Jahrhundertdiebstahl im Grünen Gewölbe

Leipzig (ots) – Liebe Medienvertreter, bitte beachten Sie für die Pressefotos die Sperrfrist bis 19. April, 18 Uhr bzw. Verfügbarkeit ab dann im Presseportal.

Warum war die Schatzkammer Sachsens so schlecht gesichert? „Die Story im Ersten“ geht nach dem Juwelen-Coup auf Spurensuche – am Montag, 20. April, bereits ab 18.00 Uhr in der ARD-Mediathek und 22.45 Uhr im Ersten. Für die Recherchen konnte ein Team von MDR SACHSEN erstmalig am Tatort drehen.

25. November 2019, halb 5.00 Uhr morgens: Der Theaterplatz im barocken Herzen Dresdens liegt im Dunkeln. Diebe haben die Straßenbeleuchtung lahm gelegt und durchtrennen kurz darauf ein Fenstergitter am Historischen Grünen Gewölbe. Die Panzerglasscheibe dahinter hebeln sie aus und dringen in Sachsens Schatzkammer ein. Anschließend räumen sie eine Vitrine aus und fliehen mit den Juwelen August des Starken. Seitdem ist das Museum mehr oder weniger hermetisch abgeriegelt. Für den Dreh war es nun dem MDR als erstem Medienunternehmen möglich, exklusive Bilder im Inneren des Grünen Gewölbes aufzunehmen.

Fünf Monate nach der Tat gehen viele Menschen davon aus, dass die Schätze verloren sind. Der niederländische Kunstdetektiv Artur Brand etwa ist sich sicher, dass die Schmuckstücke inzwischen auseinander genommen, Gold und Silber eingeschmolzen und die Edelsteine umgeschliffen wurden. Die Rede ist unter anderem von Schmuckstücken wie der „Epaulette“ aus der Brillantgarnitur. Die drei größten darin verarbeiteten Steine bringen alleine 110 Karat auf die Waage. Detektiv Brand erklärt: „Die klauen das und geben es schnell weiter. Wenn sie gefasst werden, dann werden die Diamanten, das Gold und Silber nicht bei ihnen gefunden. Die Täter kalkulieren ein Risiko mit ein. Sie sagen sich, drei oder vier Millionen Euro und dafür vielleicht zwei Jahre im Knast. Das ist besser, als einen normalen Job zu suchen.“

Mit derart skrupellos agierenden Banden haben es die Museen in Deutschland zunehmend zu tun. Mitte Februar wurden in Berlin Diebe, die im Bode-Museum eine 100-Kilo-Goldmünze erbeuteten, verurteilt. Von der Münze fehlt bis heute jede Spur. Und in Trier versuchten im Oktober letzten Jahres zwei Einbrecher hunderte römische Goldmünzen zu stehlen. Sie gingen ähnlich brachial vor wie die Täter in Berlin und Dresden. Reichen die Sicherheitsvorkehrungen nicht mehr aus? In Dresden jedenfalls hatten die Täter leichtes Spiel. Die Chefin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden betont zwar: „Wir haben jährlich acht Millionen Euro Ausgaben für unsere Sicherheit.“ Das relativiert sich allerdings, wenn man weiß, dass das Geld für 15 hochkarätige Museen reichen muss.

Wer war für die Sicherheitslücken verantwortlich? Werden Konsequenzen daraus gezogen? Und wie groß sind die Chancen, die Täter zu fassen? Die „SOKO Epaulette“ arbeitet rund um die Uhr und wertet akribisch über 1000 Hinweise und Spuren aus.

Einige Bilder aus der Dokumentation sind bereits vorab am Sonntag, 19. April, 19.00 Uhr im MDR SACHSENSPIEGEL zu sehen. Auch die MDR-Sendung „Kripo live“ zeichnet im MDR-Fernsehen, 19.45 Uhr, die Chronologie der Tat und der bisherigen Ermittlungen nach, analysiert die wichtigsten Spuren und spricht mit Olaf Richter, Leiter der „SOKO Epaulette“.

Pressekontakt:

MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Sebastian Henne, Tel.: (0341) 3 00
6376, E-Mail: presse@mdr.de; Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4573910
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...