Das Immunsystem stärken durch eine gesunde Darmflora

Herborn (ots) – Nicht nur in der aktuellen Situation ist ein starkes Immunsystem von Vorteil, denn es macht uns weniger anfällig für Infektionskrankheiten. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Zusammensetzung unserer Bakteriengemeinschaft im Darm, die wir durch die Einnahme von Probiotika – Produkten mit lebenden Bakterien – unterstützen können.

Etwa 70 bis 80 Prozent aller Immunzellen kommen im Bereich des Darms vor. Denn hier findet ein besonders enger Kontakt statt zwischen aufgenommenen körperfremden Stoffen wie beispielsweise Allergenen und auch Bakterien auf der einen Seite und unserem Immunsystem auf der anderen Seite. Dazu kommt die besonders große Kontaktfläche, denn aufgefaltet hat die Darmschleimhaut eine Fläche von etwa 400 bis 500 Quadratmetern.

Die natürliche Bakteriengemeinschaft im Darm, die Darmflora – oder Darmmikrobiota – hilft uns nicht nur bei der Verdauung, sondern bekämpft Krankheitserreger und trainiert unser Immunsystem. Zur sogenannten Schutzflora zählen Milchsäurebakterien – das sind Laktobazillen und Bifidobakterien. Sie kleiden den Darm wie eine Tapete aus und lassen so krankmachenden Bakterien keinen Platz zur Ansiedlung und Vermehrung. Außerdem säuern sie mit ihrer gebildeten Milchsäure das Milieu im Darm an und machen so vielen unerwünschten Keimen „das Leben sauer“. Auch können Milchsäurebakterien teilweise antimikrobielle Stoffe bilden, die direkt gegen Krankheitserreger wirken. Besonders effektiv sind hier insbesondere Laktobazillen, die Wasserstoffperoxid (H2O2) produzieren können.

Andere Bakterien sorgen für eine gesunde Darmschleimhaut, da sie den Nährstoff Buttersäure herstellen oder die Schleimproduktion anregen. Sie lassen sich am besten durch eine abwechslungsreiche, ballaststoffhaltige Ernährung fördern. Dabei ergibt der Ballaststoff resistente Stärke besonders viel Buttersäure.

Immunbakterien können die körpereigene Abwehr stärken

Für unser Immunsystem sind die sogenannten Immunbakterien wichtig. Dabei handelt es sich um nicht-krankmachende, natürliche Enterokokken und E. coli -Bakterienstämme. Sie kommen in geringerer Zellzahl im Darm vor als Milchsäurebakterien, regen aber die Produktion körpereigener Abwehrstoffe an. So können sie den Körper bei der Abwehr von Bakterien und Viren unterstützen.

Wenn beispielsweise natürliche Enterococcus faecalis -Bakterien mit Immunzellen in der Darmschleimhaut in Kontakt treten, lösen sie eine Kettenreaktion aus. Dadurch bildet nicht nur die Darmschleimhaut, sondern alle Schleimhautbereiche des Körpers vermehrt den Abwehrstoff sekretorisches Immunglobulin A (sIgA). Der Abwehrstoff kann auch in die Nasennebenhöhlen oder Bronchien eingedrungene Bakterien oder Viren binden und so die Anheftung der Krankheitserreger an die Schleimhaut verhindern. Anschließend transportieren das Nasensekret oder das Flimmerepithel der Bronchien die gebundenen Erreger aus dem Körper. Deshalb kann die Einnahme hochdosierter natürlicher Enterococcus faecalis -Bakterien wie im probiotischen Arzneimittel Symbioflor® 1 (https://www.symbiopharm.de/de/produkte/symbioflorr-1.html) helfen, die Zahl wiederkehrender Infekte – insbesondere chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) und der Bronchien (Bronchitis) – zu senken. Das haben Studien belegt.

Mehr Informationen unter http://symbiopharm.de

Wichtiger Hinweis: Bisher gibt es keine Studien, inwieweit Symbioflor® 1 gegen das Corona-Virus helfen kann!

Pressekontakt:

Angelika Hecht
Public Relations
SymbioPharm GmbH
Auf den Lüppen 10
35745 Herborn
Tel.: 02772 981-350
Fax: 02772 981-4350
E-Mail: angelika.hecht@symbio.de http://www.symbiopharm.de

USt-IdNr. DE811338144
AG Wetzlar HRB 4237
Geschäftsführer:
Peter Eilbert, Dr. rer. nat. Volker Rusch, Joachim Solfronk

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/107687/4562689
OTS: Symbio Gruppe GmbH & Co KG

Original-Content von: Symbio Gruppe GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...