Corona-Virus: Reha hält stationärer Krankenhausversorgung den Rücken frei / Reha-Einrichtungen werden voraussichtlich in die Krisenbewältigung einbezogen

Berlin (ots) – Reha-Einrichtungen rechnen aktuell damit, sich zeitnah am Aufbau neuer Behandlungskapazitäten für Infizierte oder andere behandlungsbedürftig Erkrankte zu beteiligen. Aufgrund ihrer medizinischen Kompetenz und ihrer infrastrukturellen Voraussetzungen sind sie dazu sehr gut in der Lage.

Das gestern veröffentlichte „Grobkonzept Infrastruktur Krankenhaus“ von Bundesregierung und Bundesländern weist darauf hin, dass das Robert Koch-Institut mit steigenden Fallzahlen in Deutschland auch eine deutlich steigende Inanspruchnahme der stationären Krankenhaus-Versorgung sieht. Um diejenigen Kliniken zu entlasten, die sich auf den Aufbau von Intensivkapazitäten konzentrieren, werden andere Kliniken aufgefordert, für die zahlreichen leichteren Behandlungsverläufe Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dies entlaste dann die Krankenhäuser für schwere Verläufe.

Reha-Einrichtungen sind zentraler Bestandteil der kritischen Infrastruktur im Gesundheitswesen. Mit hervorragend ausgebildetem Personal und modernem medizinischen Gerät können sie zur Entschärfung der Situation beitragen. Nach der Ausrufung des Katastrophenfalls durch die bayerische Staatsregierung am Montag, beteiligen sich so beispielsweise bereits die medizinischen Reha-Einrichtungen in Bayern an der Krisenbewältigung.

Die DEGEMED erwartet, dass in den nächsten Tagen andere Bundesländer ähnlich reagieren werden. DEGEMED-Geschäftsführer Christof Lawall fordert daher: „Alle Reha-Einrichtungen müssen jetzt in dieser Situation konkrete Hilfe anbieten, um medizinische Versorgung aufrecht zu erhalten und Krankenhäuser zu entlasten. Wir appellieren aber auch dringend an Politik und Kostenträger, ihren Teil der Verantwortung zu übernehmen und diejenigen zu unterstützen, die direkt an den Patienten arbeiten.“

Die DEGEMED ist der Spitzenverband der medizinischen Rehabilitation. Sie setzt sich für die Interessen der stationären und ambulanten Rehabilitationseinrichtungen ein und ist offen für alle Betreibermodelle und Rechtsformen. Ihre Anliegen und Themen vertritt die DEGEMED gegenüber Politik, Leistungsträgern und Öffentlichkeit.

Pressekontakt:

Julia Peters
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.
Fasanenstraße 5
10623 Berlin
Tel.: 030 / 28 44 96 – 71
Fax: 030 / 28 44 96 – 70
j.peters@degemed.de http://www.degemed.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/140842/4551427
OTS: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEME
D) e.V.

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...