Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.Die Shincheonji-Kirche Jesu in Frankreich hat am 9. April offiziell auf einen Bericht der französischen Tageszeitung «Le Parisien» reagiert, der am 7. April veröffentlicht wurde. Die Kirche wirft dem Artikel vor, Tatsachen zu verdrehen und sensationelle Ausdrücke zu verwenden, wodurch der Ruf der Kirche und ihrer Mitglieder schwer beschädigt werde.
Der umstrittene Artikel mit dem Titel «Sie behandelten uns wie Tiere» stützte sich hauptsächlich auf die Aussagen eines anonymen ehemaligen Mitglieds und bezeichnete die Shincheonji-Kirche Jesu als «problematische evangelikale Gruppe» in Frankreich. Die Kirche kritisierte den Bericht dafür, sich fast ausschliesslich auf die Aussagen dieses Einzelnen zu konzentrieren und ihre eigene ausführliche Antwort auf lediglich zwei Sätze zu beschränken – obwohl sie eine schriftliche Stellungnahme mit Antworten auf zwölf Fragen eingereicht hatte. Diese unzureichende Einbindung ihrer Sichtweise lasse keine ausgewogene Darstellung zu.

Die Kirche äusserte auch Bedenken über die schnelle Veröffentlichung des Artikels – nur vier Stunden nach Eingang ihrer Antwort –, was den Verdacht nahelege, dass es sich um einen vorab vorbereiteten, diffamierenden Bericht handelte. Sie betonte, dass sie zu einem persönlichen Besuch des Journalisten bereit gewesen wäre, um der Presse einen realistischen Eindruck der Glaubensgemeinschaft zu ermöglichen.

Um ein realistischeres Bild zu vermitteln, veröffentlichte die Kirche Aussagen aktueller Mitglieder. Teresa (29), seit sechs Jahren in der Gemeinde in Paris, erklärte: «Glauben ist etwas, das ich freiwillig tue. Hier habe ich Gott kennengelernt und wie ich als Mensch Gottes in der Welt leben kann.» Axel (30), ein weiteres Mitglied, sagte: «Bevor ich zur Shincheonji-Kirche kam, suchte ich nach dem Sinn des Lebens. Durch meinen Glauben hier habe ich erkannt, was Gott sich wünscht, und ich bin glücklich, seinen Willen zu tun. Durch meine Mission konnte ich reisen und habe in der Kirche meine Frau kennengelernt. Ich führe wirklich ein erfülltes Leben.»

Bezüglich konkreter Vorwürfe wies die Kirche die Behauptung zurück, sie habe eine Trennung zwischen einer Frau und ihrem Freund erzwungen. Sie stellte klar, dass der Mann damals selbst gläubig war und die Entscheidung zur Trennung gemeinsam auf Basis persönlicher und glaubensbezogener Überlegungen getroffen wurde – ohne Einfluss der Kirche.

Ein weiteres Missverständnis betrifft ein Foto, das einen Mann mit dem Fuss auf einem Heizkörper zeigt. Es wurde im Artikel als Beleg für körperliche Bestrafung dargestellt. Die Kirche erklärte jedoch, das Bild sei aufgenommen worden, bevor die Person der Kirche beigetreten war, und es handele sich um eine harmlose Szene, nicht um Disziplinarmassnahmen. Die abgebildete Person war überrascht, das Foto ohne Zustimmung und aus dem Zusammenhang gerissen veröffentlicht zu sehen, und plane eine offizielle Beschwerde bei dem Medium.

Bezüglich des sogenannten «Trainingscamps» erklärte die Kirche, dass es sich um ein freiwilliges, kurzfristiges Programm zur spirituellen Weiterentwicklung handelte, mit Aktivitäten wie Frühgebeten und Bibelmeditation. Es gab keine körperliche Bestrafung oder Zwang, die Teilnahme war jederzeit beendbar. Aufgrund möglicher Missverständnisse aus externer Sicht wurde das Programm inzwischen eingestellt.

Auch die Vorwürfe, persönliche Daten zu sammeln, Internetnutzung einzuschränken oder familiäre Entfremdung zu fördern, wies die Kirche zurück. Sie versicherte, nur minimale Informationen für seelsorgerische Betreuung zu erfassen und die Mitglieder zu ermutigen, ein vorbildliches Leben innerhalb ihrer Familien und der Gesellschaft zu führen.

Zur Nutzung des Namens «ECA Academy» stellte die Kirche klar, dass es sich 2019 um eine vorübergehende Bezeichnung eines Bibelunterrichtsprogramms handelte. Die Teilnehmer seien von Beginn an offen über die Verbindung zur Kirche informiert worden, und jede Entscheidung zum Beitritt sei vollkommen freiwillig erfolgt.

In ihrer offiziellen Stellungnahme forderte die Kirche die Medien dazu auf, Prinzipien umfassender Berichterstattung zu wahren – mit vielfältigen Perspektiven, fairer Darstellung offizieller Antworten sowie den Stimmen aktueller Mitglieder. Sie appellierte an eine journalistische Praxis, die Religionsfreiheit und die Würde der Gläubigen respektiert und warnte vor sensationsheischender Sprache und Schlagzeilen, die Vorurteile schüren könnten.

Abschliessend betonte die Kirche, dass einseitige Berichterstattung über bestimmte Religionen oder Glaubensgemeinschaften Unschuldigen Stigmatisierung und Vorurteile aufbürden kann, was einen Verstoss gegen die Religionsfreiheit und Menschenrechte darstelle. Sie rief die Medien auf, von reisserischen Ansätzen abzurücken und stattdessen auf der Grundlage gegenseitigen Respekts ausgewogene Informationen bereitzustellen, die eine Vielzahl von Stimmen einbeziehen. Gleichzeitig bekräftigte sie ihre Bereitschaft zu transparenter Kommunikation und offenem Dialog, um ein korrektes Verständnis zu fördern.

Die Shincheonji-Kirche Jesu in Frankreich hofft, dass alle Medien, einschliesslich Le Parisien, künftig höhere ethische Standards und Ausgewogenheit in der Religionsberichterstattung wahren. Sie bekräftigte ihr Engagement für transparente Kommunikation und den offenen Dialog zum Zweck eines genauen Verständnisses.

Pressekontaktdaten:

SCJ Berlin e.V. c/o
Herr Markus Roscher
Kottbusser Damm 75
10967 Berlin
Deutschland

Tel: +49 15730050850
Web: https://www.shincheonji.de
E-Mail: media@shincheonji.de

Bildrechte: SCJ Berlin

Originalinhalt von Scj Berlin, veröffentlicht unter dem Titel „Shincheonji-Kirche in Frankreich weist Kritik von «Le Parisien» zurück und plädiert für faire Berichterstattung und offenen Dialog„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Wie Sie Ihre umweltgerechte Autoverschrottung in Göppingen optimal nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung

Die nachhaltige Verwertung von Fahrzeugen wird immer wichtiger. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur umweltgerechten Autoverschrottung in Göppingen an. Informieren Sie sich darüber, was bei der Entsorgung Ihres Autos zu beachten ist und wie Sie umweltfreundliche Optionen in Anspruch nehmen können.

Autoverschrottung in Hameln: Schnelle Abholung und wertvolle Restwertanträge für defekte Fahrzeuge

Wussten Sie, dass Sie für Ihr defektes Fahrzeug in Hameln sogar noch einen Restwert erhalten können? In diesem Artikel erfahren Sie, wie einfach die Abholung und Verwertung Ihres Fahrzeugs sein kann und welche finanziellen Überraschungen möglicherweise dabei auf Sie warten. Nutzen Sie jede Chance zur Kostensenkung und Umweltfreundlichkeit.

Autoverschrottung Waiblingen: So finden Sie die besten Angebote für die Entsorgung Ihres Fahrzeugs ohne versteckte Kosten

Die kostensparende Autoverschrottung in Waiblingen umfasst keinen bürokratischen Aufwand und liefert sofortige Lösungen für Fahrzeughalter. Erfahren Sie, wie Sie durch zertifizierte Autoverschrottungsdienste Geld sparen können und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Lesen Sie weiter für hilfreiche Informationen und Angebote.

Autoverschrottung Nordhorn: Ihr idealer Partner für die umweltfreundliche Entsorgung von defekten Autos

Defekte Fahrzeuge, die nicht mehr fahrtüchtig sind, erfordern eine sachgerechte und umweltbewusste Entsorgung. In Nordhorn bietet die Autoverschrottung einen umfassenden Service, der die kostenfreie Abholung und zertifizierte Recyclingmethoden umfasst. Informieren Sie sich über unseren Service, der Ihnen eine einfache und legale Lösung bietet.

Autoverschrottung Lingen: Wir verschrotten Ihr Auto inkl. Abholung

Wie lässt sich ein Fahrzeug in Lingen sicher und...

Umfassende Autoverschrottung in Görlitz: Wie lokale Unternehmen ein nachhaltiges Recycling und Arbeitsplätze schaffen

Der Artikel beschreibt, wie Görlitzer Unternehmen durch professionelle Autoverschrottung nicht nur zur Umweltfreundlichkeit, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Entdecken Sie die Mehrwerte und die verschiedenen Recyclingmethoden, die in dieser Region angeboten werden. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten begeistern, die mit einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung einhergehen.

Ähnliche Artikel

Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu

Pastoren nehmen die Offenbarung des Neuen Bundes an, 181 weitere nehmen an Bildungsprogrammen teil – ein Zeichen für einen wachsenden globalen Wandel hin zu...

Shincheonji-Kirche in Tansania führt Bibelprüfung zur Offenbarung durch – Einheimische Pastoren und Gläubige nehmen teil

“Auf Grundlage von Offb 22,18–19: Selbstprüfung, ob man dem biblischen Wort treu geblieben ist” Zum ersten Mal im Ausland mit zahlreichen Pastoren – Ausweitung des...

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schweigen der Gyeonggi-Regierung zu Protesten: Einfluss auf zukünftige religiöse Zusammenkünfte und deren rechtliche Bedeutung

Die Nürnberger Erklärung hat die Schwere der Angelegenheit verdeutlicht und Missstände bei der Bereitstellung öffentlicher Ressourcen aufgezeigt. Der Protest der Religionsgemeinschaft könnte der Auslöser für weitreichende Änderungen in der politischen Landschaft Südkoreas werden. Handlungsdruck ist unabdingbar, um soziale Unruhen zu verhindern.

Die Shincheonji Kirche Jesu und ihre beeindruckende Absolventenzahl: Ein Wegweiser für zukünftige religiöse Gemeinschaften

Inmitten eines stagnierenden Umfelds erreicht die Shincheonji Kirche Jesu 111.628 Absolventen und setzt damit einen neuen Maßstab für religiöse Gemeinschaften. Diese Zahl bringt nicht nur Erfolge mit sich, sondern stellt auch die Frage nach den Gründen für diesen Anstieg an Interesse und Engagement. Die Feierlichkeiten werfen ein Licht auf die Stärken der Kirche und ihre gesellschaftlichen Einflüsse.

Ein alarmierender Trend: Diskriminierung gegen religiöse Veranstaltungen in Südkorea

Die Absage einer bedeutenden Veranstaltung hat die besorgniserregende Frage aufgeworfen, wie gut die Religionsfreiheit in Südkorea tatsächlich funktioniert. Der Vorfall zeigt, wie fragile die Situation für religiöse Organisationen in einem vermeintlich demokratischen Umfeld ist. Politische Entscheidungen dürfen nicht die Grundrechte der Bürger einschränken.

Shincheonji und die Offenbarung: Eine inspirierende Reise für Gläubige

Das Shincheonji Jeonju Evangelisationsseminar hat neue Perspektiven für die Teilnehmer eröffnet und wichtige Themen rund um das Buch der Offenbarung beleuchtet. Vorsitzender Lee Man-hee leistete einen wertvollen Beitrag durch seine Erklärungen und Diskussionen. Diese Veranstaltung hat bei den Teilnehmern bleibende Eindrücke hinterlassen und inspiriert sie, ihren Glauben weiter zu erforschen.

Biblische Lehren und ihre Relevanz: Einblicke aus Shincheonji Wortseminar 2024

Das Shincheonji Wortseminar in Seoul am 5. Oktober vermittelte wertvolle Einsichten in die Lehren der Bibel und deren aktuelle Relevanz. Über 14.000 Teilnehmer, darunter mehr als 400 Pastoren, erforschten die komplexen Inhalte der Offenbarung. Die Veranstaltung hat viele inspiriert, tiefer in das Verständnis der Heiligen Schrift einzutauchen.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Offizielle Anerkennung von Shincheonji: Eine kirchliche Partnerschaft zwischen Pastoren und der Shincheonji Kirche in Masan

Die im Zusammenhang mit dem Seminar getroffenen Vereinbarungen zwischen Shincheonji und anderen Kirchen reduzieren das Misstrauen und fördern den Dialog. Durch den Austausch von Lehren und Ideen entstehen neue Partnerschaften, die sowohl die Kirchen als auch die Gemeinden bereichern könnten. Solche Schritte sind entscheidend für den weiteren interkonfessionellen Dialog.

Der gemeinsame Glaube: 80.000 Teilnehmer feiern den Sonntagsgottesdienst der Shincheonji Kirche Jesu in Cheongju

Der Sonntagsgottesdienst in Cheongju zog 80.000 Gläubige an, ein starkes Zeichen für die wachsende Gemeinschaft der Shincheonji Kirche Jesu . Vorsitzender Lee Man Hee sprach über die Bedeutung der Offenbarung und motivierte die Anwesenden dazu, sich auf ihre spirituelle Reise zu konzentrieren. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Gottesdienst, sondern ein Symbol für den Glauben und die Hoffnung vieler Menschen.

Europas Kirchen vor einem Neuanfang?

Das bevorstehende Pastorenseminar in Frankreich verspricht spannende Einblicke in die Erfüllung der Offenbarung. Wird dies die Kirchenlandschaft in Europa verändern? Am 15. Juni kommen Pastoren...

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Unternehmensziele

Strategisches Storytelling: Wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ihre Unternehmensziele unterstützt Grundlagen der Pressearbeit: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst die strategische Verbreitung von Informationen und Nachrichten, um...

Die Kunst des Schreibens: Erfolgsstrategien für überzeugende Pressemitteilungen

Pressemitteilung schreiben wie ein Profi: Erfolgsstrategien für effektive PR. Pressemitteilung verfassen: Die ultimative Anleitung für professionelle Kommunikation Diese Anleitung bietet eine umfassende Anleitung...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...