Wie tickt die „Generation Azubi“? / „Azubi-Recruiting Trends“: größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung nimmt junge Bewerbergeneration in den Blick

Solingen (ots) – Auch 2020 bringt u-form Testsysteme mit den „Azubi-Recruiting
Trends“ wieder Deutschlands größte doppelperspektivische Untersuchung zur dualen
Ausbildung heraus. Ausbildungsverantwortliche können ab sofort unter
www.testsysteme.de/studie, Azubis und Schüler unter www.ausbildungsstudie.de an
der Online-Umfrage teilnehmen. Wie tickt die „Generation Azubi“? Einigen gilt
sie als engagiert, umweltbewusst und digital kompetent, andere verweisen auf
Erziehungslücken und betrachten sie als betreuungsintensiv. Die
„Azubi-Recruiting Trends 2020“ bieten spannende Einblicke in die Köpfe der
aktuellen Azubis und Azubi-Bewerber sowie in ihre Wahrnehmung durch ihre
Ausbilder in den Unternehmen.

Azubi-Marketing und -Recruiting

Wie immer stehen auch in diesem Jahr wenig bekannte Aspekte aus dem
Azubi-Recruiting und -Marketing im Mittelpunkt der Studie: Wie beurteilen Azubis
ihr eigenes Benehmen – und wie sehen das die Ausbilder? Wie wichtig ist der
Generation der Klimaschutz in den Betrieben? Welche Rolle spielt Feedback für
Azubis? Was läuft gut bei den Schülerpraktika als Recruitinginstrument und was
können die Unternehmen besser machen? Zu diesen und vielen anderen Fragen gibt
die Studie umfassend Antwort – in Zahlen, aber auch in Form von individuellen
Teilnehmerberichten.

Größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung Die „Azubi-Recruiting
Trends“ stellen die größte doppelperspektivische Untersuchung zur dualen
Ausbildung in Deutschland dar: 2019 haben 3.542 Azubi-Bewerber und Azubis sowie
1.634 Ausbildungsverantwortliche an der Online-Befragung teilgenommen. Wie
gewohnt betreut Prof. Dr. Christoph Beck (Hochschule Koblenz) die Studie
wissenschaftlich, Studienpartner ist wie im vergangenen Jahr AUBI-plus. Die
Online-Befragung zur Studie endet am 31. März 2020, die Ergebnisse werden ab
Juni 2020 kommuniziert.

Über die u-form Gruppe

Der U-Form-Verlag bietet Materialien zur Vorbereitung auf IHK-Prüfungen. Das
Solinger Familienunternehmen ist seit über 70 Jahren Partner der Industrie- und
Handelskammern. Die u-form Testsysteme GmbH & Co. KG wurden 2007 aus dem Verlag
ausgegliedert. Unternehmen profitieren von über 30 verschiedenen praxisnahen und
tätigkeitsbezogenen Einstellungstests des Unternehmens. Mit opta3 bietet es eine
moderne Plattform für Online-Einstellungstests und in Form des
„Bewerbernavigators“ ein elektronisches Bewerbermanagementsystem. Beide Lösungen
sind passgenau auf den Bedarf von ausbildenden Organisationen zugeschnitten. Mit
dem „Azubi-Navigator“ bietet u-form seit 2017 ein einzigartiges, cloudbasiertes
Ausbildungsmanagement, um die duale Ausbildung zu optimieren.
Ausbildungsverantwortliche werden dadurch entlastet. Sie können Lernerfolge
ihrer Auszubildenden steuern und sie punktgenau auf Klausuren und Prüfungen
vorbereiten. u-form fördert Austausch und Wissen zum Thema Rekrutierung von
Auszubildenden, zum Beispiel durch die regelmäßig erscheinende Studie
„Azubi-Recruiting Trends“. Die Inhaberin Felicia Ullrich hat sich in den
vergangenen Jahren bundesweit als Keynotespeakerin zu Ausbildungsthemen einen
Namen gemacht. Zu den Kunden von u-form Testsysteme zählen namhafte Unternehmen
wie Dräger, Festo, Ford, Henkel, Merck, Obi und TUI.

www.testsysteme.de
www.u-form.de

Über die AUBI-plus GmbH

Bei AUBI-plus dreht sich alles um die Frage: Wie kann die Ausbildung in
Unternehmen individuell erfolgreicher gemacht werden? Mit den Leistungssegmenten
Recruiting, Zertifizierung und Qualifizierung aus einer Hand ist AUBI-plus ein
Ausbildungsoptimierer. Die Gesellschaft gewinnt für Ausbildungsbetriebe Azubis,
zertifiziert Ausbildungsbetriebe mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN®,
qualifiziert Ausbilder/innen und ausbildende Fachkräfte und veranstaltet
Konferenzen, wie z. B. das Deutsche Ausbildungsforum (DAF) und die Nextlearn in
Berlin. Außerdem betreibt die Gesellschaft mit aubi-plus.de eines der führenden
Ausbildungsportale im deutschsprachigen Raum. Sie vermittelt jungen Menschen
passende Ausbildungsstellen und berät sie in der Berufsorientierungs- und
Bewerbungsphase. Den Hauptsitz hat das Familienunternehmen seit 1997 im
ostwestfälischen Hüllhorst.

www.aubi-plus.de

Pressekontakt:

u-form Testsysteme GmbH & Co. KG
Felicia Ullrich
Klauberger Straße 1
42651 Solingen
Telefon: 0212 2604980
E-Mail: f.ullrich ( ) testsysteme.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/104017/4493405
OTS: u-form Testsysteme GmbH & Co KG

Original-Content von: u-form Testsysteme GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottauto-Verkauf leicht gemacht: Alles, was Sie über den profitablen Verkauf Ihres alten Fahrzeugs wissen müssen

Mit einem Schrottauto können Sie bares Geld verdienen, wenn Sie es richtig anstellen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Verkaufsprozess und die Preisfaktoren, die Ihren Gewinn beeinflussen. Lassen Sie sich von uns helfen, Ihre versteckten Schätze zu entdecken.

Recycling und Wiederverwendung: Nachhaltige Autoverwertung als Schlüssel zur Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein

In der Ära des Klimawandels wird nachhaltige Autoverwertung zunehmend relevanter. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Rolle von Recycling und Wiederverwendung im Automobilsektor. Auch die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile gehen wir fundiert durch.

Schrottauto verkaufen und umweltgerecht entsorgen: Alle wertvollen Optionen im Überblick

Wenn Ihr Fahrzeug das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, sind viele Verbraucher unsicher bezüglich der besten Verwertung. Verkaufsmöglichkeiten, vom direkten Ankauf bis hin zum Recycling durch spezialisierte Firmen, sollten gut abgewogen werden. In diesem Artikel werden verschiedene Optionen vorgestellt, um die umweltgerechte und profitable Verwertung Ihres Schrottautos sicherzustellen.

Familienleben in Berlin: Welche Rolle spielt das Zuhause?

Das Zuhause ist der Lebensmittelpunkt jeder Familie, besonders in einer pulsierenden Stadt wie Berlin. Wie beeinflusst die Wahl eines 5+ Zimmer-Hauses das Familienleben? In diesem Artikel betrachten wir die Bedeutung des Wohnorts für Familien und geben Ihnen Einblicke, warum die richtige Entscheidung so wichtig ist.

Autoverschrottung Ludwigshafen: Schritt-für-Schritt zum Rechtssicheren Abschied von Ihrem Oldtimer

Der Abschied von Ihrem Fahrzeug kann einfach und sicher sein. In Ludwigshafen bieten spezialisierte Anbieter eine unkomplizierte und kostenlose Autoverschrottung an. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert, um rechtliche und ökologische Risiken zu vermeiden.

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Ähnliche Artikel

Effektive Sichtbarkeit für Autohändler schaffen: Strategien zur Steigerung der Online-Präsenz und Verkaufszahlen

Die Schaffung effektiver Sichtbarkeit ist der Schlüssel zu mehr Verkaufserfolg für Autohändler. In diesem Artikel erläutern wir Strategien, um die Online-Präsenz zu maximieren und somit erfolgreichere Verkaufszahlen zu erzielen. Lernen Sie, wie gezielte Strategien Ihnen helfen können, Ihre Reichweite zu vergrößern.

Social Media Marketing für Autohäuser in Hamburg: Strategien zur Kundenbindung und Markenbekanntheit steigern

Social Media bietet Autohäusern die Möglichkeit, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und ihre Marke effektiv zu präsentieren. Durch gezielte Strategien zur Kundenbindung können Autohäuser in Hamburg ihre Reichweite und Markenbekanntheit steigern. Dieser Artikel bietet praktische Tipps, um das Engagement in sozialen Netzwerken zu maximieren.

Digitales Marketing für Autohäuser: Die effektivsten Strategien zur Steigerung von Reichweite und Kundeninteraktion

Der digitale Wandel ist auch in der Automobilbranche spürbar, wobei ein strategisches Online Marketing zentrale Bedeutung hat. Autohäuser können durch präzise Marketingmaßnahmen ihre Reichweite und Kundeninteraktion nachhaltig steigern. Entdecken Sie die besten Strategien, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.