Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber: „Mit Entspannung und Magnesium gegen Migräne“

Pullach (ots) – Kopfschmerzen, Übelkeit, Lichtscheue, Lärmempfindlichkeit: Migräne bedeutet eine starke Einschränkung der persönlichen Lebensqualität. Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien, beschäftigt sich intensiv mit den Möglichkeiten der modernen Migräne-Therapie und -Prophylaxe. Seine Empfehlung, um die Häufigkeit der quälenden Attacken zu reduzieren: Entspannung und Magnesium.

Zwischen 10 und 15 Prozent der Deutschen leiden unter Migräne – manche trifft es nur einige Male im Jahr, andere gleich mehrmals im Monat. Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien, kennt die neurophysiologischen Zusammenhänge des schmerzhaften Geschehens: „Auslöser ist eine Fehlschaltung in bestimmten Regionen des Gehirns, die eine Entzündungsreaktion in der Hirnhaut auslöst. Folge sind die typischen pochend-pulsierenden Kopfschmerzen.“ Für den Spezialisten von der Wiener Universitätsklinik für Neurologie steht das Erkennen und Vermeiden von Triggerfaktoren an erster Stelle jeder Migräne-Prophylaxe: „Generell günstig sind regelmäßige Mahlzeiten, ausreichend Trinken und ein geregelter Schlaf-Wach-Rhythmus. Aber jede Patientin, jeder Patient mit Migräne hat auch individuelle Auslöser wie hormonelle Einflüsse, Stress oder Alkohol. Nur wer seine persönlichen Auslöser wirklich kennt, kann sie vermeiden.“

Moderne Migräne-Prophylaxe: Wirksam, verträglich und sicher

Zur Evaluation der Therapie erachtet Christian Wöber einen Kopfschmerzkalender für unerlässlich. Wird dabei offenbar, dass die Durchschnittsfrequenz der Migräneattacken drei pro Monat überschreitet oder die Attacken auf Akutmedikation schlecht ansprechen, ist eine prophylaktische Therapie angezeigt. „Eine zu häufige Anwendung von Akut-Therapeutika hat eine weitere Zunahme der Kopfschmerzen zur Folge. Es entwickelt sich ein medikamentenbedingter Kopfschmerz“, warnt Wöber. Daher sei es wichtig darauf zu achten, Akut-Therapeutika an nicht mehr als acht Tagen pro Monat einzunehmen. Ziel jeder Migräneprophylaxe sei es, die Attacken-Häufigkeit um mindestens 50 Prozent zu reduzieren. Bei der Auswahl der Prophylaktika achtet er nicht nur auf Wirksamkeit, sondern auch auf Verträglichkeit und Sicherheit.

„Magnesium bereichert die vorbeugende Migräne-Behandlung“

„In der Praxis hat man in der medikamentösen Migräne-Prophylaxe mit der Gabe von zweimal täglich 300 Milligramm Magnesium gute Erfahrungen gemacht, und wissenschaftliche Untersuchungen belegen den Nutzen“, so Christian Wöber. „Tatsächlich findet man mit Methoden der Magnetresonanz-Spektroskopie im Gehirn von Migränepatientinnen niedrigere Magnesiumspiegel als zu erwarten wäre. Magnesium bereichert die vorbeugende Migränebehandlung, zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus und kann meist problemlos mit anderen Migränemedikamenten kombiniert werden.“

Attacken vorbeugen – mit Akupunktur, Stressmanagement und Ausdauersport

Unter den nichtmedikamentösen prophylaktischen Maßnahmen spricht Christian Wöber den neuropsychologischen Verfahren sowie der Akupunktur die größte Bedeutung zu. Insbesondere ein konsequentes Stressmanagement könne die Zahl der Anfälle günstig beeinflussen. Der Facharzt für Neurologie und Psychiatrie setzt bei seinen Patienten mit erhöhter Stressbelastung auf regelmäßige Ruheeinheiten und gezielte Entspannungsstrategien wie Yoga oder progressive Muskelrelaxation. Und noch ein Tipp vom Wiener Kopfschmerz-Spezialisten: „Auch Ausdauersport kann den quälenden Attacken vorbeugen.“

Extra-Hinweis

Biolectra Magnesium 300 mg Direct aus der Apotheke bietet 300 Milligramm Magnesium in handlichen Stickpacks: Den praktischen Beutel aufreißen, den fruchtig leckeren Inhalt ohne extra Flüssigkeit in den Mund geben, fertig. So lässt sich Magnesium ganz bequem überall hin mitnehmen und bei Bedarf einfach einnehmen.

Pressekontakt:

Dr. Andreas Erber
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH
Marketing / Geschäftsbereich OTC
Georg-Kalb-Straße 5 – 8
82049 Pullach

T: +49 (0)89 79 102-138
F: +49 (0)89 79 102-139
E-Mail: erber@hermes-arzneimittel.com http://www.hermes-arzneimittel.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58929/4556027
OTS: Hermes Arzneimittel GmbH

Original-Content von: Hermes Arzneimittel GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...