Fachverband Messen und Ausstellungen: „Worten müssen schnell Taten folgen“ – Messen sichern mehr als 230 000 Arbeitsplätze

Düsseldorf (ots) – Der Fachverband Messen und Ausstellungen (FAMA) appelliert an die Bundesregierung, die angekündigten Hilfen schnell und unbürokratisch umzusetzen. Denn: Teile der Messewirtschaft kämpfen aktuell mit teils weitreichenden Folgen der Corona-Krise. Insbesondere der Messebau und andere wichtige Serviceunternehmen leiden akut unter der Situation.

Absagen und Verschiebungen von regionalen, nationalen und internationalen Messen und Ausstellungen stehen wegen der Corona-Pandemie fast täglich im Fokus. Nach einer Mitgliederbefragung stellt der FAMA-Vorsitzende Hans-Joachim Erbel fest: „Den Worten müssen nun schnell Taten folgen. Unsere Mitglieder wie die Dienstleister rund um Messen und Ausstellungen vertrauen auf die Zusagen der Bundesregierung. Ob Liquiditätshilfen, Bürgschaften, Kredite oder Steuerstundungen: Es gilt, die Messewirtschaft in ihrer ganzen Bandbreite als wertvoller Impulsgeber für den Wirtschaftsstandort zu sichern. Gerade auf dem hoffentlich schnell einsetzenden Weg der Normalisierung kommt unserer Branche eine zentrale Bedeutung zu.“

Der FAMA vertritt Mitglieder aus ganz Deutschland und Österreich: Die Veranstalter von Messen und Ausstellungen wissen um deren große Bedeutung für die jeweiligen Standorte und Branchen. Von den Absagen und zeitlichen Verlegungen sind neben den Veranstaltern ganze Wirtschaftszweige betroffen wie etwa das Handwerk oder die Hotellerie und Gastronomie. „Der Mittelstand als fundamental wichtiger Baustein einer prosperierenden Wirtschaft muss mit aller Kraft über die Krise hinaus in die Zukunft geführt werden“, so der FAMA.

Messen und Ausstellungen sind laut FAMA „unverzichtbare Plattformen“ für Unternehmen wie Besucher und damit für die Wirtschaftskraft: Der Beitrag der deutschen Messewirtschaft zur gesamten Wirtschaftsleistung beläuft sich auf jährlich rund 28 Milliarden Euro. Die Messen sichern pro Jahr mehr als 230 000 Arbeitsplätze. Das hat eine Studie des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung ergeben.

Der FAMA stellt fest: „Nicht nur wir als vielfach private Veranstalter, sondern auch unsere Partner wie etwa die Messebauunternehmen und Aussteller leiden erheblich unter den wirtschaftlichen Folgen der ohne Zweifel notwendigen Absagen und Verlegungen. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir aber die regionalwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Kompetenz sichern. Denn das wird der Nukleus für einen zügigen Aufschwung nach der Krise sein. Messen waren und sind ein Symbol für Vertrauen. Deshalb bitten wir die Bundesregierung, auch unser Vertrauen in die Zusagen nicht zu enttäuschen.“ Dann wird es gelingen, nach Beendigung der Ausnahmesituation an die Erfolgsgeschichte der Messen anzuknüpfen.

Für Rückfragen/Kontakt:

FAMA e.V. – Fachverband Messen und Ausstellungen Johann Fuchsgruber +49 152 33523882 Anno-Santo-Siedlung 37 93083 Obertraubling

Homepage: fama-aktuell.blogspot.com / fama.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/142810/4552823 OTS: FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.

Original-Content von: FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Gelsenkirchen - Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert....

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...