Gottesdienste an Karfreitag und Ostern per YouTube und Telefon

Frankfurt (ots) – Ostern ist das höchste kirchliche Fest im Jahreskalender. Und Ostern ohne Gottesdienst ist nicht vorstellbar. Doch in Zeiten von Corona ist manches anders: Gotteshäuser bleiben praktisch überall auf der Welt geschlossen. Deshalb müssen die Kirchen andere Wege gehen. Die Neuapostolische Kirche bietet derzeit ihre Gottesdienste jeweils sonntags über Fernsehen und Streamingdienste an – so auch am Ostersonntag.

An Ostersonntag, 12. April 2020, wird es nur einen einzigen Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche geben – den aber weltweit für alle. Stammapostel Jean-Luc Schneider, geistliches Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche, wird diesen durchführen. So kommt die Kirche zu den Gläubigen und mit ihr der Gottesdienst ins eigene Wohnzimmer.

Sendezentrum ist der kircheneigene Bischoff Verlag in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Der Festgottesdienst wird über YouTube, Telefon und dem südafrikanischen Fernsehkanal NAC-TV auf allen Kontinenten ausgestrahlt. Er beginnt um 10 Uhr morgens (MEZ/CET Sommerzeit), Sendebeginn ist eine Viertelstunde vorher.

Gläubige weltweit sind herzlich eingeladen, an diesem Gottesdienst teilzuhaben. Wegen der vielen unterschiedlichen Zeitzonen wird dies entweder live oder zeitversetzt geschehen. Auf diesem Gebiet ist die Neuapostolische Kirche erfahren: Schon jahrzehntelang finden weltweite Übertragungen per Satellit statt, zum Beispiel von Neujahrs- oder Pfingstgottesdiensten. Vom Prinzip her geschieht am diesjährigen Ostergottesdienst dasselbe, nur dass diesmal das Signal über das Internet übermittelt wird, also über YouTube, Facebook, IPTV und andere Kanäle.

Übersetzung in viele Sprachen

Da die Neuapostolische Kirche weltweit verbreitet ist, werden zentrale Gottesdienste immer auch in mehrere Sprachen übersetzt. Stammapostel Jean-Luc Schneider wird die Predigt in deutscher Sprache halten; sie wird dann Satz für Satz ins Englische übersetzt. Weitere Sprachen kommen hinzu: Dolmetscher übersetzen in den im Bischoff Verlag zur Verfügung stehenden Übersetzerkabinen in die Sprachen Französisch, Portugiesisch und Spanisch sowie in die deutsche Gebärdensprache. An den Zentralstellen der Gebietskirchen weltweit werden noch weitere Übersetzungen hinzugemischt, je nachdem, welche Sprache benötigt wird.

„Ein außerordentliches Projekt, das hohe Anforderungen an die Technik stellt“, sagt Peter Johanning, Kirchensprecher der Neuapostolischen Kirche International.

Gottesdienste an Karfreitag

Auch an Karfreitag bietet die Neuapostolische Kirche Videogottesdienste per Internet an. Diese werden dezentral – wie seit einigen Wochen an jedem Sonntag – in den YouTube-Kanälen der örtlichen Landeskirchen angeboten:

NAK Berlin-Brandenburg

https://youtube.com/c/NeuapostolischeKircheBerlinBrandenburg

NAK Nord- und Ostdeutschland

http://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheNordundOstdeutschland

NAK Süddeutschland

https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland

NAK Westdeutschland

http://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheWestdeutschland

Die Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (NAK) ist eine weltweit verbreitete, christliche Kirche. Zum neuapostolischen Glauben bekennen sich derzeit weltweit neun Millionen Menschen.

In Deutschland ist die Neuapostolische Kirche mit etwa 335.000 Mitgliedern nach der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche und den Orthodoxen Kirchen die viertgrößte christliche Kirche.

Pressekontakt:

Bischof Peter Johanning
Kirchensprecher

Telefon +49 172 5234854
E-Mail peter.johanning@nak.org

Neuapostolische Kirche International
Überlandstrasse 243
8051 Zürich (Schweiz)

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/81550/4568345
OTS: Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Original-Content von: Neuapostolische Kirche Westdeutschland, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Die Shincheonji Kirche Jesu und ihre beeindruckende Absolventenzahl: Ein Wegweiser für zukünftige religiöse Gemeinschaften

Inmitten eines stagnierenden Umfelds erreicht die Shincheonji Kirche Jesu 111.628 Absolventen und setzt damit einen neuen Maßstab für religiöse Gemeinschaften. Diese Zahl bringt nicht nur Erfolge mit sich, sondern stellt auch die Frage nach den Gründen für diesen Anstieg an Interesse und Engagement. Die Feierlichkeiten werfen ein Licht auf die Stärken der Kirche und ihre gesellschaftlichen Einflüsse.

Ein alarmierender Trend: Diskriminierung gegen religiöse Veranstaltungen in Südkorea

Die Absage einer bedeutenden Veranstaltung hat die besorgniserregende Frage aufgeworfen, wie gut die Religionsfreiheit in Südkorea tatsächlich funktioniert. Der Vorfall zeigt, wie fragile die Situation für religiöse Organisationen in einem vermeintlich demokratischen Umfeld ist. Politische Entscheidungen dürfen nicht die Grundrechte der Bürger einschränken.