Grüne Logistik: Mars setzt auf Elektromobilität mit Einride bis 2030

Mars Logistik setzt auf Elektromobilität – Projektstart in Deutschland – Mars und Einride bringen bis 2030 europaweit 300 Elektro-Lkw auf die Straßen

Das Unternehmen Mars kündigt heute auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin an, den klimaschonenden Umbau seiner Logistik voranzutreiben. In Kooperation mit dem schwedischen Frachttechnologieunternehmen Einride, das digitale, elektrische und autonome Technologien für den Güterverkehr anbietet, werden bis 2030 europaweit 300 Elektro-Lkw in Betrieb genommen. Durch die Umstellung erwartet Mars eine jährliche Reduzierung der CO2 -Emissionen von 20.000t, das entspricht einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Mars Logistik in Europa um etwa 10 Prozent pro Jahr.

Das gemeinsame Projekt ist Mitte Januar 2024 in Deutschland gestartet und noch dieses Jahr werden weitere Strecken in Deutschland, in UK und in den Niederlanden folgen. Diese vollständig elektrifizierten Transportabläufe werden durch ein weiteres Pilotprojekt mit autonom betriebenen Fahrzeugen ergänzt, das im Jahr 2025 eingeführt wird.

Der Ausbau elektrischer Transportnetze ist Teil des globalen Mars Engagements, seine Emissionen bis 2050 über die Wertschöpfungskette auf Netto-Null zu senken. Bereits bis 2030 will Mars, Incorporated die Emissionen (Scope 1 bis 3) halbieren. [1] Dafür investiert Mars global in den nächsten drei Jahren 1 Milliarde US-Dollar. Einen Beitrag leistet die Umgestaltung der Logistik.

Barry Parkin, Chief Procurement and Sustainability Officer bei Mars, Inc.: „Die Kooperation mit Einride zeigt, wie wir mit Partnern eng zusammenarbeiten und unsere gemeinsame Kraft nutzen, um schon heute Veränderungen für eine nachhaltigere Zukunft voranzutreiben. Dieses Investment ist ein Beispiel dafür, wie wir über die Verbesserung und Optimierung der Logistik die in der Mars Net Zero Roadmap beschriebenen Maßnahmen umsetzen. Gemeinsam treiben wir den Wandel voran und demonstrieren unser Engagement für Nachhaltigkeit in großem Maßstab.“

Start der Mars Einride Kooperation in Deutschland im Januar 2024

Mitte Januar startete Mars die Elektrifizierung seiner Transportroute zwischen dem Pet Nutrition Fabrik- und Bürostandort in Verden (Niedersachsen) und seinem Logistikzentrum in Minden (Nordrhein-Westfalen). Einride stellte Mars dafür zwei 40-Tonnen Mercedes-Benz eActros 300 sowie zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten zur Verfügung, die von Einrides Betriebssystem Saga betrieben werden. In die Installation investiert Mars einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag.

Durch den Einsatz der zwei Elektro-Lkw auf der einfachen Strecke Verden – Minden (91 km) werden schätzungsweise 400t CO2e pro Jahr eingespart. Ab Oktober 2024 steigt Mars an beiden Lade-Standorten auf Grünstrom um. Dann reduziert sich der CO2-Ausstoß beim Betrieb der beiden Lkw über die gesamte Energiekette hinweg (Well-to-Wheel) auf null.

Björn Schlenker, Mars Market Supply Chain Director Deutschland: „Transformation braucht strategische Partnerschaften wie unsere Kooperation mit Einride. Wir treiben den Ausbau der klimafreundlichen Logistik voran und binden Einride eng ein, um weitere Strecken zu elektrifizieren, wie zum Beispiel die Route zu unserer Schokoladenfabrik in Viersen. Die Mars-Einride-Kooperation in Deutschland ist ein großer Schritt und der Anfang unseres groß angelegten Plans in den nächsten Jahren.“

Einride ermöglicht es Unternehmen, durch digitale, elektrische und autonome Technologien auf nachhaltigen Straßengüterverkehr umzusteigen. Das Frachtkapazitäts-as-a-Service-Angebot (FaaS) besteht aus dem Einsatz von vernetzten Elektrofahrzeugen führender OEMs (Original Equipment Manufactures), autonomen Fahrzeugen und Einride Smartchargern, die alle mit dem Betriebssystem Einride Saga betrieben werden. Saga nutzt datengetriebene Erkenntnisse und Echtzeit-Updates, um Routen zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken, Ladepläne zu automatisieren, Batterielebensdauer zu maximieren, Emissionsreduzierungen zu verfolgen und abzubilden sowie Transportkosten zu minimieren.

Robert Ziegler, General Manager Europe bei Einride, zur Kooperation: „Um eine zukunftsfähige Logistik zu schaffen, müssen wir die Dekarbonisierung im Transportsektor vorantreiben. Diese Partnerschaft zeigt exemplarisch, wie Mars sich eben dafür einsetzt und aktiv handelt. Gemeinsam führen wir ein intelligentes Frachtsystem ein, das Emissionen reduziert, die Effizienz steigert und ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im großen Maßstab zeigt.“

[1] Mars, Incorporated hat sich zum Ziel gesetzt, seine Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Basisjahr 2015 bis 2030 um 50% und bis 2050 um 80% zu reduzieren und in 2050 durch einen Ausgleich der verbleibenden Menge an Treibhausgasen durch hochwertige Emissionsgutschriften Netto-Null zu erreichen.

Informationen zu unseren Klimazielen: Klimaziele | Mars, Incorporated

Mars in Deutschland gehört zum amerikanischen Familienunternehmen Mars, Incorporated, einem in mehr als 80 Ländern weltweit tätigen Markenartikelhersteller. 2022 erzielte Mars in Deutschland einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden Euro. An seinen sechs Betriebsstandorten beschäftigt das Unternehmen in den Geschäftsbereichen Mars Wrigley, Mars Petcare, Royal Canin und Mars Food aktuell etwa 2.200 Mitarbeitende aus über 50 Nationen. Viele seiner Qualitätsmarken stellt Mars auch in Deutschland her.

Weltbekannte Marken wie WHISKAS®, PEDIGREE®, SHEBA®, CESAR®, PERFECT FIT(TM), CRAVE(TM), KITEKAT®, FROLIC®, DREAMIES(TM), CATSAN(TM) und ROYAL CANIN gehören zu Mars Petcare. Im Bereich Mars Wrigley sind es unter anderem die Marken M&M’S®, SNICKERS®, TWIX® und CELEBRATIONS® sowie WRIGLEY’S EXTRA®, AIRWAVES® und 5GUM®. Für den Geschäftsbereich Mars Food stehen Marken, wie BEN’S ORIGINAL(TM), MIRÁCOLI® und EBLY®. Mars ist stolz auf Auszeichnungen als mitarbeiterorientiertes Unternehmen. So wurde Mars 2024 als „kununu Top Company“ ausgezeichnet und zu einer der 25 „LinkedIn Top Companies“ in Deutschland ernannt. Das Familienunternehmen verfolgt den Leitsatz ‚Die Welt, die wir uns morgen wünschen, beginnt damit, wie wir heute handeln‘. Daher investiert Mars in den kommenden Jahren mehr als 2 Milliarde US-Dollar, um innerhalb von einer Generation nachhaltig zu werden, daraus explizit 1 Milliarde US-Doller in eine nachhalitgere Kakaolieferkette sowie 1 Milliarde US-Dollar zur Erreichung der Netto-Null Emissionen bis 2050.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.mars.de

Folgen Sie uns auf linkedin.com/company/mars/, facebook.com/MarsKarriere und instagram.com/mars_karriere/.

Über Einride

Einride designt, entwickelt und implementiert Frachttransport-Technologien, um den Wandel hin zu einem nachhaltigen Güterverkehr voranzutreiben. Einride bietet vernetzte elektrische und autonome Lkw, Ladeinfrastruktur sowie ein intelligentes Fracht-Betriebssystem. Das 2016 gegründete Einride war 2019 das erste Unternehmen weltweit, das ein autonomes Elektrofahrzeug auf einer öffentlichen Straße einsetzte. Heute betreibt Einride eine der größten Flotten von elektrischen Lkw und bedient Global Fortune 500-Unternehmen in acht Märkten. Weitere Informationen finden Sie auf https://einride.tech/.

Pressekontakt:

Mars GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Manuela Proske
T: +49 89 66 510 206
E: presse@mars.de

Original-Content von: Mars GmbH, Bildrechte:Mars, Inc. Fotograf: Mars GmbH

Originalinhalt von Die PR-Profis, veröffentlicht unter dem Titel “ Grüne Logistik: Mars setzt auf Elektromobilität mit Einride bis 2030 „, übermittelt durch CarPr.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Der Weg zum Bürokratieabbau in der Logistik: Ein Blick auf die Kommission Straßengüterverkehr und ihre Auswirkungen auf die Branche

Die logistische Branche steht vor der Herausforderung, bürokratische Anforderungen zu reduzieren und gleichzeitig den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Kommission Straßengüterverkehr hat mehrere Maßnahmen initiiert, um dieser Herausforderung zu begegnen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden und was dies für die Zukunft bedeutet.

Der Tag des Fahrers bei tankpool24 2025: Ein Dankeschön für die leistungsstarken Lkw-Fahrer in Deutschland

Am 22. Mai 2025 uferte tankpool24 in eine großartige Feier zum Tag des Fahrers aus, die Fahrer allerorts zusammenbrachte. Die Veranstaltung bot Snacks und Getränke an den Tankstellen, um den Lkw-Fahrern Anerkennung zu zeigen und den persönlichen Kontakt zu fördern. Diese Initiative betont die wichtige Rolle, die Fahrer für die Wirtschaft und Gesellschaft spielen.

Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Der kritische Zustand der Raststätten und die Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland

Die deutschen Autobahnen stehen vor einer Herausforderung: die unzureichende Zahl von Lkw-Parkplätzen gefährdet die Verkehrsinfrastruktur. Überfüllte Raststätten führen zu gefährlichen Zuständen im Straßenverkehr. In diesem Artikel werden die Ursachen untersucht und welche Schritte möglich sind, um die Parkplatzsituation zu verbessern.