Erster Einsatz mit EpiShuttle für Civil Air Ambulance / DRF Luftrettung verlegt 70-Jährige im zusätzlichen Intensivtransporthubschrauber

Filderstadt (ots) – Seit einer guten Woche ist der vorwiegend für den Transport von COVID-19-Patienten zur Verfügung gestellte Intensivtransporthubschrauber Civil Air Ambulance (AMB) im Einsatz. In der vergangenen Woche wurde der Hubschrauber als erster der DRF-Flotte mit einem EpiShuttle ausgestattet und hat auch bereits den ersten Einsatz mit der speziellen Isoliertrage absolviert: Eine 70-jährige Frau wurde aus therapeutischen Gründen von Schwäbisch-Hall zur Weiterbehandlung in ein Kasseler Klinikum verlegt.

Die DRF Luftrettung investiert weiter in den Schutz ihrer Patienten und Crews: Zeitgleich mit der Anschaffung von insgesamt elf EpiShuttles ist seit dem 28. März 2020 der am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden stationierte Intensivtransporthubschrauber Civil Air Ambulance (AMB), ein Hubschrauber des Typs H145 aus der aktiven Flotte der DRF Luftrettung, im Einsatz. Civil Air Ambulance ist bis auf weiteres vorwiegend zum Transport von COVID-19-Patienten vorgesehen und wurde innerhalb von nur 36 Stunden umgerüstet und einsatzbereit gemacht. Während sein Einsatzgebiet überwiegend der Transport von COVID-19-Patienten aus besonders stark betroffenen Regionen im Ausland an weiterbehandelnde Kliniken sowohl im In- und Ausland ist, kommt er auch in Deutschland zum Einsatz, wenn reguläre Ressourcen vor Ort nicht in einer für den Patienten angemessenen Zeit verfügbar sind.

„Gemäß unserer Mission Menschen.Leben.Retten sind wir innerhalb kürzester Zeit aktiv geworden und haben mit der Civil Air Ambulance einen zusätzlichen Hubschrauber einsatzbereit gemacht. Aufgrund des spezifischen Einsatzspektrums lag die Ausstattung dieses Intensivtransporthubschraubers zur schnellen Verlegung von COVID-19-Patienten mit einem der ersten verfügbaren EpiShuttles mehr als nahe“, erklärt Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung.

Bei diesen außergewöhnlichen Investitionen in dieser besonderen Zeit setzt die gemeinnützige DRF Luftrettung auch auf Unterstützung durch Spenden. „Für die Menschen und deren Leben – gemäß unseres Versprechens, immer und überall für sie da zu sein – zögern wir keine Sekunde, tätig zu werden“, so Dr. Pracz weiter. „Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Spender und Förderer diesen besonderen Einsatz für die ‚entscheidenden Minuten‘ unterstützen würden.“

Zum Hintergrund:

Mehr und mehr Menschen stecken sich mit dem neuartigen Corona-Virus an. Die Zahl derer, die im Krankenhaus versorgt werden müssen, steigt klar mit der Zahl der Infektionen. Um zu überleben, sind immer mehr Patienten auf ein Intensivbett mit Beatmung angewiesen. Durch regional sehr unterschiedliche Fallzahlen haben erste Kliniken keine freien Beatmungsplätze mehr, so dass Verlegungen betroffener Patienten notwendig werden.

Die DRF Luftrettung ist in der Lage, bei Engpässen Patienten schnell und unter intensivmedizinischen Bedingungen in eine Klinik mit freiem Beatmungsbett zu fliegen. Doch der Transport von Corona-Infizierten stellt für die Crew ein besonderes Risiko ihrer eigenen Gesundheit dar, denn der Innenraum der Hubschrauber ist eng, Pilot, Notfallsanitäter und Notarzt sind im direkten Kontakt mit den Patienten. Zusätzlich müssen die Crews den Hubschrauber nach solchen Einsätzen besonders aufwändig desinfizieren. Mit den EpiShuttles hat die DRF Luftrettung ab sofort die Möglichkeit, ihre Crews ebenso wie die Patienten einfacher und viel wirksamer zu schützen und damit sicherzustellen, auch in Zukunft voll einsatzfähig zu bleiben.

Die Kosten für ein EpiShuttle liegen derzeit bei circa 40.000 Euro.

Über die DRF Luftrettung

Die DRF-Gruppe mit Sitz in Filderstadt ist eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas. Insgesamt leistete die Gruppe 40.738 Einsätze im Jahr 2019. An 13 der 35 Stationen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sind die Crews rund um die Uhr einsatzbereit, an acht Standorten kommen Hubschrauber mit Rettungswinde zum Einsatz.

Zur DRF-Gruppe gehört seit 2001 die österreichische ARA Flugrettung mit zwei Stationen sowie seit 2019 die Northern HeliCopter GmbH (NHC), die an drei Stationen Einsätze in der Luft- und Wasserrettung leistet. Außerdem ist die DRF Luftrettung im Netzwerk der AP³ Luftrettung an einer Station in Balzers/Liechtenstein beteiligt. Darüber hinaus holt die DRF Luftrettung mit eigenen Ambulanzflugzeugen Patienten aus dem Ausland zurück.

Für den kontinuierlichen Ausbau ihrer lebensrettenden Aufgabe ist die gemeinnützige Luftrettungsorganisation auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Weit über 400.000 Förderer weiß der DRF e.V. bereits an seiner Seite.

Mehr Informationen unter http://www.drf-luftrettung.de

Pressekontakt:

Jutta Oellig
T +49 711 7007-2212
jutta.oellig@drf-luftrettung.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60539/4566659
OTS: DRF Luftrettung

Original-Content von: DRF Luftrettung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto Ankauf in Bonn: Transparente Angebote und schnelle Zahlung

Beim Autoankauf in Bonn erhalten Sie transparentierte Angebote und eine blitzschnelle Abwicklung. Hier müssen Sie sich keine Sorgen um versteckte Kosten machen. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie einfach der Verkaufsprozess ist und wie schnell Sie zu Ihrem Bargeld kommen.

Autoankauf Rheine – Bieten Sie Ihr Auto stressfrei an

Sind Sie an einem stressfreien Autoankauf interessiert? In Rheine sorgen wir dafür, dass der gesamte Verkaufsprozess für Sie reibungslos abläuft. Erhalten Sie jetzt faire Angebote für Ihr Fahrzeug und genießen Sie eine schnelle Abwicklung.

Autoankauf in Northeim: Die besten Tipps für Schnellverkäufer

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Auto in Northeim zu verkaufen, dann sollten Sie wissen, welche Schritte dafür nötig sind. Egal ob Sie privat oder über einen Händler verkaufen möchten, es gibt Grundlegendes zu beachten. In unserem Artikel finden Sie praktische Ratschläge, um den Verkaufsprozess zu beschleunigen und Probleme zu vermeiden.

On-Page-Optimierung für Autohäuser: Alles, was Sie wissen müssen

Die On-Page-Optimierung ist ein essentieller Aspekt jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Webseite optimieren, um von Google besser indiziert und bewertet zu werden. Lernen Sie die wichtigsten Faktoren kennen, die Ihre Sichtbarkeit erheblich verbessern können.

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.