Justitiariat des SWR zukünftig mit Doppelspitze

Baden-Baden (ots) – Alexandra Köth und Katrin Neukamm übernehmen im Sommer 2020 gemeinsam die Leitung des Justitiariats des Südwestrundfunks (SWR). Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am Freitag, 13. März 2020, dem Personalvorschlag von SWR Intendant Kai Gniffke zugestimmt. Alexandra Köth ist seit über 15 Jahren erfolgreich im Justitiariat des SWR tätig, Katrin Neukamm leitet die Abteilung Programmwirtschaft und Personal in der Programmdirektion NRW, Wissen und Kultur beim WDR. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Die zwei promovierten Juristinnen folgen auf Hermann Eicher, der in den Ruhestand geht.

Kai Gniffke: Zwei Topmanagerinnen als erfolgversprechendes Führungstandem SWR Intendant Kai Gniffke: „Mit Frau Dr. Köth und Frau Dr. Neukamm bringen sich zwei Topmanagerinnen als erfolgversprechendes Führungstandem in die SWR Geschäftsleitung ein. Damit setzen wir ein Zeichen für innovatives, zeitgemäßes Führen im SWR und der ARD und einen neuen Impuls auf höchster Führungsebene. Ich freue mich, das neue Team ab Sommer in der Geschäftsleitung zu begrüßen.“

Biografie Alexandra Köth

Alexandra Köth (47) wurde 1973 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim war sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht beschäftigt. Es folgten das Referendariat mit Stationen beim Landgericht Frankenthal und der University of Edinburgh sowie die Promotion. Nach ihrem zweiten Staatsexamen kam Alexandra Köth 2003 zum Justitiariat des SWR. Dort ist die Juristin verantwortlich für juristische Programmabnahmen, Fragen des Arbeitsrechts sowie strategische Konzeptentwicklungen. Zudem betreut sie im Justitiariat federführend den Themenbereich Hatespeech und Anfeindungen von Mitarbeitenden. Außerdem vertrat sie den SWR in verschiedenen Arbeitsgruppen der ARD.

Biografie Katrin Neukamm

Geboren 1978 in Schorndorf studierte Katrin Neukamm (42) Rechtswissenschaften in Münster und in Birmingham. Nach ihrer Promotion begann sie 2008 ihre Karriere im Justiziariat des WDR, wo sie sich als Juristin und Referentin der Justiziarin und stellvertretenden Intendantin vor allem mit Fragen der Rundfunkfinanzierung, der Rundfunkgesetzgebung und des Rundfunkverfassungsrechts beschäftigte. Seit 2016 leitet sie die Abteilung Programmwirtschaft und Personal in der Programmdirektion NRW, Wissen und Kultur. Sie hat an der Neuordnung der Programmdirektionen intensiv mitgewirkt, den Prozess des Kulturwandels aktiv mitgestaltet und die Programmdirektion bei Tarifverhandlungen und übergeordneten Prozessen vertreten. Seit Januar 2020 ist sie zudem stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Programmmanagement NRW, Wissen und Kultur.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://swr.li/justitiariat.

Fotos über ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Anja Görzel, Tel. 0711 929 11046, anja.goerzel@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4546672
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.