Ravical erhält 7,3 Millionen Euro, um KI-Agenten für mehr Effizienz in der Kundenbetreuung zu entwickeln

Ravical hat erfolgreich 7,3 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde gesammelt, um innovative KI-Agenten zu entwickeln, die die Effizienz in der Kundenbetreuung für Beratungsunternehmen erhöhen. Diese Technologie wird es den Mitarbeitern ermöglichen, sich auf strategisch wichtigere Aufgaben zu konzentrieren und Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Lösung verspricht eine erhebliche Produktivitätssteigerung in der Branche.Die Lösung von Ravical bietet fachlich geschulte KI-Agenten, die für Wirtschaftsprüfungs-, Steuer-, Rechts-, Personal- und Versicherungsunternehmen entwickelt wurden.

Ravical hat sich eine Frühphasenfinanzierung in Höhe von 7,3 Millionen Euro gesichert, um fachlich geschulte KI-Agenten für professionelle Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Steuern, Recht, Buchhaltung und Versicherungen anzubieten. Das europäische Risikokapitalunternehmen Lakestar leitete die Finanzierungsrunde für das in Gent ansässige Start-up, das von dem Serienunternehmer Joris Van Der Gucht mitbegründet wurde. Er baute Silverfin auf, den Pionier der Buchhaltungsautomatisierung, und verkaufte das Unternehmen im Jahr 2023 für 320 Millionen Euro.

 Ravical liefert KI-Agenten – „virtuelle Mitarbeiter“, die branchenspezifische Fachkenntnisse, Firmen-Know-how und den Kundenkontext kombinieren – um bis zu 80 Prozent der professionellen Dienstleistungsarbeit zu automatisieren und zu skalieren. So können sich die Mitarbeiter auf die strategischen 20 Prozent konzentrieren, die den Gewinn steigern und die Kundenbeziehungen vertiefen.

Joris Van Der Gucht, CEO von Ravical: „Wir glauben nicht, dass KI die Expertenkanzleien ersetzen wird – aber wir sind der Meinung, dass sich 80 Prozent der Arbeit in diesen Kanzleien für eine KI-Automatisierung eignen. Wir bieten diesen Firmen Agenten an, die hochwertige digitale Dienstleistungen liefern und dabei ihr spezifisches Wissen und ihre Unternehmenskultur berücksichtigen.“ 

 Eine Lösung für zwei große Herausforderungen: Fachkräftemangel und Produktisierung

Ravical ist die Antwort auf eine Reihe strategischer Herausforderungen, mit denen sich professionelle Dienstleister heute konfrontiert sehen. Dazu gehört nicht zuletzt der Kampf um Talente.1 Für Beratungsunternehmen wird es immer schwieriger, Top-Talente zu finden und zu halten, was zu Personalengpässen, belasteten Kundenbeziehungen und einer Erosion des Wissens aufgrund immer intelligenterer KI-Modelle führt.

Gleichzeitig ermöglicht Ravical die „Produktisierung“, die viele Dienstleistungsunternehmen seit einem Jahrzehnt anstreben – die Umwandlung ihres wiederholbaren Fachwissens in skalierbare, gebündelte Dienstleistungen.

Joris Van Der Gucht: „Die Produktisierung hat sich für viele Beratungsunternehmen als eine harte Nuss erwiesen. Unsere Lösung macht dies durch die Automatisierung professioneller Dienstleistungen fast über Nacht möglich. Sie ermöglicht es den Mitarbeitern des Unternehmens, sich auf strategisch wichtigere Aufgaben zu konzentrieren, und bietet gleichzeitig neue Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung.“

 Nachgewiesener Erfolg bei professionellen Dienstleistungen

Das Gründerteam von Ravical vereint nachweisliche Erfolge in der Automatisierung professioneller Dienstleistungen mit tiefgreifender KI-Expertise. Der Mitbegründer und CEO des Unternehmens, Joris Van Der Gucht, war zuvor Mitbegründer des führenden Cloud-basierten Unternehmens für Buchhaltungsautomatisierung Silverfin, das 2023 für 320 Millionen Euro verkauft wurde. Zu den Mitbegründern von Ravical gehören neben Van Der Gucht auch der erfahrene KI-Entwickler und Gründer Ken Bastiaensen sowie Benjamin Vandermarliere, ein KI Product Leader mit einem Doktortitel in Physik und KI-Forschung.

„Agenten-KI entwickelt sich von einem Modewort zu einer Priorität auf Vorstandsebene“, sagt Enrico Mellis, Partner bei Lakestar. „Das Team von Ravical hat bereits bewiesen, dass es professionelle Arbeitsabläufe in großem Umfang automatisieren kann. Wir freuen uns, das Unternehmen dabei zu unterstützen, dieses Konzept auf einen viel breiteren Dienstleistungsmarkt zu übertragen.“

Ravical hat bereits 10 Pilotprojekte mit Beratungshäusern unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen durchgeführt. Die Finanzierungsrunde wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Lösung weiterzuentwickeln, sein Team zu vergrößern und die internationale Expansion voranzutreiben.

 Über Ravical

Ravical ist ein KI-Agentensoftware-Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Kundenerfahrung für Wirtschaftsprüfungs-, Steuer-, Versicherungs-, Personal- und Rechtsberatungsunternehmen neu zu definieren, indem es qualitativ hochwertige, zeitnahe Kommunikation in großem Umfang bereitstellt. Mit Unterstützung des führenden europäischen VC-Unternehmens Lakestar hat Ravical eine Pre-Seed-Runde in Höhe von 7,3 Millionen Euro erhalten, um KI-Agenten zu entwickeln, die Kundengespräche in verwertbare Erkenntnisse, produktbezogene Möglichkeiten und profitablere Dienstleistungen umwandeln. Der Hauptsitz befindet sich in Gent, Belgien – mehr Informationen unter ravical.com.


Über Lakestar

Lakestar ist eine der führenden pan-europäischen Risikokapitalgesellschaften. Lakestar hat es sich zur Aufgabe gemacht, bahnbrechende Unternehmen zu finden, zu finanzieren und wachsen zu lassen, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus gegründet werden und auf Technologie basieren. Lakestar wurde 2012 von Klaus Hommels gegründet und verwaltet ein Gesamtvolumen von über 2 Mrd. Euro in vier Frühphasenfonds und zwei Wachstumsfonds.

Das Team berät und unterstützt die Portfoliounternehmen aktiv in den Bereichen Marketing, Rekrutierung, Technologie, Produktentwicklung und Regulierung und begleitet die Gründer von der Seed- über die Früh- und Wachstumsphase bis zum Exit. Lakestar hat derzeit das Privileg, Investitionen in Aleph Alpha, Auterion, Blockchain, Builder.ai, Colossyan, GetYourGuide, HomeToGo, IsarAerospace, Neko Health, Revolut, sennder und Terra Quantum zu halten, um nur einige zu nennen. Als langjähriger Verfechter der digitalen Souveränität Europas ist Lakestar mit einem Team von 40 talentierten Mitarbeitern aus 18 Ländern in London, Berlin und Zürich vertreten.

Mehr Informationen auf LinkedIn und unter www.lakestar.com

### 

  1. Die Probleme, mit denen professionelle Dienstleistungsunternehmen konfrontiert sind, wurden im Professional Services Maturity Benchmark 2025, einem jährlichen Bericht des Forschungsunternehmens Service Performance Insight (SPI), hervorgehoben. SPI stellt fest, dass das jährliche Umsatzwachstum auf 4,6 % – fast die Hälfte des 10-Jahres-Durchschnitts – gesunken ist, das Wachstum der Mitarbeiterzahl sich auf 1,9 % verlangsamt hat und die Rentabilität (EBITDA) um 36 % gesunken ist. Außerdem hebt SPI hervor, dass der effektive Einsatz von KI „nicht nur ein Wettbewerbsvorteil ist, sondern zu den Kosten für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit wird“.

Pressekontakt:

Dominique-Silvia Wiechmann
Mobil: +49 178 839 70 23
E-Mail: dsw@workingwords.de
Web: https://www.workingwords.de/

Kurzzusammenfassun:

Ravical sichert sich 7,3 Millionen Euro Frühphasenfinanzierung, um KI-Agenten für Steuer-, Rechts- und Beratungskanzleien zu entwickeln. Die Lösung automatisiert bis zu 80 % der administrativen Kundenkommunikation und unterstützt die Produktisierung professioneller Dienstleistungen. Ziel ist es, Fachkräftemangel zu kompensieren, Arbeitsprozesse zu skalieren und die Rentabilität zu steigern – mit digitalem Know-how, das auf die jeweilige Kanzleikultur zugeschnitten ist.

Copyright Bild: Ravical

Originalinhalt von Dominique-Silvia Wiechmann, veröffentlicht unter dem Titel „Ravical sichert sich 7,3 Millionen Euro, um die Kundenbetreuung von Expertenkanzleien durch KI zu verbessern„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Autoverschrottung Passau: Wie Sie mit Ihrem alten Fahrzeug für die Umwelt und Ihren Geldbeutel etwas Gutes tun

Das Entsorgen eines alten Autos muss nicht nur umweltfreundlich, sondern auch profitabel sein. In Passau erhalten Sie Unterstützung bei der erfolgreichen und nachhaltigen Entsorgung Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie, wie Sie von den Vorteilen der Autoverschrottung profitieren können.

PR 4.0 – Der KI-Presseverteiler von prnews24.com als Schlüssel zur durchschlagenden Sichtbarkeit.

Im digitalen Zeitalter sind schnelle und gezielte Informationen gefragt. Der KI-Presseverteiler von prnews24.com bietet Unternehmen die Möglichkeit, Inhalte effizient zu verbreiten. Mit innovativen Algorithmen sichert er die Erreichung relevanter Zielgruppen und erhöht die Reichweite erheblich.

PR-Strategien erfolgreich umsetzen – Pressemitteilungen zielgenau über KI-Technologie verbreiten

Mit der Unterstützung der KI-Technologie von prnews24.com setzen Unternehmen erfolgreiche PR-Strategien um. Pressemitteilungen werden gezielt verbreitet und erreichen eine breitere Zielgruppe. Die Anpassung der Inhalte erfolgt automatisch, um maximale Relevanz zu gewährleisten.

DSH Detektei: Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Ermittlungslösungen

Die individuelle Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Dienstleistung der DSH Detektei. Jedes Mandat beginnt mit einer umfassenden Analyse der Situation, um die bestmöglichen Maßnahmen zu ergreifen. Somit wird eine effizientere Bearbeitung der Ermittlungsanliegen sichergestellt, die den Bedürfnissen des Klienten gerecht wird.

Tipps zur effektiven Veröffentlichung von Pressemitteilungen: Ein Kompass für Unternehmen

Unternehmen stehen oft vor der Frage, wie sie ihre Pressemitteilungen effizient veröffentlichen können. Die Berücksichtigung verschiedener Faktoren nimmt einen hohen Stellenwert ein, um Beachtung und Resonanz zu erzielen. Ein gut strukturiertes Vorgehen stellt sicher, dass die Mitteilungen ihre Zielgruppen erreichen.

Die strategische Antwort auf lokale Herausforderungen: Pressearbeit für Unternehmen in städtischen Regionen

In städtischen Regionen stehen Unternehmen verschiedenen Herausforderungen gegenüber. Durch strategische Pressearbeit können diese Herausforderungen jedoch gemeistert werden. Der Artikel diskutiert, wie eine lokale PR-Strategie Unternehmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile verschaffen kann.

Ähnliche Artikel

PR 4.0 – Der KI-Presseverteiler von prnews24.com als Schlüssel zur durchschlagenden Sichtbarkeit.

Im digitalen Zeitalter sind schnelle und gezielte Informationen gefragt. Der KI-Presseverteiler von prnews24.com bietet Unternehmen die Möglichkeit, Inhalte effizient zu verbreiten. Mit innovativen Algorithmen sichert er die Erreichung relevanter Zielgruppen und erhöht die Reichweite erheblich.

Proaktive Datenmanagement-Strategien zur Reduzierung von Fehlern und Beschleunigung von Prozessen in der Automobilbranche

Um im Wettbewerb der Automobilindustrie erfolgreich zu bleiben, ist ein proaktives Datenmanagement von entscheidender Bedeutung. Durch strategische Anpassungen in der Datenverarbeitung können Unternehmen Fehler reduzieren und Abläufe beschleunigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien die Effizienz Ihren Projekten steigern können.

Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

Tachographendaten und ihre Aufbewahrungsfristen: Ein bürokratisches Dickicht

Die Verlängerung der Aufbewahrungsfrist von Tachographendaten wird Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Speditionen haben. Auf Unternehmen wie die Diversa GmbH kommen damit neue Verwaltungsaufgaben zu, die es zu bewältigen gilt. Eine effiziente Handhabung dieser Daten wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg sein.

Die besten Tipps für Pressearbeit mit dem KI-Tool von Prnews24

Die Integration von KI in die Pressearbeit eröffnet neue Möglichkeiten für PR-Profis. Prnews24 erleichtert diesen Prozess durch ein KI-Tool, das Schritt für Schritt angeleitet und die Effizienz steigert. Dies ist besonders für vielbeschäftigte PR-Teams von Vorteil.

Erfolgreiche Autohäuser setzen auf CarPR.de: Warum der KI-Presseverteiler entscheidend ist

Die Sichtbarkeit von Autohäusern kann häufig über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. CarPR.de hat mit ihrem KI-Presseverteiler einen wirksamen Weg gefunden, diese Sichtbarkeit zu maximieren. Entdecken Sie jetzt, wie Sie in der digitalen Welt erfolgreich auftreten können.

Die Zukunft Des Mercedes AMG Services: Stern Profis Mit MOTORcheckUP iDiA

Stern Profis: Neuer Freier Service für Ihren Mercedes AMG und BRABUS mit KI-gestütztem MOTORcheckUP Bickenbach bei Darmstadt, Deutschland – Die Stern Profis in Bickenbach bei...

Gezielte PR-Strategien: Warum sind sie wichtig?

Gezielte PR-Strategien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe. Erfahren Sie, warum eine präzise Strategie in der PR von großer Bedeutung...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

technische Rezession vs. KI vs. TV-Schaumschlägerei

technische Rezession Eine neue Krux sollte zeitnah auf der Agenda stehen: Es mehren sich widersprüchliche Signale am Finanzmarkt. Wie ich bereits mehrfach dargelegt habe, werden...

KI deckt das Geheimnis einer sagenumwobenen Kommune auf: Ein beeindruckend surreales Fotobuch

Berlin, Deutschland - Der Berliner Fotograf Sven Hoffmann hat ein Fotobuch veröffentlicht , das durch eine einzigartige Mischung aus KI und schräger Vision entstanden...

Cybercrime nimmt 2022 zu: CARMAO sieht auch KI als künftigen Angreifer

Unter anderem führt die zunehmende Digitalisierung zu neuen Cybercrime-Methoden und bisher unbekannten Gefahren Limburg a.d. Lahn, 31. Januar 2022 - Im "Allianz Risk Barometer 2022"...

Insiders Technologies stellt das Next Level der Kundenkommunikation vor

Spezialisten für KI-gestützte Prozessautomatisierung im Kundenservice sind Teil der diesjährigen Call Center World 2023. Im Fokus des Messeauftritts stehen intelligente Lösungen für Response Management,...

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Akima Media übernimmt die deutschsprachige Kommunikation von Retorio

Die Full-Service-Kommunikationsberatung Akima Media übernimmt die deutschsprachige Kommunikation von Retorio.

Das HR-Tech Unternehmen mit Sitz in München bietet eine wissenschaftlich fundierte, KI-basierte Plattform, die Firmen dabei unterstützt, Erfolgsmuster zu erkennen, passende Talente einzustellen und diese – und damit auch die gesamte Unternehmenskultur – weiterzuentwickeln. Akima soll die Awareness für Retorio und die Retorio-Technologie in den deutschsprachigen Medien steigern und das Unternehmen langfristig als Thought Leader im Bereich KI und Personalauswahl/-weiterentwicklung positionieren.  Kern der Behavioural Intelligence Platform von Retorio ist eine Video-KI, die menschliche Verhaltenshinweise wie Mimik, Gestik und Sprache in berufsbezogenen Kontexten analysiert. Daraus erstellt sie