Corona-Krise in der häuslichen Pflege – Arbeiten mit der Risikogruppe

Mainz (ots) – Ambulante Pflegedienste, Angehörige und Betreuungskräfte stehen in Zeiten der Corona-Krise vor einer enormen Herausforderung: Home-Office und soziale Kontakte zu vermeiden ist bei der häuslichen Pflege nicht möglich. Die Angst, die Infektion an einen besonders gefährdeten Menschen zu übertragen, begleitet den Arbeitsalltag. Dennoch heißt es für Pflegepersonen auch nur Abstand halten, Begegnungen reduzieren und Hygienevorschriften einhalten.

Während Institutionen im Gesundheitsbereich zahlreiche präventive Verhaltensmaßnahmen zum Coronavirus für Pflegeeinrichtungen und andere soziale Umfelder verbreiten, existieren kaum Präventionsmaßnahmen für die häusliche Versorgung. Zwar hat bereits die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationsmaterial für die häusliche Pflege erstellt, allerdings wird auch hier lediglich auf die allgemeinen Leitlinien des Robert Koch-Instituts verwiesen. Das Problem hierbei ist, dass sich diese in der Pflege kaum umsetzen lassen. Pflegedienste, Angehörige und Betreuungskräfte benötigen deshalb situationsgerechte Richtlinien für Schutzvorkehrungen. Nicht nur um den pflegebedürftigen Menschen zu schützen, sondern auch um die eigene Gesundheit sicherzustellen.

Dazu gehört vor allem, der Altenpflege ausreichend Schutzausrüstung und Schutzbekleidung zur Verfügung zu stellen. Pflegedienste berichten derzeit von Lieferengpässen bei Schutzkitteln, Einmalhandschuhen und Mundschutze. Auch pflegende Angehörige haben nur noch wenig Chancen auf Pflegehilfsmittel. Hinzu kommt, dass sich die Anzahl an Menschen, die ambulant gepflegt werden müssen, durch die Corona-Pandemie deutlich erhöht. Geschlossene Tagespflegeeinrichtungen und Seniorenzentren führen dazu, dass viele Angehörige die ausgelagerte Betreuung wieder selbst übernehmen müssen. Eine Situation, die auch ohne Corona für viele Menschen eine große Herausforderung darstellt und über die nur wenig berichtet wird.

Johannes Haas, Geschäftsführer vom Verband Pflegehilfe, erklärt: „Letztendlich verdeutlicht das derzeitige Corona-Krisenmanagement für die häusliche Pflege noch einmal mehr, wie wenig Beachtung pflegenden Angehörigen, Betreuungskräften und ambulanten Diensten im Gesundheitssystem geschenkt wird.“

Pressekontakt:

Melissa Kropp
PR & Marketing
(+49) 6131. 83 821 64
melissa.kropp@pflegehilfe.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/138510/4557690
OTS: VP Verband Pflegehilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Original-Content von: VP Verband Pflegehilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch,...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die...

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...