2.300 Lehrer wegen islamistischer Bedrohung abgezogen / Fünf Jahre nach dem Massaker von Garissa: Christen in Nordost-Kenia in Gefahr

Sperrfrist: 02.04.2020 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Kelkheim (ots) – Das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors weist auf eine alarmierende Entwicklung im mehrheitlich christlichen Kenia hin. Nachdem in den letzten Jahren immer wieder blutige Anschläge auf Christen den Nordosten des Landes erschüttert haben, könnte eine andere Dynamik dramatische Veränderungen in der Region auslösen und die Christen dort vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Doch kurz vor Ostern richten viele von ihnen zunächst den Blick zurück.

Seit Jahren tödliche Angriffe auf Christen

Für die Christen im kenianischen Garissa ist das Osterfest seit 2015 unauslöschlich mit einer sehr traurigen Erinnerung verbunden. Damals ermordeten Anhänger der islamischen Miliz Al Shabaab am Gründonnerstag, dem 2. April, 147 christliche Studentinnen und Studenten sowie einen Wachmann an der Universität von Garissa. Das Blutvergießen zog sich über mehr als 12 Stunden hin.

Bereits vor dem Überfall auf die Universität hatten Al-Shabaab-Kämpfer begonnen, Christen gezielt zu töten, unter anderem bei Angriffen auf Reisebusse; Muslime wurde am Leben gelassen. Ende des Jahres 2014 wurden dabei innerhalb von zwei Wochen 64 Christen ermordet. Aufgrund derartiger Angriffe verließen viele Christen, die in Schulen, Krankenhäusern und Verwaltung tätig waren, die Region. In der nachfolgenden Versorgungskrise mussten allein im Bezirk Mandera 20 Krankenhäuser schließen. Mehr als 1.050 christliche Lehrer berichteten gegenüber der Lehrervereinigung Kenia (KNUT) von schweren Übergriffen durch muslimische Schüler, Kollegen und Angestellte, von denen sie als „Sklaven“ oder „Ungläubige“ beschimpft sowie angespuckt und geschlagen wurden und Morddrohungen erhalten hatten.

Erneut verlassen Lehrer und Christen die Region

Bis heute leben Christen in der Grenzregion Kenias zu Somalia äußerst gefährlich. Hunderte wurden teils grausam ermordet, auch bei Anschlägen auf Kirchen, zahlreiche Schulen wurden geschlossen. Aus Sorge vor weiteren Opfern wurden seit Jahresbeginn 2020 mehr als 2.300 zumeist christliche Lehrer aus der Region abgezogen. Geschäftsleute und Behördenmitarbeiter, viele von ihnen sind Christen, folgten nach. Da bereits zuvor Lehrermangel herrschte, sind weitere Schulschließungen und ein deutliches Absinken des Bildungsniveaus zu befürchten. Das wiederum macht Jugendliche anfälliger für extremistische Tendenzen, zumal Al Shabaab eifrig um junge Anhänger wirbt.

Der somalische Al-Kaida-Ableger will in Somalia, Tansania und Sansibar sowie in der Küstenregion von Kenia ein Kalifat errichten. Kenia ist zwar zu rund 80 % christlich, im Grenzgebiet zu Somalia stellen jedoch Muslime mit rund 90 % die Mehrheit. Am 23. Februar forderte der Sprecher von Al Shabaab, Sheikh Ali Dhere, in einem 20-minütigen Video die somalischen Bürger Kenias dazu auf, alle Christen der Bezirke Garissa, Wajir und Mandera zu vertreiben: „Wir wollen hier keine Ungläubigen!“

16 Vorfälle in zwei Monaten

Im Dezember 2019 hatte Al Shabaab einen Reisebus gestoppt und 11 der 56 Fahrgäste erschossen, die laut einem Priester alle Christen waren. „Die Christen rechnen mittlerweile mit solchen Angriffen, wenn die Ferienzeit beginnt, wie zu Weihnachten und zu Ostern. Man kann diese Angriffe durchaus als einen weiteren Versuch betrachten, die Christen aus diesem muslimisch dominierten Gebiet Kenias vollständig zu verdrängen“, kommentierte ein leitender Open Doors-Mitarbeiter vor Ort. Einer Analyse der Sunday Nation zufolge hat Al Shabaab im Januar und Februar dieses Jahr 16 Angriffe im Nordosten Kenias, in den Bezirken Garissa, Mandera, Wajir und Lamu, durchgeführt und mehr als 20 Personen, zumeist Christen, getötet.

„Wir brauchen Unterstützung“

Der Christ und Lehrer Joseph aus Mandera berichtete gegenüber Open Doors von den Herausforderungen eines Lebens unter extremer Verfolgung: „Manchmal verstehen wir Jesus nicht, wenn er sagt, wir sollen unsere Feinde lieben. Das sind sehr starke Worte. Als ich nach Mandera kam, erlebte ich, wie Menschen mich hassten und mir grundlos den Tod wünschten. Und Jesus sagt: ‚Liebe sie!‘ Ich habe erkannt, dass wir vor Ort die Situation verändern müssen. Dafür arbeiten und beten wir, dass die Herzen verändert werden. Wir brauchen aber Unterstützung. Wenn man hier lebt, kann man nicht anders als beten.“

Open Doors ruft für die Christen in Kenia zum Gebet auf, nicht nur zu Ostern. Auf dem aktuellen Weltverfolgungsindex belegt das Land Rang 44.

Pressekontakt:

Für Fotos und Interviews wenden Sie sich bitte an unser Pressebüro.
Open Doors Deutschland e.V.
Postfach 11 42
D-65761 Kelkheim
T +49 6195 6767-180
E pressebuero@opendoors.de
I http://www.opendoors.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/78456/4562307
OTS: Open Doors Deutschland e.V.

Original-Content von: Open Doors Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.