„Schau ins Feld!“ 2020: Pflanzenschutz einfach und sichtbar erklärt / Sechste Saison der Mitmach-Aktion für Landwirte / 650 Teilnehmer zeigen mit 1200 Schau!-Fenstern den Nutzen von Pflanzenschutz

Frankfurt/Main (ots) – Ohne Landwirtschaft keine Lebensmittel – und ohne Pflanzenschutz keine gute Ernte: Landwirte können nur dann ausreichende und qualitativ hochwertige Erträge für die Lebensmittelproduktion erwirtschaften, wenn sie ihre Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkrautbefall schützen. Was passiert, wenn sie das nicht tun, thematisiert auch in diesem Jahr wieder die bundesweite Aktion „Schau ins Feld!“: 650 Teilnehmer zeigen Interessierten direkt auf dem Feld, im Weinberg oder in der Obstplantage, wie sich der Verzicht jeglicher Form von Pflanzenschutz auf das Wachstum der Pflanzen und schließlich auf die Ernte auswirkt.

Die Corona-Krise führt in diesem Frühjahr deutlich vor Augen, wie wichtig die Agrarbranche für die Nahrungsmittelversorgung in Deutschland ist und welche bedeutende Rolle dabei das Thema Pflanzenschutz für die Arbeit der Landwirte spielt. Um darüber aufzuklären, wurden im Rahmen von „Schau ins Feld!“ bereits 1200 Nullparzellen angelegt – sogenannte Schau!-Fenster. Diese abgetrennten und mit einer Aktionstafel gekennzeichneten Abschnitte des Felds, Gemüseackers, Weinbergs oder der Obstplantage bleiben völlig unbearbeitet: Die Teilnehmer der Aktion verzichten hier also nicht nur auf chemischen Pflanzenschutz, sondern auch auf mechanische, biotechnische oder biologische Maßnahmen. Im Laufe der Zeit wuchert in den Schau!-Fenstern das Unkraut, die Pflanzen erkranken oder leiden unter Schädlingsbefall. Im Vergleich zum regulär bearbeiteten Feld wird dieser Unterschied besonders deutlich. Am Ende der Saison ist eine Ernte in der Nullparzelle kaum noch möglich und der geringe Ertrag ist meist minderwertig.

Das Ziel der Aktion „Schau ins Feld!“ lautet: informieren, aufklären und zum Dialog anregen. Die Schau!-Fenster befinden sich idealerweise an möglichst stark frequentierten Wegen, gut sichtbar für Spaziergänger, Radfahrer und Anwohner. Vor den Schau!-Fenstern informieren die Aktionstafeln über den Hintergrund der Aktion. Darüber hinaus stehen die teilnehmenden Landwirte für Fragen und Erklärungen rund um ihre Arbeit mit Pflanzenschutz zur Verfügung.

Verbraucher können die Entwicklung in den Schau!-Fenstern in ganz unterschiedlichen Kulturen begutachten: Stark vertreten sind Getreide, Mais, Zuckerrüben und Raps. Es gibt aber auch gekennzeichnete Nullparzellen im Wein-, Kartoffel- oder Sojaanbau sowie in verschiedensten Obst- und Gemüsekulturen. Die meisten Teilnehmer 2020 stammen aus Niedersachsen (139) und Nordrhein-Westfalen (99).

Im Jahr 2015 hat der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) im Rahmen der Initiative „Die Pflanzenschützer“ die Aktion „Schau ins Feld!“ erstmals ausgerufen. „Die Pflanzenschützer“ berichten laufend über den Fortgang der Aktion auf http://www.die-pflanzenschuetzer.de sowie auf Facebook http://www.facebook.com/pflanzenschuetzer und Instagram http://www.instagram.com/diepflanzenschuetzer . Auf der Webseite wird kostenloses Aktionsmaterial angeboten – neben den Aktionstafeln zum Beispiel auch neue kulturspezifische Zusatzinformationen zum Herunterladen und Ausdrucken.

Hinweis an die Redaktionen: Kontakte zu teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten in Ihrer Region sowie Bildmaterial erhalten Sie gerne auf Nachfrage.

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 53 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.

Pressekontakt:

Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de https://www.iva.de
https://twitter.com/IVA_Presse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/16070/4572900
OTS: Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Original-Content von: Industrieverband Agrar e.V. (IVA), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...