Weniger bekannte Modelle aus 125 Jahren SKODA AUTO: der SKODA SAGITTA

Mladá Boleslav (ots) –

– Neue Serie: Rückblick auf besondere Modelle der Unternehmensgeschichte

– SKODA SAGITTA-Prototypen mit luftgekühltem Zweizylindermotor bereiteten zwisch en 1936 und 1938 den Boden für das Serienmodell 995 POPULAR ,Liduska‘

Das meistverkaufte Automobil von SKODA zwischen den beiden Weltkriegen war der Popular. Doch der 1934 vorgestellte Bestseller der Marke aus Mladá Boleslav legte in den Folgejahren bei Hubraum und Motorleistung, Abmessungen und Preis immer weiter zu. Damit eröffnete das Mittelklassemodell in der Modellpalette Raum für eine erschwinglichere Alternative: den 995 POPULAR ,Liduska‘ mit wassergekühltem Vierzylinder. Dessen Entwicklung begann 1936 mit speziellen Prototypen, bei denen der böhmische Hersteller mit ungewöhnlichen Antrieben experimentierte. Zwei dieser sogenannten SKODA SAGITTA sind erhalten geblieben.

Ein Automobil konnten sich in den 1920er-Jahren in der Tschechoslowakei wie auch in vielen anderen Ländern nur wenige wohlhabende Bürger leisten. Dies lag einerseits an den sehr geringen Produktionszahlen und andererseits an der hohen Besteuerung, welche die Nachfrage zusätzlich dämpfte. Als im Herbst 1929 die Weltwirtschaftskrise hinzukam und die Aufbruchstimmung der ,Goldenen 20er‘ abkühlte, spitzte sich die Lage weiter zu. SKODA war auf diese Zäsur vergleichsweise gut vorbereitet: Das 1895 – also vor 125 Jahren – von Václav Laurin und Václav Klement gegründete Unternehmen hatte Monate zuvor in Mladá Boleslav ein Werk mit moderner Fließbandproduktion in Betrieb genommen und konnte entsprechend preisgünstig fertigen. Auch mit dem Abschied von Fahrzeugen, die auf einem Leiterrahmen basierten, machte SKODA einen wichtigen Schritt hin zu Automobilen, die sich ein größerer Teil der Bevölkerung leisten konnte. Die Entwicklung der neuen Modellgeneration mit deutlich leichterem Zentralrohrrahmen und fortschrittlicher Einzelradaufhängung, die größeren Fahrkomfort bei gleichzeitig geringerem Wartungsbedarf bot, begann im Sommer 1932 unter der Leitung von Josef Zubaty im Prager Stadtteil Letnany.

Wie konsequent SKODA für die neuen Fahrzeuge Altbewährtes hinterfragte und neu dachte, zeigen besonders die verschiedenen Motorkonzepte, die Ingenieur Zubaty seinerzeit ausprobierte, obwohl der böhmische Autohersteller seit 1906 viel Erfahrung mit wassergekühlten Reihenvierzylinder-Viertaktern gesammelt hatte. Dennoch entstand im Januar 1933 alternativ ein luftgekühlter V2-Viertakter mit 750 bis 800 ccm Hubraum, der rund 12 kW (16 PS) leistete. Im Juni debütierte mit dem SKODA 112 ein Prototyp, dessen Hinterräder von einem 500 ccm großen Zweitakt-Einzylinder-Heckmotor angetrieben wurden. Damit nicht genug: Im Herbst folgte ein weiterer luftgekühlter V2-Viertakter mit 850 ccm Hubraum und im September ein V2-Zweitakter. Doch auch dieser Typ 222 konnte die Firmenleitung nicht überzeugen. Für weitere Versuche gab sie im Oktober 1933 wiederum einem Viertaktkonzept grünes Licht. Dies führte schließlich zum Prototyp 215 mit einem 804 ccm großen und 11 kW (15 PS) starken Reihen-Zweizylinder.

Für das neue Serienmodell hingegen, den 1933 vorgestellten 420 STANDARD, hatte sich erneut der laufruhige, wirtschaftliche und zuverlässige Viertakt-Vierzylinder durchgesetzt. Ebenso wie der im Februar 1934 eingeführte 418 POPULAR verfügte er über einen Hubraum von 902 ccm. Ab April 1934 ergänzte der SKODA 420 POPULAR mit 995 ccm großem und 16 kW (22 PS) starkem Vierzylinder das Programm. Obwohl die Herstellung dieser Motoren rund 650 Kronen mehr kostete, konnte SKODA das neue Fahrzeugkonzept zu einem Preis anbieten, der es mit den Zweizylindermodellen der Mitbewerber aufnahm. Trotz Einsatz qualitativ deutlich hochwertigerer Materialien sank der Neupreis des 418 POPULAR gegenüber dem vergleichbaren Vorgängermodell – dem viersitzigen SKODA 420 STANDARD – dank der effizienten Fließbandfertigung von 29.800 auf 18.800 Kronen.

Dennoch war der POPULAR mit einer stattlichen Außenlänge von bis zu vier Metern immer größer geworden und auch in den einfacheren Varianten noch zu teuer, um breite Kundenkreise anzusprechen. Bei SKODA nahmen Pläne für ein kleineres, günstigeres Fahrzeug Gestalt an, das eine echte Massenmotorisierung auslösen sollte – in Form der sogenannten SAGITTA-Prototypen, deren lateinischer Name für ,Pfeil‘ stand und damit auf das Markenlogo verwies. Wann genau ihre Entwicklung begann, lässt sich heute im Archiv von SKODA AUTO zwar nicht mehr präzise nachvollziehen, anhand anderer Aufzeichnungen wird das Projekt aber auf die Jahre zwischen 1936 und 1938 datiert. Dafür stehen die Abmessungen des Kleinwagens fest: Bei einem Radstand von 2.100 Millimetern waren die Versuchsfahrzeuge 3.400 mm lang, 1.320 mm breit und 1.420 mm hoch.

Ein erster Versuchsträger stand im April 1936 auf den Rädern. Mit Zentralrohrrahmen und vier einzeln aufgehängten Rädern mit querliegenden, halbelliptischen Blattfedern setzte er auf das inzwischen bewährte Konzept von SKODA. Welche Karosserie dieser Prototyp trug, ist nicht mehr bekannt. Ihm folgten auf jeden Fall zwei Cabrios, ein Zweitürer mit vier vollwertigen Sitzen statt einer 2+2-Anordnung und vier Coupés, die sich unter anderem durch seitliche Schiebe- oder Senkfenster voneinander unterschieden. Ähnlich wie beim POPULAR bildeten ihre Dreiganggetriebe mit dem Verteilergetriebe an der Hinterachse eine fortschrittliche ,Transaxle‘-Einheit – erst später setzte sich dieses clevere Layout durch, etwa für teure Sport- und Rennwagen. Im SKODA POPULAR und SAGITTA bescherte es dem Fahrer und Beifahrer eine größere Beinfreiheit und senkte den Fahrzeugschwerpunkt.

Dass dieses Transaxle-Prinzip obendrein auch noch die Traktion verbesserte, kam als weiterer Pluspunkt auf den seinerzeit zumeist unbefestigten, schlammigen oder sandigen Straßen und Wegen hinzu – obwohl der SAGITTA mit seiner schmalen Spurbreite von lediglich 1.050 mm ohne Differenzialgetriebe auskam, drehten die 16-Zoll-Räder selbst auf Schnee deutlich weniger durch. Die präzise Zahnstangenlenkung trug ebenfalls zur leichten Beherrschbarkeit bei. Leer wog der SAGITTA nur 580 Kilogramm, voll besetzt durften es bis zu 860 Kilogramm sein.

Unter der Motorhaube mit integriertem Kühlergrill verrichteten die V2-Zylinder-Viertakter aus dem Versuchsprogramm des Ingenieurs Zubaty ihren Dienst – jetzt mit SV-Ventilsteuerung, 844 ccm Hubraum und einer Leistung von 11 kW (15 PS) bei 3.000 Umdrehungen pro Minute. Anders als sonst bei SKODA üblich, waren sie luft- statt wassergekühlt und besaßen einen Vierblatt-Ventilator aus Leichtmetall sowie je ein Kapillar-Thermometer hinter den gerippten Zylinderköpfen. Ihre für die Testfahrer gut erkennbaren Anzeigen wurden am Armaturenbrett angebracht, das wiederum jenem des POPULAR ähnelte. Anstelle der ursprünglich verwendeten Zenith 26 VEH-Vergaser kamen die moderneren Solex BFRH zum Einsatz. Sie verfügten bereits über einen Luftfilter, der aus einem mit Öl getränkten Drahtgitter bestand. Das Vorwärmen des Ansaugkrümmers durch Abgase erleichterte das Anlassen des Motors. Das elektrische Bordnetz basierte auf einem 6-Volt-System des schweizerischen Spezialisten Scintilla. Als Höchstgeschwindigkeit erreichte der Prototyp 70 km/h, der Durchschnittsverbrauch pendelte sich bei 5,5 Litern auf 100 Kilometer ein.

Zwei Exemplare des seltenen SAGITTA befinden sich heute im Besitz des SKODA Museums in Mladá Boleslav. Das umfangreich restaurierte, in braun-metallic lackierte Coupé ist fester Bestandteil der ständigen Ausstellung. Es besitzt Schiebefenster in den Seitentüren – eine durchdachte Lösung, die ohne Fensterkurbeln auskommt und so das Raumgefühl auf Ellbogenhöhe verbessert. Ein weiteres Coupé-Modell wartet im Museumslager auf seine Wiedererweckung. In Serie gingen die gefälligen Kleinwagen zwar nicht, ihren Zweck erfüllten sie trotzdem: Viele Elemente inklusive der Motoranordnung längs vor der Vorderachse und dem in die Motorhaube integrierten Kühlergrill, die damit Arbeiten am wassergekühlten Vierzylinder erleichterte, fanden ihren Weg in den ab November 1938 gebauten 995 POPULAR ,Liduska‘. Der wurde trotz seines aufwändigeren, 995 ccm großen und 16 kW (22 PS) starken Motors und der 400 Millimeter längeren Karosserie zu einem echten Preis- und Verkaufsschlager: SKODA verlangte für ihn lediglich 17.300 Kronen ohne Umsatzsteuer. Bis 1946 liefen insgesamt 1.478 Exemplare der ,Liduska‘ vom Band.

Weniger bekannte Modelle aus 125 Jahren SKODA AUTO

Diese Serie umfasst insgesamt sieben Pressemitteilungen. Bereits erschienen sind:

1. Folge: Laurin & Klement LW-Dreiräder (1905 – 1911) (http://www.skoda-media.de/press/detail/3386)

2. Folge: Laurin & Klement Typ E ,Cerná Hora-Montenegro‘ (1908 – 1909) (http://www.skoda-media.de/press/detail/3387)

3. Folge: SKODA SAGITTA (1936 – 1938)

Diese Folgen sind in Vorbereitung:

4. Folge: SKODA Typ 998 ,Agromobil‘ (1962)

5. Folge: SKODA Typ 990 ,Hajaja‘ (1963)

6. Folge: SKODA BUGGY Typ 736 (1974 – 1976)

7. Folge: SKODA FELICIA Fun (1996 – 2000)

Pressekontakt:

Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4568148
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Bewährte Schritte zur hochwertigen Fahrzeugentsorgung: So profitieren Sie von digitalen Plattformen

#Die Entsorgung Ihres Fahrzeugs sollte keine unangenehme Erfahrung sein. Digitale Plattformen ermöglichen Ihnen, den gesamten Prozess bequem online zu steuern. Hier zeigen wir Ihnen die bewährten Schritte zu einer stressfreien Autoverschrottung.

Bedeutung der Autoverschrottung für nachhaltige Stadtentwicklung: Ein Beitrag zur Ressourcenschonung

Die Autoverschrottung hat einen bemerkenswerten Einfluss auf die nachhaltige Stadtentwicklung und den Ressourcenschutz. Durch die Wiederverwertung der Materialien kann der Verbrauch neuer Rohstoffe verringert werden. Der folgende Artikel skizziert, wie Städten wie Oberursel eine Vorreiterrolle im Umweltschutz einnehmen.

Der Wandel in der Recyclingbranche: Wie die Autoverschrottung dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen

Der deutsche Recyclingsektor befindet sich im Umbruch, wobei Autoverschrottung eine Schlüsselrolle spielt. Durch nachhaltige Praktiken und innovative Technologien werden die wertvollen Rohstoffe aus alten Fahrzeugen zurückgewonnen. Lesen Sie, wie dieser Prozess zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung beiträgt.

Autoverschrottung und ihre Rolle im Klimaschutz: Recycling als Einflussfaktor zur Schaffung einer positiven CO₂-Bilanz

Viele Menschen denken bei Autoverschrottung nur an Entsorgung, doch sie ist ein bedeutender Bestandteil einer nachhaltigen Klimastrategie. In diesem Artikel zeigen wir auf, inwiefern Recyclingmaßnahmen zur Schonung von Ressourcen und zur Verringerung von CO₂-Emissionen beitragen. Zudem wird auf die Herausforderungen und Möglichkeiten eingegangen, die durch die lokale Verwertung entstehen.

Autoverschrottung leicht gemacht: So finden Sie die besten Dienstleistungen, Kostenfaktoren verstehen und Mythen aufklären

Die Wahl des richtigen Dienstleisters für die Autoverschrottung kann herausfordernd sein. Gerade die Preisgestaltung ist nicht immer klar und es kursieren zahlreiche Mythen. In diesem Artikel lernen Sie, was Sie bei der Autoverschrottung beachten sollten und wie Sie den besten Service zu fairen Preisen finden.

Autoverschrottung legal und sicher – So funktioniert die zertifizierte Entsorgung nach EU-Norm

Wie wird Autoverschrottung rechtskonform und umweltgerecht in Deutschland durchgeführt? Autoverschrottung...

Ähnliche Artikel

Einfache Schritte zum Autoankauf in Bad Homburg: Ihr defektes Fahrzeug mit sofortiger Barzahlung verkaufen

Der Prozess des Autoankaufs muss nicht kompliziert sein, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug defekt ist. In Bad Homburg wird Ihnen ein sicherer Ablauf mit sofortiger Barzahlung angeboten. Entdecken Sie, welche Schritte zu einem stressfreien Verkauf führen.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt ein professioneller Autoankauf in Schwedt an. Statt sich durch endlose Online-Anzeigen und unsichere Angebote zu...

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Auto verkaufen in Magdeburg: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Magdeburg zu verkaufen? Bei Auto verkaufen Magdeburg sind Sie an der richtigen...

Auto verkaufen in Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Auto verkaufen Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Lünen zu verkaufen?...

Auto Folierung München: Ihr Experte für hochwertige Fahrzeugfolierungen

Auto Folierung München - Ihr Fahrzeug – Ihr Statement Stellen Sie sich vor, Ihr Fahrzeug zieht bei jeder Fahrt bewundernde Blicke auf sich. Ob ein...

Individuelle Lösungen für Ihre Entrümpelung in Plettenberg – Für jeden Bedarf die richtige Antwort

Entscheiden Sie sich für individuelle Entrümpelungsangebote. In Plettenberg finden wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre speziellen Anforderungen. Lassen Sie uns helfen, Ihre Räume neu zu gestalten.

Auto verkaufen Hamburg: Ihr Partner für sofortige Abwicklung

Möchten Sie Ihr Auto in Hamburg schnell verkaufen? Wir bei Auto verkaufen Hamburg garantieren Ihnen eine sofortige Abwicklung mit direkter Barzahlung und kostenfreier Abholung. Erleben Sie unseren erstklassigen Service!

Möchten Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen und suchen nach einem zuverlässigen Partner, der Ihnen den besten Preis bietet?

Auto verkaufen in Hagen – Schnell, Fair und Unkompliziert Auto News Hagen - Möchten Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen und suchen nach einem zuverlässigen...

Sie möchten Ihr Auto in Wuppertal verkaufen? Mit Autoexport Wuppertal wird der Fahrzeugverkauf einfach und stressfrei

Autoexport Wuppertal: Ihr Ansprechpartner für den schnellen Fahrzeugverkauf Auto News Wuppertal - 21. November 2024 – Sie möchten Ihr Auto in Wuppertal verkaufen? Mit Autoexport...

Mit Autoexport Wolfsburg wird der Verkauf Ihres Fahrzeugs schnell, einfach und profitabel

Autoexport Wolfsburg: Ihr verlässlicher Partner für den Fahrzeugverkauf Auto News Wolfsburg- 21. November 2024 – Mit Autoexport Wolfsburg wird der Verkauf Ihres Fahrzeugs schnell, einfach...

Der Verkauf Ihres Autos in Witten war noch nie so einfach! Mit Autoexport Witten haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Fahrzeuge...

Autoexport Witten: Ihr kompetenter Partner für den unkomplizierten Fahrzeugverkauf Auto News Witten- 21. November 2024 – Der Verkauf Ihres Autos in Witten war noch nie...