Autismus: Bessere Lebensqualität durch individuelle Therapien

Baierbrunn (ots) – Die Symptome von Autismus sind so unterschiedlich wie die Teilchen eines Puzzles. Experten sprechen daher von der Autismus-Spektrum-Störung. Hintergrund sind komplexe Irritationen des zentralen Nervensystems, welche die Verarbeitung von Wahrnehmungen einschränken, wie das Patientenmagazin „HausArzt“ erklärt. Autisten leiden schnell unter Reizüberflutung, zum Beispiel durch Geräusche, Licht, Gerüche oder körperliche Nähe. Sie haben Schwierigkeiten, Emotionen zu deuten und angemessen zu reagieren. „Bei der Verständigung sind Ironie und Metaphern problematisch“, erklärt Dr. Christine Preißmann, Ärztin und Vorstandmitglied des Bundesverbands Autismus Deutschland. Viele Betroffene leiden unter ihrer Andersartigkeit sowie Beeinträchtigungen. Viele benötigen lebenslang Unterstützung – oft sogar bei Alltagsangelegenheiten.

Ein Unterstützungsnetz aufbauen

Autismus wird heutzutage meist schon im Kinderalter festgestellt. Es fällt auf, dass der Nachwuchs nicht gerne kuschelt, Spielzeug auf merkwürdige Weise benutzt, keinen Blickkontakt hält und verschiedene Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Bis heute gibt es keine Heilung, und Medikamente helfen allenfalls bei Begleit- oder Folgeerkrankungen wie ADHS, Angststörungen und Depressionen. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene sich ein Unterstützungsnetz aufbauen. Für Eltern bedeutet das: so schnell wie möglich mit dem Haus- oder Kinderarzt darüber reden, was am Verhalten auffällt. „Beim Verdacht auf Autismus wird Ihr Arzt Sie an einen Kinder- und Jugendpsychiater überweisen“, sagt Preißmann. Mithilfe maßgeschneiderter Therapien haben die jungen Patienten eine gute Chance, ein möglichst selbstständiges und glückliches Leben zu führen. Die Wahl der Schulform, ein Schulbegleiter und der Austausch in Selbsthilfegruppen können eine autismusspezifische Therapie sinnvoll ergänzen. Auch bei Erwachsenen können Fördermaßnahmen die Lebensqualität verbessern – für Betroffene und auch für jene, die einem Menschen mit Autismus nahestehen. Mehr dazu im aktuellen „HausArzt“-Heft.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Patientenmagazin „HausArzt“ gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 2/2020 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de http://www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4573265
OTS: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch,...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die...

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...