Covid-19 in Deutschland – Patientenaufrufsysteme erhöhen Sicherheit für Patienten und Personal

Hannover (ots) – Moderne digitale Patientenaufrufsysteme sind leicht an aktuelle Anforderungen anzupassen. Mit einem Aufrufsystem können die Verdachtsfälle schon vor dem ersten Kontakt z.B. in gesonderte Räume gelenkt werden, die speziell für Coronavirus-Verdachtsfälle eingerichtet werden können. So wie es das Robert-Koch-Institut aktuell für Praxen und Kliniken fordert.

Der Leiter des Robert-Koch-Instituts, Prof. Dr. Lothar H. Wieler, fand beim Pressebriefing am Mittwoch, dem 18.03.2020 klare Worte: „Strukturieren Sie Ihre Praxen um. Trennen Sie potenzielle Covid-19-Patienten von anderen Patienten.“ Mit diesem Apell an Arztpraxen und Kliniken betonte er einen besonderen Punkt zur Eindämmung der Corona-Pandemie: Separieren, möglichst ohne Kontakt.

Moderne digitale Patientenaufrufsysteme wie das Oxygen.Q der DOOH media GmbH aus Langenhagen bei Hannover sind modular aufgebaut und entsprechend skalierbar. Anpassungen können schnell über das Internet erfolgen und zeitnah aktuelle Anforderungen erfüllen.

Die meist im Eingangsbereich platzierten Ticketterminals erhalten in der Auswahl der Anliegen einen zusätzlichen Button „Covid-19 Verdacht“ und der Patient ein Ticket mit einem Hinweis, wie z.B. „Begeben Sie sich bitte direkt in Raum 3“. Dieser Hinweis erscheint auch auf dem Display des Ticketterminals. Am Empfang erscheint die Meldung „Covid-19-Verdacht“ mit akustischem Alarm, damit die Mitarbeiter informiert sind, sich schützen und die nötigen Schritte einleiten können, während der Patient separiert wartet. Somit bleiben auch andere Patienten im allgemeinen Wartezimmer geschützt.

Die notwendigen Software-Anpassungen an den Bundesweit in Kliniken und Arztpraxen eingesetzten Patientenaufrufsystem führt die DOOH media GmbH bis auf weiteres ohne Berechnung durch. Die technischen Möglichkeiten sind gegeben. Was nun erfolgen muss sind Information und Sensibilisierung, damit der Arztbesuch nicht zur Falle wird, sondern zu höherer Patientenzufriedenheit und Mitarbeiterentlastung führt.

Mehr Informationen unter: http://www.oxygenq.net

Pressekontakt:

DOOH media GmbH
Dr.-Hermann-Neubauer-Ring 32
63500 Seligenstadt

Postanschrift:
DOOHmedia GmbH
Kiefernstr. 1
30855 Langenhagen

Tel.: +49 (0) 6182 – 30 88 78 – 0
Fax: +49 (0) 6182 – 30 88 78 – 1
Email: a.dohmeyer@doohmedia.net
Web: http://www.oxygenmediaplatform.net
FB: http://www.facebook.com/OxygenMediaPlatform

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/119083/4551438
OTS: DOOH media GmbH

Original-Content von: DOOH media GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...