Umfrage: Wird Bargeld abgelöst? / Jeder zweite Jüngere bevorzugt Kartenzahlung

Heidelberg (ots) – Deutschland ist immer noch Bargeldland. Die Hälfte der
Verbraucher bezahlt kleinere Einkäufe am liebsten bar. Doch unter Jüngeren ist
die Girocard bereits das bevorzugte Zahlungsmittel. Das zeigt eine
repräsentative Innofact-Umfrage im Auftrag von Verivox. Jeder Dritte kann sich
sogar vorstellen, irgendwann ganz auf Scheine und Münzen zu verzichten.

Die Hälfte der Verbraucher zahlt immer noch bar

Ob Girocard, Kreditkarte oder mobiles Bezahlen mit dem Smartphone – nie zuvor
standen Verbrauchern so viele elektronische Zahlverfahren wie heute zur
Verfügung. Doch im Alltag der Konsumenten hat Bargeld immer noch einen festen
Platz. Von 1.000 Befragten bezahlt mehr als die Hälfte (51,1 Prozent) einen
Supermarkteinkauf in Höhe von 20 Euro typischerweise mit Scheinen und Münzen.

Girocard bei Jüngeren auf Platz 1

Besonders ausgeprägt ist die Vorliebe für Bargeld bei älteren Menschen. Fast
zwei Drittel (63,9 Prozent) der Befragten über 50 bezahlen den 20-Euro-Einkauf
in der Regel bar. Ganz anders bei jungen Erwachsenen unter 30. Hier zahlt jeder
Zweite (49,4 Prozent) bevorzugt mit der Girocard (EC-Karte). Unter den Jüngeren
hat sie Bargeld damit als bevorzugtes Zahlungsmittel abgelöst. Nur 40 Prozent
bezahlen ihren Supermarkteinkauf typischerweise in Scheinen und Münzen.

Offenbar schätzen insbesondere Jüngere Komfort und Geschwindigkeit der
Kartenzahlung. „Die meisten Karten ermöglichen heute schon kontaktloses Bezahlen
nach NFC-Standard“, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox
Finanzvergleich GmbH. „Sie sind gerade für kleinere Einkäufe attraktiv, weil zum
Bezahlen keine PIN-Eingabe nötig ist.“ Über alle Altersgruppen ist die EC-Karte
für 35 Prozent der Befragten das bevorzugte Zahlungsmittel, jeder Zehnte zahlt
standardmäßig mit Kreditkarte (9,7 Prozent).

Mobile-Payment-Dienste wie Apple Pay und Co. spielen noch in keiner Altersgruppe
eine herausragende Rolle. Nur 2,9 Prozent der Befragten würde einen
20-Euro-Einkauf typischerweise mit einer Bezahl-App auf dem Smartphone
begleichen.

Jeder Dritte kann sich eine Zukunft ohne Bargeld vorstellen

Für eine Mehrheit bleibt Bargeld auch in Zukunft von Bedeutung. Allerdings kann
sich immerhin jeder Dritte (33,4 Prozent) vorstellen, irgendwann ausschließlich
elektronische Bezahlverfahren wie EC- und Kreditkarte, Bezahl-Apps auf dem Handy
oder Online-Überweisungen zu verwenden und dafür auf Scheine und Münzen als
Zahlungsmittel komplett zu verzichten. Knapp die Hälfte (48,4 Prozent) kann sich
das auf keinen Fall oder eher nicht vorstellen. 18,2 Prozent der Befragten sind
unentschlossen.

Auch hier zeigen sich deutliche Generationenunterschiede: Während sich nicht
einmal ein Viertel (22,6 Prozent) der Über-50-Jährigen eine Zukunft ohne Bargeld
vorstellen kann, ist es bei den jungen Erwachsenen unter 30 schon fast die
Hälfte (46,1 Prozent).

Methodik

Die verwendeten Daten basieren auf einer Online-Umfrage der Innofact AG im
Auftrag von Verivox, an der im Oktober 2019 insgesamt 1.000 Personen
teilgenommen haben. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche
Bevölkerung ab 18 Jahren. Gefragt wurde: Wie würden Sie einen Supermarkt-Einkauf
in Höhe von 20 Euro typischerweise bezahlen? – Können Sie sich vorstellen, in
Zukunft irgendwann komplett auf Bargeld zu verzichten und ausschließlich
elektronische Bezahlverfahren zu verwenden.

Daten zum Download http://ots.de/mA8WAl

Pressekontakt:

Toralf Richter, Tel.: +49 (0)6221 7961-342
Mobil: +49 (0)152 54773767, toralf.richter@verivox.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/19139/4496462
OTS: Verivox GmbH

Original-Content von: Verivox GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoankauf Aachen – Spezialist für defekte & TÜV-freie Fahrzeuge

Aachen – Ob Motorschaden, Totalschaden oder fehlender TÜV: Der...

Ersatzwagen nach Autounfall: Was steht Ihnen zu?

Ein Autounfall bringt neben dem Schockmoment auch organisatorische Herausforderungen...

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Von der Pressemitteilung zur digitalen Sichtbarkeit: Wie eine Online Nachrichtenagentur Sie bei der Markenpositionierung unterstützt

Die Markenpositionierung im digitalen Raum ist entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Online Nachrichtenagenturen ermöglichen es, Pressemitteilungen gezielt zu strategisch relevanten Themen zu verbreiten und erhöhen so die Sichtbarkeit und Reichweite. Lassen Sie uns erkunden, wie Sie Ihre PR-Aktivitäten optimieren können, um stärker wahrgenommen zu werden.

Google Fahrzeuganzeigen in Deutschland: Die Potenziale und Risiken für den Auto-Verkauf im Internet

In Deutschland sollen mit Google Fahrzeuganzeigen neue Standards für die Vermarktung von Autos gesetzt werden. Diese Innovation bietet nicht nur höheren Sichtbarkeit, sondern auch Herausforderungen für klassische Plattformen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Risiken und Chancen, die diese Veränderungen mit sich bringen.

So verkaufen Sie ein Schrottauto professionell und unkompliziert: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autobesitzer

Der Verkauf eines Schrottautos kann ein kniffliges Unterfangen sein, vor allem wenn man nicht weiß, wo man beginnen soll. Um den Prozess zu vereinfachen, bieten wir eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung. Erfahren Sie, wie Sie den besten Preis erzielen und welche Formalitäten nötig sind.

Ähnliche Artikel

Effektive Sichtbarkeit für Autohändler schaffen: Strategien zur Steigerung der Online-Präsenz und Verkaufszahlen

Die Schaffung effektiver Sichtbarkeit ist der Schlüssel zu mehr Verkaufserfolg für Autohändler. In diesem Artikel erläutern wir Strategien, um die Online-Präsenz zu maximieren und somit erfolgreichere Verkaufszahlen zu erzielen. Lernen Sie, wie gezielte Strategien Ihnen helfen können, Ihre Reichweite zu vergrößern.

Einfache Fahrzeugverkäufe in Köln: Das neue Autohändler-Portal als effiziente Lösung für alle Stadtteile von 50667 bis 51149

Im Kölner Autohändler-Portal finden Käufer und Verkäufer eine unkomplizierte, digitale Lösung für den Fahrzeughandel. Durch den regionalen Fokus wird eine schnelle und transparente Abwicklung ermöglicht. Lassen Sie sich inspirieren, wie dieser innovative Ansatz den Autohandel lokal transformiert.

Kölner Autohäuser im digitalen Zeitalter: Wie Sie mit gezieltem Marketing Ihre Nachbarn als Kunden gewinnen

Autohäuser in Köln können von gezielten Marketingstrategien profitieren, um Kunden vor Ort zu gewinnen. Entdecken Sie in diesem Artikel, welche Methoden und Werkzeuge Ihnen helfen, Ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und Kosten für Announcements zu minimieren. Lernen Sie die effektiven Wege kennen, mit denen Sie auch ohne hohe Werbeausgaben erfolgreich sein können.