Bahntechnik-Seminare: HDT bringt grundlegendes Know-how auf die Schiene

HDT Seminare für Profis und Einsteiger

HDT Bahntechnik-Seminare:(Essen, Januar 2024) Weder regelmäßige Unpünktlichkeiten, Zugausfälle noch Streiks können darüber hinwegtäuschen, dass die Eisenbahn eines der unverzichtbarsten, ja genialsten Fortbewegungsmittel überhaupt ist. Umso mehr gilt das vor dem Hintergrund des angestrebten Wandels hin zur nachhaltigen Mobilität der Zukunft. Die starke Nachfrage nach dem Deutschlandticket beweist außerdem, dass weite Teile der Bevölkerung hier mitziehen.

Dringender Bedarf nach Ausbau und Modernisierung

Daraus ergibt sich allerdings eine nicht leicht zu bewältigende Herausforderung. Das Streckennetz muss – wie die Leistungsfähigkeit des gesamten Rad-Schiene-Systems – durch Modernisierung und möglichst schnellen Ausbau an den tatsächlichen und künftigen Bedarf angepasst werden. Das gilt für die Personen- und die Güterbeförderung gleichermaßen.

Hierbei unterstützt das HDT als Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut mit dem nötigen grundlegenden Know-how. Die in Kooperation mit dem Bahn Fachverlag angebotenen Seminare besitzen höchste Praxisrelevanz. Ideal für alle, die in der Bahntechnik respektive im Bahnverkehr ein- beziehungsweise aufsteigen wollen. Zur breit gefächerten Themenpalette gehören Einführungen in Bahnbetrieb, -technik und Instandhaltung, Leit- und Sicherheitstechnik (darunter ETCS) sowie Bahnrecht – inklusive bahnspezifischem Umweltrecht.

Einführung in den Bahnbetrieb

Als Rückgrat der DB AG umfasst der Bahnbetrieb alle Tätigkeiten, die für die Durchführung, Organisation und Disposition des Fahrbetriebes erforderlich sind. Das Seminar „Einführung in den Bahnbetrieb“ (nächster Termin: 14. bis 15. Oktober 2024 in Leipzig) deckt alle in dem Zusammenhang relevanten Themen ab – von den gesetzlichen Grundlagen und Rechtsverordnungen über grundlegende Begriffe der infrastrukturellen Betriebsführung bis hin zu den Prozessen zur Sicherstellung eines sicheren Bahnbetriebes.

Ziel des Seminars ist es, Teilnehmende dabei zu unterstützen, die Komplexität und betrieblichen Zusammenhänge des Bahnverkehrs zu verstehen. Sowohl in den Bereichen Planung, Business und Verwaltung als auch im Ingenieurwesen beziehungsweise in der Technik Tätige profitieren von dem Seminar.

Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM

Mit der CSM Verordnung 2018/762/EU „Sicherheitsmanagementsystem für Eisenbahnen“ vom 8. März 2018, hat die EU-Kommission die Anforderungen an ein Sicherheitsmanagementsystem neu geordnet. Die VO 2018/762/EU orientiert sich nun an der High Level Structure der ISO.

Das Seminar „Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM“ (nächste Termine: 15. bis 16. April 2024 in München sowie 30. September – 01. Oktober 2024 in Berlin) nimmt sich diesem Thema an. Es beleuchtet Hintergrund und Bedeutung der für die Kontrolle aller Risiken maßgeblichen CSM-Verordnungen. Zudem zeigt es die Möglichkeiten und Grenzen zur Bewertung von Risiken auf und liefert eine Anleitung zur praktischen Umsetzung.

Rechtliche Grundlagen des Bahnbetriebs und spezifisches Umweltrecht

Das eintägige Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs“ (nächste Termine: 01. März 2024 sowie 20. September 2024) gibt einen Überblick über die wesentlichen Vorschriften, die beim Bahnbetrieb und Bau zu beachten sind. Schwerpunkte bilden das Planfeststellungsrecht, erforderliche Genehmigungen und die Eisenbahnaufsicht. Allgemeines Verwaltungsrecht (mit Schwerpunkt Widerspruchsverfahren), Raumordnungsrecht, Eisenbahnkreuzungsrecht, Netzzugang und Fragen der Sicherheit werden zusätzlich im Überblick behandelt.

Ebenfalls online angeboten wird das eintägige Seminar „Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht“ (nächste Termine: 08. März 2024 sowie 18. Oktober 2024). Wie der Titel bereits verrät, liefert die Veranstaltung einen Überblick über die wesentlichen umweltrechtlichen Vorschriften, die heutzutage beim Bahnbetrieb und bei Baumaßnahmen zu beachten sind. Den Schwerpunkt bilden Immissionsschutz und Naturschutz. Außerdem werden die Themen Abfall- und Bodenschutzrecht, Altlasten und Wasserrecht erörtert.

Instandhaltung, Leit- und Sicherungstechnik

Über Technik und Zusammenhänge für die infrastrukturseitige Sicherung des Eisenbahnverkehrs informiert ausführlich das hybrid angebotene Seminar „Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme“ (nächste Termine: 16. bis 17. April 2024 sowie 19. bis 20. November 2024 in Essen bzw. online).

Den Umgang mit den Anforderungen der neuen ECM-Verordnung (Entity in Charge of Maintenance) und die Wechselbeziehungen von Instandhaltungs- und Sicherheitsmanagement erläutert wiederum das gleichfalls hybrid angebotene Seminar „Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU“ (nächste Termine: 05. bis 06. Februar 2024 in
Essen sowie 16. bis 17. September 2024 in München – jeweils alternativ auch online).

Eine Seminar-Gesamtübersicht steht Interessierten auf der Website des HDT unter der Adresse https://www.hdt.de/bahntechnik zur Verfügung. Hier finden sich beispielsweise auch Veranstaltungen, die Grundlagenwissen zum European Train Control System (ETCS)
vermitteln.

Fachlicher Ansprechpartner:
HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer
Tel.: +49 (0) 201 18 03-388
u.schroeer@hdt.de

Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-1
Email: hdt@hdt.de
Web: https://www.hdt.de/
Unternehmenskommunikation: Michael Graef
Email: m.graef@hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366

Originalinhalt von Ilka Busse, veröffentlicht unter dem Titel “ Bahntechnik-Seminare: HDT bringt grundlegendes Know-how auf die Schiene „, übermittelt durch Prnews24.com

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Türkei Urlaub 2025: Die 20 besten Reiseziele für Kultur- und Naturfreunde

Im Jahr 2025 können Sie die schönsten Ziele in der Türkei entdecken, die Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen begeistern werden. Von den historischen Ruinen bis zu den malerischen Stränden – jede dieser 20 Städte hat viel zu bieten. Entfalten Sie sich in dieser einzigartigen Kreativität des Landes.

Kupferpreis-Insights: Einflussfaktoren, Markttrends und wie Sie beim Verkauf von Altmetall profitieren können

Der Kupferpreis ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Einflussfaktoren und Markttrends, die den Kupferpreis bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Altmetall und Kupferschrott profitieren können.

Metallpreise und wirtschaftliche Einflüsse: Aktuelle Trends, Schwankungen und wie Sie beim Verkauf Ihres Schrotts maximal profitieren können

Hier wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Metallpreise beeinflussen. Der Artikel bietet Einblicke in verschiedene Marktsegmente und wie Sie Ihre Verkaufsstrategie anpassen können. Nutzen Sie strategisches Wissen für eine maximal gewinnbringende Schrottverwertung.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Ähnliche Artikel

LeasePlan Versicherungs-Halbjahr: Deutlich weniger Kfz-Schäden als im Vorjahr

Im ersten Halbjahr 2020 hat LeasePlan Deutschland knapp über 20.000 Kfz-Schäden abgewickelt, die Reparaturkosten verursacht haben. Das sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt rund...