Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen in technischen Anlagen vor. Anders als herkömmliche Energiebuchhaltungssysteme analysiert das iEMS nicht nur Verbräuche, sondern greift aktiv in den Betrieb ein – auf Basis externer Faktoren wie Strommarktpreise (z. B. EPEX Spot), Wetterdaten und Betriebsanforderungen.

Energie intelligent steuern statt nur messen

Während klassische Systeme lediglich Daten sammeln, geht das iEMS einen Schritt weiter: Es bewertet Energieverbräuche in Echtzeit, prognostiziert Lastspitzen und steuert Komponenten wie Heizungs-, Lüftungs-, Klima- oder Beleuchtungssysteme bedarfsgerecht. Damit trägt es zur Reduktion von Betriebskosten, Steigerung der Energieeffizienz und besseren Integration erneuerbarer Energiequellen bei.

Vielseitige Einsatzbereiche und hohe Flexibilität

Dank modularer Architektur lässt sich iEMS flexibel an unterschiedliche Anlagentypen und Anforderungen anpassen. Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK)
  • Beleuchtungssysteme
  • Pumpwerke und Kläranlagen
  • Wasserversorgungsanlagen
  • Photovoltaik- und Biogasanlagen
  • Blockheizkraftwerke (BHKW)
  • Wasserkraftwerke und hybride Energiesysteme

Gerade bei Blockheizkraftwerken ist der Nutzen besonders hoch: Durch die Integration tagesaktueller Strompreise lässt sich die Stromproduktion dynamisch an Marktbedingungen anpassen – wirtschaftlich optimiert und technisch automatisiert.

Offene Kommunikation – einfache Integration

Das iEMS kommuniziert über etablierte Standards wie MQTT, Modbus und OPC UA und ist dadurch problemlos in bestehende Infrastrukturen integrierbar. Die Steuerung und Überwachung erfolgt über eine intuitive Weboberfläche, die Visualisierung, Protokollierung, Fernwartung und Alarmmanagement umfasst.

Ein System – viele Vorteile für Kommunen, Industrie und Energieversorger

Ob kommunale Kläranlage, Industrieanlage mit Spitzenlasten oder Betreiber von Energieerzeugungsanlagen: Mit iEMS erhalten Anwender ein intelligentes System, das

  • Energieflüsse transparent macht,
  • Betriebskosten messbar senkt,
  • Automatisierungspotenziale ausschöpft,
  • externe Datenquellen sinnvoll integriert und
  • zukunftssicher in bestehende IT-Landschaften eingebunden werden kann.

Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

„Mit dem iEMS bieten wir eine Lösung, die nicht nur Energieverbräuche analysiert, sondern diese aktiv beeinflusst – datengetrieben, vernetzt und ökonomisch sinnvoll“, sagt das Entwicklungsteam der ARAmatic GmbH. „Das Ziel ist, unsere Kunden dabei zu unterstützen, nachhaltiger und gleichzeitig wirtschaftlicher zu agieren.“

Pressekontakt:
ARAmatic GmbH
Würnsdorf 111
3650 Pöggstall
📧 office@aramatic.at
🌐 www.aramatic.at

Copyright Bild: ARAmatic GmbH

Kurzzusammenfassung:
Mit dem ARAmatic iEMS bietet die ARAmatic GmbH ein intelligentes Energiemanagementsystem, das weit über herkömmliche Messlösungen hinausgeht. Es analysiert Energieverbräuche in Echtzeit, steuert Anlagen automatisiert und integriert externe Faktoren wie Strompreise und Wetterdaten. Die modulare Struktur, breite Systemkompatibilität (MQTT, Modbus, OPC UA) und einfache Bedienung machen iEMS zur zukunftssicheren Lösung für Kommunen, Industrie und Energieversorger, die Betriebskosten senken und Energieeffizienz messbar steigern möchten.

intelligentes Energiemanagementsystem, Energieflüsse optimieren, Energieeffizienz in technischen Anlagen, Energiekosten senken mit iEMS, ARAmatic Energiemanagement, Energieverbrauch analysieren und steuern

Originalinhalt von Gerhard Sulzbacher, veröffentlicht unter dem Titel „Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Ähnliche Artikel

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

BLUETTI präsentiert zwei neue Powerstations

Exklusive Neuvorstellungen auf der ees Europe zeitgleich mit der Intersolar 2023 Stuhr - 30. Mai 2023 - Unter dem Dach der Smarter E Europe, finden...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

promotionwelt GmbH setzt auf Öko-Energie

Das auf Sozialmarketing spezialisierte Unternehmen promotionwelt GmbH setzt bei der Energiegewinnung für die Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover komplett auf ökologische Gesichtspunkte. Die Versorgung...

Mit Energie ins neue Jahr

Kosten-Feuerwerk für Strom und Gas

sup.- Mit ausreichender Energie in das Jahr 2023. Grundsätzlich sollte das, trotz aller Befürchtungen während der letzten Monate, gelingen. Die Gasspeicher sind inzwischen gut gefüllt. Auch der Strom kommt nach wie vor aus der Steckdose. Aus aktueller Sicht muss niemand damit rechnen, dass es kalt und dunkel wird. Rechnen muss allerdings jeder Verbraucher mit deutlich steigenden Kosten. Stromkunden erhalten von ihren Energieversorgern jetzt Schreiben, mit denen Preisanpassungen zu Beginn des Jahres angekündigt werden. Bei einer Vervielfachung des Großhandelspreises für Strom geben Stadtwerke und andere Versorger einen Teil der steigenden Kosten an ihre Kunden weiter. Das Vergleichsportal Check 24 listet 580 Anbieter auf, die eine Preiserhöhung für die Grundversorgung angekündigt haben. Das können Erhöhungen von durchschnittlich rund 60 Prozent pro Monat sein. Beim Erdgas sind die Steigerungen schon in den letzten Monaten des

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...

En2x: Klimaschutz im Verkehr braucht alle Optionen Entscheidung zur Flottenregulierung

Berlin Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet nach Einschätzung des Wirtschaftsverbands Fuels und...