ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung. 

Vom 01. August bis zum 03. August 2025 präsentiert der Künstler ToDari im historischen „Eisernen Haus“ des Schlosses Nymphenburg in München seine neue Einzelausstellung. Die Ausstellung zeigt aktuelle Werke, die auf der Plattform ToDari.de zu sehen sind und die den künstlerischen Ansatz „Fühl & Mal“ verkörpern – eine intuitive, emotionale Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Stimmungen und persönlichen Wahrnehmungen.

Niemand interessiert sich für Hammer und Meißel, mit dem Michelangelo seinen David schuf – also das Werkzeug. Ihm, dem Bildhauer wird nachgesagt, dass er behauptete, dass er nur den überflüssigen Marmor wegmeißeln musste um ihn, den David frei zu lassen. In diesem Sinne sehe ich mich als Werkzeug für die Abbildung des Unsichtbaren. Gefühl, Stimmung, Aura und Emotion umgibt uns.

„Ich ToDari bin das Werkzeug und bilde das nicht sichtbare ab. – Mehr ist es nicht!“

Die Vernissage findet am 01. August 2025 um 17:00 Uhr statt und wird von einem besonderen Unterhaltungsprogramm begleitet: Comedian Yvonne Silichner sorgt mit ihrer energiegeladenen Performance für einen heiteren Auftakt zur Ausstellung.

ToDari versteht Kunst als Spiegel innerer Zustände: Hell und Dunkel, Glanz und Matt, Alt und Neu – seine Werke sind geprägt von Gegensätzen, die sich nicht widersprechen, sondern ergänzen. In seinem Zyklus „Schönes ertragen“ oder in Arbeiten wie „Stimmung 22“ zeigt er, wie Kunst zur stillen Beobachtung und zugleich zur kraftvollen Aussage werden kann.

  • Ort: Schloss Nymphenburg, Eisernes Haus, München
  • Dauer der Ausstellung: 01.08. – 03.08.2025
  • Vernissage: 01.08.25, 17:00 Uhr – mit Comidian Yvonne Silichner

Weitere Informationen und Werke des Künstlers auf ToDari.de

Die Ausstellung lädt Besucher:innen ein, in die Bildwelten des Künstlers einzutauchen und sich von Farben, Formen und Emotionen inspirieren zu lassen.

Pressekontaktdaten:

ToDari
Säbenerstr. 24b
81547 München

E-Mail: presse@ToDari.de
Web: https://todari.de
YouTube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UCUViayrPcGYNuzvRfG2_lPw

Kurzzusammenfassung :
Vom 01. bis 03. August 2025 zeigt der Münchner Künstler ToDari im „Eisernen Haus“ des Schlosses Nymphenburg seine neue Einzelausstellung. Unter dem Motto „Fühl & Mal“ reflektieren seine Werke emotionale und gesellschaftliche Spannungen in ausdrucksstarker Bildsprache. Die Vernissage am 01. August um 17:00 Uhr wird durch eine Performance der Comedian Yvonne Silichner eröffnet. Weitere Informationen und Werke unter ToDari.de.

Bildrechte: ToDari.de

 

Originalinhalt von To Dari, veröffentlicht unter dem Titel „ToDari – Einzelausstellung am Schloss Nymphenburg„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Geheimakte Ragnarök: Der letzte Wettlauf gegen die Zeit und die Legenden der Nordländer

In der Neuerscheinung "Geheimakte Ragnarök" von André Milewski wird Max Falkenburg mit einem Wettlauf gegen die Zeit konfrontiert, in dem er nicht nur gegen äußere Bedrohungen, sondern auch gegen die Schatten der Vergangenheit kämpfen muss. Der 20. Band der Reihe vereint alle Spannungsmomente en masse und schöpft aus dem Reichtum nordischer Legenden. Diese Verbindung von Abenteuer und Dramatik erweist sich als emotionales Highlight.

Kreuzwege der Freiheit: Frauen in der Suche nach ihrer Stimme

Der Roman thematisiert den inneren Konflikt von Frauen, die zwischen sozialen Normen und dem persönlichen Streben nach Freiheit gefangen sind. Die Protagonistin versucht, durch ihre Ermittlungen die Ungerechtigkeiten ans Licht zu bringen, die Frauen seit jeher betreffen. Die Entwicklung der Charaktere spiegelt den evolutionären Kampf um weibliche Freiheit wider.

ZWEI JAHRE ARTISTIC HUB MAGAZINE: DAS ENGAGEMENT FÜR KÜNSTLERISCHE EXZELLENZ

EXCERPT: Artistic Hub Magazine ist seit zwei Jahren bekannt für seine Verpflichtung zur künstlerischen Exzellenz und hochwertigen Inhalten. Die Publikation hat es sich zur Aufgabe gemacht, kreative Talente sichtbar zu machen und ihren Stimmen Gehör zu verschaffen. Innerhalb dieser Zeit entstand ein respektiertes Forum für den Austausch von Ideen und Innovationen in der Kunstwelt.

Mut, Lebensfreude und Weitblick: Alte Hasen im Dialog über das Wesentliche

In diesem Dialog geht es um Lebensfreude, Mut und den Weitblick, den es braucht, um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Durch die Erzählungen der Alten Hasen wird deutlich, dass trotz aller Herausforderungen die Freude am Leben immer erhalten bleiben kann. Ein wertvolles Buch für alle, die das Leben schätzen möchten.

Levin Brandt’s RAW CUT EDITION: Ein künstlerisches Bekenntnis zur Wahrheit

Die RAW CUT EDITION ist ein künstlerisches Bekenntnis von Levin Brandt zur Wahrheit über menschliche Erfahrungen. Er erforscht Themen wie Schmerz und Kontrolle und nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise. Diese Sammlung verstärkt Brandts Position als bedeutender Vertreter der deutschen Musikszene.

Hybridisierung in der Eventbranche: Ein umfassender Überblick

Die Hybridisierung in der Eventbranche stellt einen umfassenden Wandel dar, der viele Aspekte der Veranstaltungsorganisation betrifft. Es gilt, neue Technologien zu implementieren, um die Bedürfnisse der Teilnehmer zu erfüllen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an diese Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu finden.

Ähnliche Artikel

Die Fotografie als Ausdrucksform: Eröffnung von „Einen Augenblick, bitte!“ im Zahnzentrum Kronberg

Seien Sie dabei, wenn am 25. Juni 2025 die erste Fotoausstellung "Einen Augenblick, bitte!" im Zahnzentrum Kronberg eröffnet wird. Diese kreative Veranstaltung vereint Kunst und medizinische Präzision, während Alexander Harth seine neuesten Werken präsentiert. Lassen Sie sich von der Stärke der Porträts und der kulturellen Vielfalt tief berühren und entdecken Sie die interdisziplinäre Verbindung zwischen Ästhetik und Gesundheit.

Transportunternehmen sucht Aufträge!!!

Transportunternehmen sucht Aufträge „DAT logistic UAB“ ist ein litauisches Unternehmen für Güterverkehr bis zu 3,5 Tonnen. Moderne Planen-Lastwagen (Euro 6). Transport von Teil- und Vorladungen...