Offener Brief an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek: HPI Schul-Cloud behindert Digitalisierung der Schulen

Stolberg, Köln, Göttingen, Braunschweig, Bremen, Heilbronn (ots) – Die mittelständischen Unternehmen AixConcept, DigiOnline, H+H Software, IServ, itslearning und SBE network solutions sandten einen offenen Brief an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek, in dem sie gegen die Entwicklung einer HPI Schul-Cloud protestieren, die bereits bewährte, praxiserprobte Schul-Cloud-Lösungen im Markt ausbremst und behindert.

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Karliczek,

in der aktuellen Ausnahmesituation benötigen Schulen Hilfe beim Aufbau digitaler Lösungen für den Unterricht. Deutsche Mittelständler bieten vielfältige innovative Lösungen für Schulen an. Diese Produkte sind praxisnah, ausgereift und werden seit vielen Jahren erfolgreich an Schulen eingesetzt. Die Anbieter leisten schon seit Beginn der Schulschließungen Soforthilfe, indem sie Schulen unbürokratisch und teils auch komplett kostenlos ihre Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Da eine kurzfristige Finanzierung vom Staat fehlt, werden die zusätzlich nötigen Kapazitäten – so gut es geht – aus eigenen Mitteln finanziert.

Statt diese Bemühungen zu unterstützen, steckt das BMBF nun erneut einen zweistelligen Millionenbetrag in sein eigenes Konkurrenzprodukt. Die HPI Schul-Cloud befindet sich mitten in der Pilotphase, eine praktische Erprobung im Schulalltag steht noch aus. Das verfrühte Ausrollen eines unfertigen Produktes belastet die beteiligten Lehrkräfte zusätzlich und wird möglicherweise weitere Vorbehalte gegen die Digitalisierung von Schule erzeugen.

Generell ist der staatliche Markteingriff durch die Entwicklung einer eigenen Schul-Cloud unnötig und kontraproduktiv. Die Digitalisierung von Schule ist ein langwieriger Prozess. Es fehlt dabei nicht an guten Lösungen. Die Probleme liegen vielmehr in der Ausbildung einer gemeinsamen Vision über die verschiedenen Bildungsebenen hinweg, der Qualifizierung des Lehrpersonals, mangelnder Interoperabilität und langen Entscheidungsverfahren. Der Digitalpakt hat hier bereits eine positive Lenkungswirkung übernommen und der Mittelstand spielt dabei eine entscheidende Rolle: Die Unternehmen sind vor Ort verfügbar und somit zentraler Ansprechpartner für die Implementierung und Schulung sowie für den langfristigen Support der eingesetzten Lösungen.

Das Projekt HPI Schul-Cloud zögert die Digitalisierung von Schule weiter hinaus. Anstatt auf funktionierende Lösungen am Markt zu setzen, warten Schulen und Träger auf das vermeintlich kostenlose Allheilmittel vom Bund. Die Folgekosten und konzeptionellen Einschränkungen, wie die Ausrichtung des Produktes auf wenige Kernfunktionen für den Unterricht, werden dabei verschwiegen.

Mit der rein singulären Förderung von einzelnen, prominenten Institutionen verletzt das BMBF das Subsidiaritätsprinzip und fügt den mittelständischen Anbietern erhebliche finanzielle Schäden zu. Diese Mittel fehlen bei der Weiterentwicklung der etablierten Lösungen. Die einseitige Förderung staatlicher Angebote behindert den Wettbewerb vielfältiger, bewährter Produkte und zerstört Innovationskraft. Verlierer sind am Ende die Schülerinnen und Schüle r.

Stattdessen sollte eine Unterstützung der bereits erfolgreichen, im Bildungsmarkt agierenden Partner in der Breite erfolgen. Erst dadurch kann die flächendeckende IT-Versorgung der Schulen durch individuelle Beratung gewährleistet werden.

Wir sind jederzeit für Gespräche offen und freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mit freundlichen Grüßen

AixConcept GmbH

DigiOnline GmbH

H+H Software GmbH

IServ GmbH

itslearning GmbH

SBE network solutions GmbH

Pressekontakt:

Volker Jürgens 02402 389 41 – 32

AixConcept GmbH
Wallonischer Ring 37
52222 Stolberg

presse@aixconcept.de http://www.aixconcept.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/142369/4573295
OTS: AixConcept

Original-Content von: AixConcept, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Pressemitteilung veröffentlichen für Unternehmen: So steigern Sie Reichweite und Sichtbarkeit kosteneffizient

Gezielte Presseveröffentlichungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen, um ein...

Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

SEO-Beratung Hamburg – Sichtbarkeit steigern mit maßgeschneiderter Strategie

SEO-Beratung aus Hamburg: Wer online gefunden werden will, braucht...

Digitale Sichtbarkeit: Tools und Techniken für moderne PR

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen die neuesten Tools und Techniken für ihre PR-Arbeit nutzen. Digitale Sichtbarkeit wird durch den gezielten Einsatz dieser Werkzeuge erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Tools für die jeweiligen Ziele zu wählen.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Ähnliche Artikel

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe Gelsenkirchen. Bald ist es wieder so weit, die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Fällt das...

Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München

HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Geschäftsführerin Andrea Szabo erläutert die Aufgaben und Vorteile. BildGermering, 5. Dezember 2022 - HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München. "Wegen der großen Nachfrage benötigen wir ständig neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen", erzählt Andrea Szabo, Dipl.-Sozialpädagogin von HILF e.V. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 1987 für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Autismus-Spektrum-Störung in Schulen. Hierfür werden Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen auch in München, Unterhaching und im Landkreis Fürstenf

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Jederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg

Berlin  - Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. In Dämmerung, Dunkelheit und bei...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ der ADAC Stiftung auch 2022

München (ots) - Mit verschiedenen Programmen setzt sich die ADAC Stiftung seit ihrer Gründung dafür ein, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr maßgeblich zu...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung aus

Ludwigshafen (ots) - - Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, und Theresa Schopper, Kultusministerin von Baden-Württemberg, tauschen sich zur MINT-Bildung in den Ländern...

Kostenfreie Stipendienberatung für Studierende und Studieninteressierte / Der Beratungsservice Elternkompass informiert kostenfrei über Stipendien und gibt Tipps für eine gelungene Bewerbung

Berlin (ots) - Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es in Deutschland? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wann kann ich mich bewerben? Welche Unterlage benötige ich für...

Was Unternehmen und Führungskräfte vom MBA erwarten

Kassel (ots) - Die Märkte verändern sich dynamisch. Neue Trends im Käuferverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen sowie neue Technologien - wie Künstliche...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September: Grundschüler lernen bundesweit Demokratie mit der Wahl-App von VoteBase

Bergisch Gladbach (ots) - Die Vereinten Nationen erklärten 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie. Ein Gedenktag, der die Menschen - auch...

Woche der Wiederbelebung beginnt – Ab 19. September Wissen zur Herzdruckmassage auffrischen – Experten fordern mehr Reanimationsunterricht an Schulen

Nürnberg (ots) - "Wie geht noch mal die Herz-Lungen-Wiederbelebung? Mit Herzdruckmassage? Und Mund-zu-Mund-Beatmung?" - Viele Menschen stellen sich diese Fragen, wenn sie wieder einmal...