitsblättern, die sie per E-Mail erhalten, oder im Heimunterricht per Video-Konferenz. Fünf Schüler*innen berichten, was gut funktioniert und was Probleme bereitet. Wie motiviert man sich selbst und welche Tricks helfen im Homeschooling-Alltag? Gibt es vielleicht auch Methoden, die zukünftig weiter genutzt werden können, wenn die Schulen wieder offen sind? Außerdem möchte Tim wissen, wie die Corona-App funktioniert, von der gerade in allen Nachrichten die Rede ist. Antworten gibt es bei „Timster“ (KiKA/NDR/rbb) am Samstag, den 25. April um 17:00 Uhr.

„neuneinhalb – Deine Reporter: Lernen im Netz – Wie funktioniert E-Learning?“ (WDR): Reporter Robert wagt den E-Learning-Selbstversuch. Er will Zeichnen lernen und zwar nur mit Hilfe des Internets. Ob er sich mit Apps, Video-Tutorials und anderen Online-Methoden verbessern kann? „neuneinhalb“ stellt außerdem drei Schüler*innen vor, deren Schulen den Unterricht auf ganz unterschiedliche Art und Weisen gelöst haben. Wie sie damit klarkommen, zeigen sie in ihren Videotagebüchern. Ob Unterricht übers Internet funktioniert und was man sonst noch mit E-Learning lernen kann, zeigt KiKA am Sonntag, den 26. April um 8:50 Uhr bei „neuneinhalb – Deine Reporter“ (WDR).

KiKA für Erwachsene: Tipps zum effektiven Arbeiten und Lernen zuhause

Die Coronakrise stellt Eltern vor die Aufgabe, ihre Kinder in der schulfreien Zeit sinnvoll zu beschäftigen, während sie selbst im Homeoffice arbeiten. Hat man schulpflichtige Kinder, kommt noch eine Herausforderungen dazu: Homeschooling, Schule zuhause. Wie man effektiv arbeiten und nebenbei noch sein Kind oder gar seine Kinder unterrichten kann, erfahren Eltern auf erwachsene.kika.de (https://www.kika.de/erwachsene/aktuelles/homeoffice-mit-kindern-100.html) .

Die Redaktion verantworten Steffi Warnatzsch-Abra (KiKA) für das Medienmagazin „Timster“ und Manuela Kalupke (WDR) für das Reportermagazin „neuneinhalb“.

Weitere Informationen finden Sie in der KiKA-Presselounge unter https://www.kika-presse.de/ .

Pressekontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kika-presse@kika.de
kika-presse.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6535/4577650
OTS: Der Kinderkanal ARD/ZDF

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.