Corona-Krise: Initiative „Händler helfen Händlern“ stellt mit führenden Handelsverbänden eine gemeinsame Forderung für pragmatische, finanzielle Hilfen auf

Berlin (ots) – Die Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“ erhöht den Druck auf die Wirtschaftspolitik. In Zusammenarbeit mit den großen deutschen Handelsverbänden HDE, bevh, dem Bundeswirtschaftssenat des BVMW, IFH Köln und dem Kompetenzzentrum Handel formuliert die Initiative heute Forderungen an die Bundesregierung für pragmatische, finanzielle Mittel für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen im Handel.

Auf Einladung von Marcus Diekmann, Mitinitiator von „Händler helfen Händlern“ und CEO von Rose Bikes haben sich die führenden Köpfe der Handelsverbände Stephan Tromp (HDE), Martin Groß-Albenhausenn (bevh), Boris Hedde (IFH), Frank Rehme (Kompetenzzentrum Handel) und Günter Hübner (Bundeswirtschaftssenat des BVMW) in einer Sondersitzung per Videokonferenz auf eine klare Forderung für die Hilfskredite und Fördermittel an den Staat und die Politik in der Corona-Krise verständigt.

Durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Ladenschließungen ist der Handel unverschuldet in eine Schieflage geraten. Die beteiligten Vertreter der Handelsverbände begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, kurzfristig ein Budget von 150 Milliarden Euro als Hilfsmaßnahme zur Verfügung zu stellen. Sie stellen in einer gemeinsamen Erklärung dar, dass die aktuell vorgestellten Maßnahmen nicht weit genug gehen und häufig an noch nicht ausreichend geklärten bürokratischen Hürden, wie zum Beispiel Ratingverfahren und fehlenden inhaltlichen Rahmenbedingungen der Hilfsprogramme scheitern.

Die Vertreter der Handelsverbände setzen sich gemeinsam dafür ein, dass die finanziellen Hilfen jetzt zielführend und pragmatisch den betroffenen Unternehmen zugeführt werden, die die Existenz mittelfristig sicherstellt. Ziel der Soforthilfen muss es sein, die Liquidität kurzfristig zu sichern und Zeit zu gewinnen, an der weiteren Ausrichtung und Strategie zu arbeiten. Die Unternehmen müssen die Chance bekommen, den Verlauf der Krise und die Auswirkung auf ihr Unternehmen nicht nur theoretisch sondern auch faktisch einzuschätzen und Erkenntnisse daraus gewinnen, wie damit in Zukunft umzugehen ist.

Zeitgleich haben Staat, Wirtschaftspolitik, Kammern und Verbände die Aufgabe, fortführende Hilfs-programmme aufzusetzen, um die unternehmerische Handlungsfähigkeit im Handel aufrecht zu erhalten.

Die Forderungen an die Soforthilfen

Die Initiative „Händler helfen Händlern“ stellt gemeinsam mit den Handelsverbänden HDE, bevh, der Bundeswirtschaftssenat des BVMW, IFH Köln und dem Kompetenzzentrum Handel daher folgende Forderungen an die Bundesregierung und die Wirtschaftspolitik:

1.) Die Hilfsprogramme müssen für alle kleinen und mittelständischen Handelsunte rnehmen gelten. 2.) Auf den Nachweis der positiven Fortführungsprognose wird verzichtet. 3.) Es wird Unterstützung in Form von Betriebsmittelkrediten gewährt. Berechnung sgrundlage über die Höhe der Kredite sind die Ausgaben für Betriebsmittel, die i n den letzten sechs Monaten aufgewendet wurden (Mieten, Personal, Werbekosten, I T, etc.) sowie die offenen Posten aus dem Wareneinkauf (Lieferungen und Leistung en). Als Nachweis dient pragmatisch der BWA und die Summen- und Saldenliste. 4.) Das Betriebsmitteldarlehen wird drei Jahre tilgungsfrei gewährt, damit die U nternehmen nach der Krise die Chance haben, Liquidität aufzubauen, wieder Gewinn e zu erwirtschaften und kapitaldienstfähig zu bleiben. 5.) Das Betriebsmitteldarlehen wird zu einem effektiven Zinssatz von Null Prozen t und ohne weitere Gebühren oder Aufschläge – auch nicht seitens der begleitende n Hausbanken – gewährt. 6.) Die Rückführung der Kredite ist variabel. Die Unternehmen dürfen selbst ents cheiden, wann und in welcher Höhe sie zurückführen. Endfälligkeit ist nach fünf bis sieben Jahren. 7.) Gesamtlaufzeit beträgt maximal acht Jahre. 8.) Die 90-prozentige Haftungsfre istellung gilt nicht nur für Banken sondern auch für Unternehmen.

„Der Handel benötigt unbürokratischer Fördergelder und Hilfen, die nicht schon am Antragswesen scheitern oder bei den Betroffenen gar nicht ankommen“, fordert Marcus Diekmann und führt weiter aus: „Außerdem müssen wir sicher stellen, dass die Tilgung der finanziellen Mittel seitens der Händler erst mittelfristig erfolgen müssen. Wir müssen eine Chance bekommen, den Handel nach der Krise wiederaufzubauen. Die Einbußen, die durch den Lockdown im Handel entstehen, sind unmöglich in zwölf Monaten wieder aufzuholen.“

Über „Händler helfen Händlern“

Die Initiative „Händler helfen Händlern“ startete am 19. März 2020, als aufgrund der Corona-Pandemie deutschlandweit nicht systemrelevante stationäre Geschäfte ihr Ladentüren schließen mussten. Dazu haben führende mittelständische Handelsunternehmen eine Gruppe auf der Karriereplattform LinkedIn ins Leben gerufen, die betroffene Unternehmer und Unternehmerinnen informiert und untereinander vernetzt. Die Gruppe zählt nach nur sechs Tagen über 1000 Mitglieder, darunter Händler, Handels- und Wirtschaftsverbände, Journalisten und Handelsexperten. Händler wie Rose Bikes, BabyOne, MediaMarkt, Saturn, TomTailor, Intersport und Visunext unterstützen die Initiative.

Mehr Informationen

www.haendler-helfen-haendlern.com (http://ots.de/ThkHIU)

Mitglied der LinkedIn Gruppe werden: https://www.linkedin.com/groups/13844161/

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Vera Vaubel
E-Mail: vera@changelog.blog
Tel.: +49 (0) 160 84 72068 http://www.changelog.blog

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/142807/4556763
OTS: Pro-Bono-Initiative Händler helfen Händler

Original-Content von: Pro-Bono-Initiative Händler helfen Händler, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Related Articles

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich, seine Dienstleistungen im Bereich der Reparatur von Latex-Kleidungsstücken vorstellen zu können. Mit langjähriger Erfahrung und handwerklichem...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Langnese, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Eskimo, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...