Facebook fällt frei: Marktanteil stürzt auf historisches Tief

Hamburg (ots) –

– Social-Media-Atlas 2020: Nur noch jeder dritte Teenager nutzt Facebook – Verluste in fast allen Altersgruppen

Facebooks Nutzerbasis löst sich weiter auf: Nur noch sechs von zehn Onlinern ab 16 Jahren nutzen in Deutschland Zuckerbergs Freunde-Netzwerk. Der Marktanteil von Facebook fällt damit auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. 2017 erreichte das Soziale Netzwerk mit 76 Prozent seinen Spitzenwert, seither schwindet der Anteil der Internet-Nutzer, die auf Facebook unterwegs sind, von Jahr zu Jahr. Platz eins unter den meistgenutzten Social-Media-Diensten errang das Netzwerk mit dem weißen „f“ zuletzt im Jahr 2014. Das zeigt der aktuelle, repräsentative Social-Media-Atlas 2020 der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna.

Besonders krass ist der Absturz bei Teenagern: Nutzten 2014 noch 92 Prozent der Deutschen mit Zugang zum Internet zwischen 16 und 19 Jahren Facebook, sank der Wert jetzt zum fünften Mal in Folge und liegt inzwischen bei nur noch 36 Prozent. In keiner anderen Altersgruppe ist die Facebook-Nutzung geringer ausgeprägt.

Facebook schwächelt allerdings nicht nur unter Teenies: In fast allen Altersgruppen ging die Facebook-Nutzung gegenüber dem Vorjahr zurück. Lediglich unter den 40-49-Jährigen hielt sie sich unverändert bei 64 Prozent.

Onliner, für die der Blick in die Facebook-Chronik einfach zum Tagesablauf dazugehört, sind heute in jedem Alter eine Minderheit. Privat nutzt in keiner Altersgruppe mehr als die Hälfte Facebook täglich.

Unter Teenagern fällt der Dino unter den Sozialen Netzwerken in dieser Hinsicht sogar noch hinter die chinesische Video-App TikTok zurück. Insgesamt spielt das Video-Portal aus Fernost in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle – doch im Alter zwischen 16 und 19 Jahren nutzen 17 Prozent der Onliner den Musica.ly-Nachfolger jeden Tag. Facebook steht hingen nur bei zwölf Prozent dieser Teenager täglich auf dem Programm.

Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 jährlich auf Basis einer repräsentativen Umfrage die Nutzung Sozialer Medien in Deutschland und dient Unternehmen als unverzichtbare Grundlage zur strategischen Planung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Die Studie liefert unter anderem belastbare Fakten darüber, welche Dienste im Web 2.0 von wem wie intensiv genutzt werden, welche Themen auf welchen Kanälen diskutiert werden und inwieweit Soziale Medien Kaufentscheidungen beeinflussen. Der Social-Media-Atlas wird von der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung herausgegeben.

Für den aktuellen Social-Media-Atlas (Hamburg, März 2020) wurden 3.500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative Internetnutzer ab 16 Jahren in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt. Die Umfrage wurde im Dezember 2019 und Januar 2020 durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen kann unter https://www.faktenkontor.de/faktenkontor-studien/ gegen eine Schutzgebühr von 490,- Euro zzgl. MwSt. bestellt werden.

Pressekontakt:

Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax: 0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze@faktenkontor.de http://www.faktenkontor.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52884/4562698
OTS: Faktenkontor

Original-Content von: Faktenkontor, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Schnell und unkompliziert verkaufen: Was Sie über den Autoexport Neuried wissen müssen, wenn Ihr Gebrauchtwagen keinen TÜV hat

Fahrzeuge ohne TÜV haben oft einen schlechten Ruf, doch das muss nicht der Fall sein. Der Autoexport Neuried bringt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto sicher zu verkaufen, auch wenn es beschädigt oder nicht mehr fahrtüchtig ist. Erfahren Sie hier, wie der Verkauf funktioniert und welche Schritte nötig sind, um mit Leichtigkeit Ihr Fahrzeug zu veräußern.

Schneller und sicherer Verkauf von Fahrzeugen ohne gültigen TÜV oder mit Unfallschaden – Ihr Komplettservice bei der Autoankaufstation Aschaffenburg

Das Verkaufen von Autos mit abgelaufenem TÜV oder mit Unfallschäden ist nicht immer einfach. Die Autoankaufstation Aschaffenburg hilft Ihnen dabei mit einem leidenschaftlichen Team, das sich um faire Bewertungen und den sofortigen Ankauf kümmert. Informieren Sie sich über die Vorteile des Verkaufsprozesses, der kostenlos abgewickelt werden kann.

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...