Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.Unser schlechtes Fahrgefühl erfährt seine Bestätigung durch harte Fakten schon sehr lange: Auch laut einer Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik 2023 weist ein Drittel der Straßen in Städten, Gemeinden und Landkreisen große Mängel auf. Die Kommunen in dieser Bredouille setzen nun zunehmend Künstliche Intelligenz ein, um Straßenschäden, Schlaglöcher und Risse gezielter beurteilen zu können. Ein bundesweites Förderprogramm beispielsweise unterstützt derzeit 13 Projekte, die sich mit der Zustandserhebung von Straßen befassen. In diesem Rahmen hat auch die Stadt Hockenheim nun gemeinsam mit 16 weiteren Kommunen ein automatisiertes System zur Erfassung von Straßenschäden eingerichtet. Aber auf wie schnell beschleunigt eine dann aufgeschaltete, auswertende KI denn die Planung von Straßensanierungen? Rasanter?, vergleichbar etwa mit der Hoch-Geschwindigkeit eines Rennens auf dem Hockenheimring? Ändert sich der Prozess-Ablauf?

Unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Datenerfassung, Verarbeitung und Umsetzung

Keine Frage: Mit höchster Rechengeschwindigkeit können Unmengen von Daten immer schneller verarbeitet werden. Während noch ein automatisiertes System die Straßenschäden erfasst, indem Smartphones alle vier Meter eine Aufnahme der Hockenheimer Straßen machen, analysiert eine KI die Bilder und erkennt und kategorisiert sie. Mit diesem datenbasierten, besseren Überblick können Straßenschäden frühzeitiger erkannt – und kostengünstiger saniert werden. Mit welcher Geschwindigkeit allerdings eine marode Straße dann tatsächlich auch ertüchtigt wird, steht natürlich auf einem ganz anderen Tachoblatt.

Zur Beschleunigung hofft man hierzu auch auf das Sondervermögen Infrastruktur. Auch aus immer weiter verbreiteter kommunaler Klammheit heraus. Notwendige Sanierungen indes aus diesen oder jenen Gründen immer weiter hinausgezögert zu haben, ist dabei sicherlich mit ein Grund für die bundesweit marode Infrastruktur. Von Hockenheim gen Kaiserslautern:

KI im Einsatz für digitale Mobilitätslösungen

Dort hat die Stadt 2018 das letzte Mal die Straßen untersucht und kategorisiert – seinerzeit noch ohne KI-Unterstützung. Jetzt 2025 analysieren Uni und Stadt Kaiserslautern gemeinsam den aktuellen Zustand. Dafür sind wieder ungewöhnliche Fahrzeuge unterwegs, oben sind Kameras installiert, unten Sensoren. Ein KI-Modell wird auch hier die Daten der Fahrzeuge auswerten. Entstehen soll daraus eine Heatmap – eine Karte, die die Kaiserslauterer Straßen klassifiziert. Und gleichzeitig auch die geologische Beschaffenheit darunter in den Blick nimmt. Fernleitungen oder Hohlräume beispielsweise. So könne etwa nach einem Unwetter schnell festgestellt werden, ob Straßen von den Wassermassen unterspült worden sind.

Man denke an dieser Stelle nur an den Starkregen 2024, der enorme Schäden in der baden-württembergischen Verkehrsinfrastruktur hinterließ. Und der dabei auch bei zig Speditionen Liefertermine einkassierte. Die baden-württembergische Diversa GmbH etwa musste hier mit aller logistischen Kompetenz, Erfahrung und Umsicht reagieren. Apropos Speditionen: Wer jetzt ob neuer Emissionsziele sein Flottenmanagement neu definiert, setzt auf? KI.

Pressekontaktdaten:

Diversa Hambach GmbH
Alexander Hambach
Industriestraße 48/1
71272 Renningen
Deutschland

Tel.: +49 7159 40849200
E-Mail: info@diversa-gmbh.com
Web: https://diversa-gmbh.com

Kurzzusammenfassung:

Immer mehr deutsche Kommunen setzen auf Künstliche Intelligenz, um Straßenschäden wie Risse, Schlaglöcher oder Unterspülungen automatisiert zu erfassen und zu analysieren. Smarte Kamerasysteme und KI-gestützte Bildauswertungen ermöglichen eine schnellere und präzisere Zustandserfassung als herkömmliche Verfahren. Doch während die Datenerhebung und Klassifikation mittlerweile nahezu in Echtzeit erfolgen, bleibt die Umsetzung von Sanierungen abhängig von finanziellen, organisatorischen und politischen Faktoren. Beispiele aus Hockenheim und Kaiserslautern zeigen, wie KI zur Grundlage moderner, datenbasierter Infrastruktur- und Mobilitätsplanung wird – auch im Kontext von Klimafolgen und Lieferkettenanforderungen.

Originalinhalt von webwerkstatt, veröffentlicht unter dem Titel “ Künstliche Intelligenz im Vorbeifahren – von KI in der Infrastruktur“, übermittelt durch Carpr.de

Passende Themen

Warum sind Assistenzsysteme keine Garantie für Sicherheit?

Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur...

Die Schlüsseltechnologien hinter vernetzten Fahrzeugen: Ein Blick auf Datenkommunikation, Cloudsysteme und KI

Der technologische Fortschritt in der Automobilbranche ist unbestritten, wobei vernetzte Fahrzeuge im Zentrum dieser Entwicklung stehen. Sie nutzen Datenkommunikation und künstliche Intelligenz, um den Fahrern relevante Informationen in Echtzeit zu liefern. Doch was sind die Grundlagen dieser Technologien und wie wirken sie sich auf die Fahrsicherheit aus?

Wie der Ankauf schrottreifer Fahrzeuge in Weimar Ihnen finanziellen Vorteil bringen kann – inklusive Kostenlose Abholung

Selbst schrottreife Fahrzeuge können einen Restwert aufweisen und damit möglicherweise eine finanzielle Entlastung für Fahrzeughalter bieten. In Weimar wird dieser Service umfassend angeboten – inklusive der kostenlosen Abholung. Entdecken Sie, wie Sie durch den Ankauf von Fahrzeugen von Ihrem alten Auto profitieren können.

Die Infrastrukturkrise in Deutschland: 500 Milliarden Euro und die Missstände im Straßenbau in einem kritischen Blick

Die deutsche Straßeninfrastruktur steht vor einer Krise, während 500 Milliarden Euro bereitgestellt wurden, um sie zu retten. Dennoch blieben viele wichtige Projekte und Sanierungen unerledigt, und die Gefahren auf den Straßen nehmen zu. Welche Solutions bieten sich an, um diese infrastrukturellen Probleme zu lösen?

Sichere Hebetechniken für Umzüge: Rückenschmerzen aktiv vorbeugen

Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen während Umzügen plagt. Oft sind falsche Hebetechniken und fehlende Vorbereitungen die Ursache. Hier erfahren Sie, wie sich mit einfachen Änderungen beim Heben Rückenschmerzen vermeiden lassen.

Ähnliche Artikel

PR 4.0 – Der KI-Presseverteiler von prnews24.com als Schlüssel zur durchschlagenden Sichtbarkeit.

Im digitalen Zeitalter sind schnelle und gezielte Informationen gefragt. Der KI-Presseverteiler von prnews24.com bietet Unternehmen die Möglichkeit, Inhalte effizient zu verbreiten. Mit innovativen Algorithmen sichert er die Erreichung relevanter Zielgruppen und erhöht die Reichweite erheblich.

Proaktive Datenmanagement-Strategien zur Reduzierung von Fehlern und Beschleunigung von Prozessen in der Automobilbranche

Um im Wettbewerb der Automobilindustrie erfolgreich zu bleiben, ist ein proaktives Datenmanagement von entscheidender Bedeutung. Durch strategische Anpassungen in der Datenverarbeitung können Unternehmen Fehler reduzieren und Abläufe beschleunigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien die Effizienz Ihren Projekten steigern können.

Ravical erhält 7,3 Millionen Euro, um KI-Agenten für mehr Effizienz in der Kundenbetreuung zu entwickeln

Ravical hat erfolgreich 7,3 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde gesammelt, um innovative KI-Agenten zu entwickeln, die die Effizienz in der Kundenbetreuung für Beratungsunternehmen erhöhen. Diese Technologie wird es den Mitarbeitern ermöglichen, sich auf strategisch wichtigere Aufgaben zu konzentrieren und Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Lösung verspricht eine erhebliche Produktivitätssteigerung in der Branche.

Tachographendaten und ihre Aufbewahrungsfristen: Ein bürokratisches Dickicht

Die Verlängerung der Aufbewahrungsfrist von Tachographendaten wird Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Speditionen haben. Auf Unternehmen wie die Diversa GmbH kommen damit neue Verwaltungsaufgaben zu, die es zu bewältigen gilt. Eine effiziente Handhabung dieser Daten wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein.

Die besten Tipps für Pressearbeit mit dem KI-Tool von Prnews24

Die Integration von KI in die Pressearbeit eröffnet neue Möglichkeiten für PR-Profis. Prnews24 erleichtert diesen Prozess durch ein KI-Tool, das Schritt für Schritt angeleitet und die Effizienz steigert. Dies ist besonders für vielbeschäftigte PR-Teams von Vorteil.

Erfolgreiche Autohäuser setzen auf CarPR.de: Warum der KI-Presseverteiler entscheidend ist

Die Sichtbarkeit von Autohäusern kann häufig über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. CarPR.de hat mit ihrem KI-Presseverteiler einen wirksamen Weg gefunden, diese Sichtbarkeit zu maximieren. Entdecken Sie jetzt, wie Sie in der digitalen Welt erfolgreich auftreten können.

Die Zukunft Des Mercedes AMG Services: Stern Profis Mit MOTORcheckUP iDiA

Stern Profis: Neuer Freier Service für Ihren Mercedes AMG und BRABUS mit KI-gestütztem MOTORcheckUP Bickenbach bei Darmstadt, Deutschland – Die Stern Profis in Bickenbach bei...

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...

Aktuelle Umfrage: Förderstopp hat kaum Einfluss auf Planungen beim Kauf von Elektroautos

Grundsätzliches Interesse an Elektromobilität bleibt auf Vorjahresniveau Derzeitige Elektroautofahrer bleiben dem Stromer treu E-Auto und Leasing weiterhin beliebte Kombination Trotz des Wegfalls der staatlichen Förderung ist die...

Zukunftsweisende Mobilität: JobRad, GLS Mobility und LOFINO im Bündnis!

JobRad, GLS Mobility und LOFINO bündeln Expertisen für zukunftsfähige Mobilitätslösungen Die neue Kooperation der JobRad GmbH mit der GLS Mobility und LOFINO ermöglicht den Partnern,...

Continental spart 100.000 LKW-Kilometer mit Smurfit Kappa

Leervolumen reduzieren leichtgemacht: Continental spart dank Smurfit Kappa 100.000 LKW-Kilometer ein Verpackungen sind in allen Branchen ein wesentlicher Bestandteil der Produktentwicklung. Und nicht selten eine...

Das Cockpit der Zukunft: VicOne präsentiert bahnbrechende Cybersecurity-Lösung auf der CES 2024

CES 2024: VicOne demonstriert zukunftsorientierte "Smart Cockpit"-Lösung zur verbesserten Cybersicherheit im Auto VicOne, ein führendes Unternehmen für Cybersecurity-Lösungen im Automobilbereich, wird seine Smart Cockpit Cybersecurity-Lösungen...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Gezielte PR-Strategien: Warum sind sie wichtig?

Gezielte PR-Strategien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe. Erfahren Sie, warum eine präzise Strategie in der PR von großer Bedeutung...

Mobilitätsverband – Gewusst wie: Mobilitätsbudget

Neuer Selbstlernkurs des Mobilitätsverbands bietet eine Einführung in das Mobilitätsbudget / Umsetzung, Chancen und Herausforderungen / Mitglieder profitieren von kostenfreiem Kurs / Mannheim, im Oktober...

Ford präsentiert seine Transformation zum Technologiekonzern auf der Messe „Digital X“ in Köln

Ford ist Partner der Digitalisierungsmesse "Digital X" in Köln 15 elektrische Mustang Mach-E shuttlen die Gäste durch Köln Ford Geschäftsführer Christian Weingärtner in...

Herbstliches Autofahren: Wichtige Tipps von ERGO Versicherung für Verbraucher

Trotz Nebel, Nässe und Laub sicher unterwegs Nebel, rutschige Straßen und schlechte Sichtverhältnisse können das Autofahren im Herbst zu einer ungemütlichen Angelegenheit machen. Worauf Autofahrer...