WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

„Kunst als Rede“ ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!Die Plattform Mikizzaner präsentiert eine einzigartige Ausstellungsreihe für Frauenkunst: „VERNETZTE TRIADEN I-IV“ – Kunst mit weltweiter Bedeutung und starker Vernetzung

Die Plattform Mikizzaner setzt mit der Ausstellungsreihe „VERNETZTE TRIADEN I-IV“ ein kraftvolles Statement für die Bedeutung von Frauenkunst. Unter dem Motto des Zusammenhalts und der Vernetzung zeigt diese Reihe, dass Frauenkunst nicht nur eine Bühne braucht, sondern vor allem eine weltweite Bedeutung in der Kunstgeschichte.

Mikizzaner, Österreichs größtes genreübergreifendes Künstlerkollektiv, öffnet mit dieser Reihe die Türen für die Verbindung und Unterstützung unter Frauen, die gemeinsam neue künstlerische Wege beschreiten und ihre Stimmen in der Kunstwelt hörbar machen.

Details zur Ausstellungsreihe:

WANN: Freitag, den 7. März 2025, ab 10 Uhr
WO: Steirischer Presseclub, 8010 Graz, Bürgergasse 2

Diese Ausstellungsreihe ist nicht nur eine Feier der Frauenkunst, sondern ein klares Bekenntnis zur Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der Kunstszene. Sie umfasst mehrere beeindruckende Installationen, die nicht nur die künstlerische Vielfalt von Frauen in der Kunstwelt zeigen, sondern auch zur Teilnahme und Auseinandersetzung einladen.

1. Vernetzte Triaden des Womenismus I by Mikizzaner
Die erste Installation eröffnet am 7. März 2025 im Steirischen Presseclub in Graz. In Form von Dreiecken wird das Thema der Verbindung von Frauen in der Kunst thematisiert. Dr. Tanja Gurke, Ing. Michaela Lukmann und Dir. Renate Kunst laden im Rahmen einer Pressekonferenz zu einem Talk mit dem Thema: „Weisheit und Wandel: Frauen gestalten die Zukunft“. Besucher:innen haben die Möglichkeit, sich mit den Werken der Künstlerinnen und ihren Botschaften auseinanderzusetzen und sich aktiv zu vernetzen.

2. Vernetzte Triaden des Womenismus II by Mikizzaner
Ab dem 7. März bis 31. März 2025 wird die zweite Installation in der Kunstvitrine Mikizzaner No.1 am Joanneumring 1 in Graz ausgestellt. Diese partizipative Gemäldeinstallation bietet den Besucher:innen die Gelegenheit, die Vielfalt der Frauenkunst in einem einzigartigen öffentlichen Raum zu erleben.

3. Vernetzte Triaden des Womenismus III by Mikizzaner
Vom 28. Februar bis 6. März 2025 wird die dritte Installation im Kunsthaus Mikizzaner in Voitsberg präsentiert. Sie stellt die kontinuierliche Entwicklung der Künstlerinnen innerhalb der Mikizzaner-Plattform und das große Engagement des Kunsthauses für Frauenkunst in den Mittelpunkt.

4. Vernetzte Triaden des Womenismus IV by Mikizzaner
Die finale Installation findet vom 6. März bis 31. März 2025 in der neuen Kunstlounge Mikizzaner in der Hochgalerie des WEZ’s statt. Diese Abschlussinstallation symbolisiert die Vernetzung und den Höhepunkt der künstlerischen und thematischen Zusammenarbeit und erreicht ein tägliches Publikum von etwa 800 Personen, die sich mit der Frauenkunst unter dem Titel „Womenismus by Mikizzaner“ auseinandersetzen.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, die beeindruckenden Werke und die Botschaften der Künstlerinnen zu erleben. Die Ausstellung bietet nicht nur visuelle Inspiration, sondern auch die Chance zur kollektiven Beteiligung und zum aktiven Austausch.

Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie die künstlerische Freiheit und den Zusammenhalt von Frauen in der Kunstwelt. https://www.arthena-maxx.at/art-performances

Pressekontaktdaten:

KUNSTHAUS MIKIZZANER & PLATTFORM MIKIZZANER
Projekt von Blue Romus Project GMBH.
Hubert Kravcarplatz 1
A-8570 VOITSBERG

Ing. Michaela Lukmann
Tel. 0664/88907999
Web: www.mikizzaner.at
E-Mail: kunsthaus@mikizzaner.at
E-Mail: anmeldung@mikizzaner.at
E-Mail: news@mikizzaner.at

Einladung zur Songpräsentation „Same Rights – Same Law“:
Die Plattform Mikizzaner lädt Sie außerdem zur jährlichen Songpräsentation ein, um auf die fehlenden Veränderungen in Bezug auf die Rechte von Frauen aufmerksam zu machen. Weitere Details finden Sie hier: Same Rights – Same Law

Originalinhalt von Michaela Lukmann, veröffentlicht unter dem Titel „WELTFRAUENTAG: VENETZTE TRIADEN I-IV by Plattform Mikizzaner als Symbol für Frauemkunst braucht nicht nur eine Bühne sondern eine weltweite Bedeutung in der Kunstgeschichte„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Gesetzliche Regelungen für die Autoverschrottung in Deutschland: Wie Verbraucher durch ordnungsgemäße Entsorgung zur Kreislaufwirtschaft beitragen

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind entscheidend für den Umweltschutz und die Schaffung eines nachhaltigen Recyclingkreislaufs. Verbraucher haben die Möglichkeit, aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen, indem sie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsorgen. Erfahren Sie mehr über die Gesetze, die die Autoverschrottung in Deutschland regeln.

Die Fallstricke der illegalen Autoentsorgung erkennen

Illegale Autoentsorgung ist für viele Fahrzeughalter ein unterschätztes Risiko. Es drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Umweltverantwortung für Schäden. Eine fundierte Aufklärung über die Gefahren ist von enormer Bedeutung, um rechtliche und ökologische Konsequenzen zu vermeiden.

Kreislaufwirtschaft und Autoprogramme 2025: Die Rolle von Recycling für eine nachhaltige Zukunft

Die Rolle des Recyclings in der Kreislaufwirtschaft wird immer zentraler, besonders im Automobilsektor. Wir analysieren die Bedeutung von Autoprogrammen im Jahr 2025 und deren Beitrag zur Ressourcenschonung und Müllvermeidung. Entdecken Sie, wie Fahrzeughalter aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Die Fotografie als Ausdrucksform: Eröffnung von „Einen Augenblick, bitte!“ im Zahnzentrum Kronberg

Seien Sie dabei, wenn am 25. Juni 2025 die erste Fotoausstellung "Einen Augenblick, bitte!" im Zahnzentrum Kronberg eröffnet wird. Diese kreative Veranstaltung vereint Kunst und medizinische Präzision, während Alexander Harth seine neuesten Werken präsentiert. Lassen Sie sich von der Stärke der Porträts und der kulturellen Vielfalt tief berühren und entdecken Sie die interdisziplinäre Verbindung zwischen Ästhetik und Gesundheit.