Aktuelle Studie zeigt: Wer pflanzliche Erkältungsmittel einnimmt, braucht weniger Antibiotika

Eschborn (ots) – Nasskaltes Schmuddelwetter, schniefende Kollegen und trockene
Heizungsluft – unter diesen Bedingungen lässt die nächste Erkältung nicht lange
auf sich warten. Obwohl fast immer durch Viren verursacht, werden bei
Erkältungskrankheiten nach wie vor zu oft Antibiotika eingesetzt. Diese wirken
aber nur gegen Bakterien, nicht gegen Viren. Eine aktuelle Studie hat jetzt
gezeigt: Bei Atemwegsinfekten ist die ärztliche Empfehlung bzw. Verordnung eines
pflanzlichen Erkältungspräparates kurz nach Diagnose mit einem 3-mal selteneren
Einsatz von Antibiotika im weiteren Krankheitsverlauf verknüpft [1]. Wer also
pflanzliche Erkältungsmittel einnimmt, braucht weniger Antibiotika. So können
zum Beispiel die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich aufgrund ihrer
Wirkung gegen Viren [2-4] und Bakterien [5-11] sowie ihrer entzündungshemmenden
Eigenschaften [12-20] bei akuten Atemwegsinfektionen eingesetzt werden [21].
Durch die 3-fach-Wirkung wird nicht nur eine Besserung der Beschwerden, sondern
auch eine Bekämpfung der Erreger ermöglicht und eventuellen bakteriellen
Superinfektionen entgegengewirkt.

Zu Analysezwecken [1] wurden 2018 aus der IMS® Disease Analyzer Datenbank (einer
Datenbank des Marktforschungsunternehmens IMS Health, die anonymisierte
Therapie- und Behandlungsverläufe zeigt) Patienten mit einer Infektion der
oberen Atemwege aus 1.067 hausärztlichen und 194 kinderärztlichen Praxen
ausgewählt. Für die Analyse standen insgesamt 206.278 Patienten mit einer
Verordnung eines pflanzlichen Arzneimittels in den ersten drei Tagen der
Erkrankung und 206.278 ohne Verordnung zur Verfügung. Mittels eines
statistischen Analyseverfahrens wurde der Einfluss der Verordnung von
pflanzlichen Mitteln auf das Risiko der Antibiotika-Verordnung untersucht. In
hausärztlichen Praxen war die Verordnung eines pflanzlichen Präparates mit einem
3-mal geringeren Einsatz von Antibiotika verbunden, in Kinderarzt-Praxen mit
einem ca. 2-mal geringeren Einsatz. Die Autoren schlussfolgern aus ihren
Ergebnissen, dass dieser Zusammenhang ein Hinweis auf eine Wirkung der
pflanzlichen Präparate gegen Viren und Bakterien sein könne.

Atemwegsinfekte: Senföle zeigen gute Wirkung

Für einige Pflanzenarzneien wurden diese Wirkungen auch schon durch verschiedene
wissenschaftliche Untersuchungen erforscht. So gehören zum Beispiel Senföle aus
Kapuzinerkresse und Meerrettich heute zu den am besten untersuchten arzneilich
wirksamen Pflanzensubstanzen. Ihre Wirkung gegen Viren [2-4] und Bakterien
[5-11] sowie ihre entzündungshemmenden Eigenschaften [12-20] wurden durch
zahlreiche Studien belegt. Untersuchungen [2] von Professor Stephan Pleschka,
Gießen, zeigen zum Beispiel, dass das Influenzavirus (H1N1) durch die
kombinierte Gabe von Senfölen aus Kapuzinerkresse und Meerrettich in seiner
Vermehrung in menschlichen Lungenzellkulturen nahezu 100-prozentig gehemmt wird.
Darüber hinaus besitzen sie eine ausgeprägte Wirkung gegen viele Bakterien
[5-11]. Dazu gehören auch die häufigsten bakteriellen Erkältungserreger und
sogar multiresistente Bakterien, gegen die Antibiotika immer häufiger
wirkungslos sind [9]. Weitere Laboruntersuchungen bestätigen zudem die
entzündungshemmende Wirkung der Pflanzenstoffe [12-20]. Da bei
Erkältungskrankheiten die Beschwerden durch den Entzündungsprozess verursacht
werden, kommt dieser Eigenschaft hier eine besondere Bedeutung zu.

Keine Resistenzen zu erwarten

Klinische Studien mit Erwachsenen und Kindern zeigen die Wirkung und
Verträglichkeit der Pflanzenarznei bei akuter Bronchitis, akuter Sinusitis und
Blasenentzündungen im Vergleich zu verschiedenen Antibiotika [22,23].
Resistenzentwicklungen der Bakterien wie gegen Antibiotika sind aufgrund der
vielfältigen Wirkweise dieser Pflanzenstoffe nicht zu erwarten und wurden bisher
auch nicht beobachtet [5,7]. Durch die Verwendung von pflanzlichen Arzneimitteln
bei einfachen Infektionen bleibt der Wert der Antibiotika für den Einsatz bei
lebensbedrohlichen Erkrankungen erhalten.

„Außerdem sind nicht notwendige Antibiotika-Gaben gefährlich“, so Professor
André Gessner, Universität Regensburg. „Sie mindern die Immunantwort durch
Schädigung der T-Zellen und beeinflussen die Zusammensetzung der Mikroorganismen
in der Darmflora“ [24]. Diese Mikrobiom-Verschiebung sei an zahlreichen
Erkrankungen beteiligt, wie zum Beispiel allergischem Asthma, atopischer
Dermatitis, oder Diabetes Typ 2. Je breiter das Antibiotikum wirke, desto
stärker sei die Beeinflussung der Darmflora. Durch den Einsatz von wirksamen
Pflanzenarzneien werden die negativen Folgen nicht nötiger Antibiotika-Gaben
vermieden und auch der bedrohlichen Resistenzentwicklung entgegengewirkt.

Die Literaturquellen 1-24 können angefordert werden unter etzel@cgc-pr.com

Pressekontakt:

Pressekontakt:
CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Frank Etzel, T: 06196 / 77 66 – 113
etzel@cgc-pr.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7139/4497668
OTS: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH

Original-Content von: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...