VOMATEC stellt Krisenstäben der Städte und Landkreise kostenlos digitale Corona-Management-Plattform zur Verfügung

Bad Kreuznach (ots) – Rescue.Corona.Akut basiert auf RescueWave, das zum Management von Großschadensereignissen bereits sehr erfolgreich im Einsatz ist.

VOMATEC, spezialisierter Anbieter für digitales Gefahrenmanagement und Leitstellentechnologie, hat auf Basis der erfolgreichen MANV- (Massenanfall von Verletzten) Lösung RescueWave gemeinsam mit der antwortING Part GmbH eine Krisenmanagement-Plattform für die Bewältigung der Corona-Pandemie entwickelt. Als ihren Beitrag zur gemeinsamen Bekämpfung des Virus stellen die beiden Unternehmen diese Speziallösung Städten und Landkreisen kostenfrei zur Verfügung. Damit können Krisenstäbe jederzeit die aktuelle Anzahl der Betroffenen, Schweregrad der Erkrankung, Ort der Behandlung (häusliche Quarantäne, Krankenhaus bzw. Intensivstation) und die aktuell verfügbaren Bettenkapazitäten, darunter insbesondere die Kapazität von Beatmungsbetten, einsehen und so fundierte Entscheidungen im Rahmen des weiteren Krisenmanagements treffen.

„Wir wollten das Know-how und die Expertise unseres Entwicklerteams und unseres Partners antwortING nutzen, um unseren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie zu leisten“, so Dr. Stephan Heuer Geschäftsführer der VOMATEC GmbH. „Deshalb erhalten Krisenstäbe der Städte und Landkreise für die Dauer der Corona-Krise von uns bis zu fünf Zugänge sowie Einrichtung und Import von Bestandsdaten kostenlos. Sollten weitere Zugänge benötigt werden, berechnen wir nur den Selbstkostenpreis für anfallende Hostinggebühren.“

Transparenter Überblick über Erkrankungen und Ressourcen

Rescue.CoronaAkut ist eine cloudbasierte Lösung mit nutzerfreundlicher Oberfläche. Im Unterschied zur MANV-Lösung RescueWave ist keine zusätzliche Hardware (Rescue.Node) erforderlich. Ärzte und Labore sowie mobile Teststationen melden Infektionen und Erkrankungen an das Gesundheitsamt der jeweiligen Stadt oder des Landkreises. Das Gesundheitsamt erfasst zentral die Daten. Bereits vorhandene Patientendaten können mühelos importiert werden. Neue Patienten können einfach und schnell inklusive Symptome und Schweregrad der Erkrankung über den WebClient erfasst und Behandlungsorten (häusliche Quarantäne bzw. lokale Krankenhäuser) zugewiesen werden. Auch Krankentransportanforderungen können über die Plattform angestoßen werden. Die aktuell verfügbare Bettenkapazitäten (u. a. Intensiv- oder Beatmungsplätze) werden bei einer Patientenzuteilung automatisch angepasst und fortlaufend mit den Meldungen der Krankenhäuser im Verantwortungsgebiet abgeglichen. Zudem haben Krankenhäuser die Möglichkeit, diese in Echtzeit über den WebClient selbst zu erfassen. Krisenstäbe haben somit jederzeit einen validierten Datenstand über Infektionen, tatsächliche COVID-19-Erkrankungen, Todesfälle und verfügbare Behandlungskapazitäten. Die Echtzeitstatistik kann zur Beurteilung der Lage, als Übersicht für Besprechungen, sowie als Grundlage für Statements und Pressemitteilungen genutzt werden.

Kartendarstellung zeigt Infektionshotspots

Mithilfe der Kartendarstellung kann der Krisenstab darüber hinaus z. B. Infektionshotspots von Patienten in häuslicher Quarantäne erkennen und über weitere Maßnahmen wie beispielsweise Flächendesinfektionen oder engmaschigere Kontrolle der Quarantäne entscheiden.

Datenübersicht für verschiedene Workflows

Die Patientendatenbank von Rescue.Corona.Akut lässt sich nach allen wesentlichen Merkmalen filtern. So kann das Krisenteam sehr schnell nach bestimmten Kontaktpersonen und Ärzten, aber z. B. auch nach Mitarbeitern kritischer Infrastrukturen suchen. Das System beinhaltet bereits alle wesentlichen Szenarien der Corona-Pandemie und passt sich dynamisch dem jeweils gewünschten Workflow an.

Durch die Digitale Krisenmanagement Struktur (DKS) können Regionen, Gebietskörperschaften oder Abteilungen gebildet werden. Damit können Ressourcen wie z. B. Klinikkapazitäten oder auch Patienten aufgeteilt werden, um die Krise gemeinsam besser zu bewältigen.

Zugänge ab sofort verfügbar

Interessierte Krisenstäbe der Städte und Landkreise können ab sofort Zugänge unter http://www.rescuewave.de/corona/ beantragen oder senden eine E-Mail an corona-akut@rescurewave.de.

Für das Gesundheitsmanagement von Konzernen mit verschiedenen Niederlassungen oder Industrieparks steht darüber hinaus auch eine kommerzielle Lösung von Rescue.CoronaAkut zur Verfügung.

Über VOMATEC

VOMATEC ist spezialisierter Anbieter für digitales Sicherheits- und Gefahrenmanagement sowie Leitstellentechnologie. Das 1992 gegründete Unternehmen mit Sitz in Bad Kreuznach entwickelt integrierte Softwarelösungen für Feuerwehr, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen, Katastrophenschutz, Polizei, Werksicherheit in der Industrie und kritische Infrastrukturen.

VOMATEC-Lösungen unterstützen Mitarbeiter in Leitstellen, Sicherheitszentralen und Einsatzkräfte vor Ort, um Menschenleben zu schützen und zu retten, Schäden zu verhindern oder zu begrenzen und Sachgüter wirkungsvoll abzusichern.

Im Auftrag des Bundes und der EU forscht VOMATEC gemeinsam mit Hochschulen, Forschungsinstituten, Industrieunternehmen und Endanwendern zu aktuellen Fragestellungen der zivilen Sicherheit, um neue digitale Lösungen zu entwickeln und zu erproben. Derzeitige Forschungsbereiche sind Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst sowie Sicherheit und Kommunikation in der Industrie.

Pressekontakt:

Sandra Werner
VOMATEC Innovations GmbH
Tel.: 0671 796140-34
sandra.werner@vomatec.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143314/4565653
OTS: VOMATEC Innovations GmbH

Original-Content von: VOMATEC Innovations GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: So verkaufen Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug schnell und sicher

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: Schneller Verkauf trotz Unfallschaden möglich HAMELN...

Der Autohandel im Wandel – Wie sich der Fahrzeugmarkt in Deutschland verändert

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft des...

Eva Güthe: Ihre Traurednerin für einen unvergesslichen Hochzeitstag

Für einen unvergesslichen Hochzeitstag ist Eva Güthe genau der richtige Ansprechpartner. Ihre professionelle Herangehensweise gepaart mit Kreativität garantiert eine Zeremonie voller Emotionen. Jedes Wort wird mit Bedacht gewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Trauung bei.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...