Deutscher Mobilitätspreis 2023: Nominierungen und Visionen

12 herausragende Projekte sind auf der Shortlist des Deutschen Mobilitätspreises 2023. Erfahren Sie mehr über deren visionäre Konzepte für die Mobilität der Zukunft.

  • Shortlist veröffentlicht unter: www.mobilitaetspreis.de/shortlist
  • 12 Projekte im Rennen um den Deutschen Mobilitätspreis 2023
  • Preisverleihung und Live-Voting für den Publikumspreis am 30. November in Berlin

Die Entscheidung über die Shortlist ist gefallen: 12 Projekte in vier Kategorien haben es auf die Shortlist geschafft. Am 30. November wird die Jury gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin bekannt geben.

Die Shortlist in alphabetischer Reihenfolge:

DMP | Digital Transformation & Data-Driven Mobility

  • DB Rad+
  • KIMONO-EF
  • MobileCityGame

DMP | New Mobility

  • HEAL – Hochautomatisiert – gEsellschaftlich – nAchfrageorientiert – Ländlich
  • LastMileCityLab Bruchsal
  • uRyde

DMP | Design

  • Neuer Ersatzverkehr – Einfach und bequem zum Ziel
  • SIMO – Mobilitätssimulator für Rollstuhlfahrer
  • VBB Easy

DMP | Good Practice

  • MobilitätStation Bachplätzchen – Düsseldorfs Erfolgsmodell für urbane und vernetzte Mobilität
  • Regionale Fahrgemeinschaften als Integration im ÖPNV – am Beispiel Bonn
  • sprinti – der einzigartige On-Demand-Service für suburbane Räume

Mit rund 200 Einreichungen haben sich Unternehmen, Start-ups, Netzwerke, Initiativen aus den Bereichen Mobilität und Digitales sowie Kommunen und Verwaltungen um den diesjährigen Preis beworben. Die Herausforderungen, denen sich die Projektbeteiligten stellen, sind unter anderem Themen wie vernetzte Mobilität, lebenswerte und intelligente Städte und Regionen, Klimaschutz und Energieeffizienz sowie Barrierefreiheit.

Preisverleihung in Berlin und im Livestream

In zwei Tagen findet die Preisverleihung des Deutschen Mobilitätspreises 2023 im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin statt. Vor Ort werden die Projekte der Shortlist-Nominierten vorgestellt. Zudem findet ein interaktives Format statt, in dem sich Jury und Projektverantwortliche über Mobilitätstrends und Potenziale des Deutschen Mobilitätspreises 2023 austauschen. Am Abend werden die innovativsten Mobilitätsprojekte Deutschlands in vier Preiskategorien ausgezeichnet. Darüber hinaus wird der Publikumspreis vergeben. Durch den Abend führt Moderator János Joskowitz.

Die Preisverleihung wird am 30. November ab 17:00 Uhr live auf der DMP-Webseite und auf dem Youtube-Kanal des BMDV übertragen und alle Zuschauer haben die Möglichkeit, per Live-Voting über den Publikumspreis abzustimmen.

Die Jury des Deutschen Mobilitätspreises setzt sich zusammen aus: Daniela Kluckert (Jury-Vorsitzende), Prof. Dr. Andreas Herrmann, Prof. Dr. Meike Jipp, Dr. Bernhard Kalkbrenner, Anna-Theresa Korbutt, Christina Lang, Christiane Möller, Dr. Olga Nevska, Oliver Wolff sowie der Bürgerin Julia Riethmüller aus Osnabrück.

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Werfen Sie einen Blick auf die projekteigene Webseite ( www.mobilitätspreis.de) oder folgen Sie dem DMP in den Sozialen Medien (Twitter @DMP_innovativ).

Pressekontaktdaten:

Kontakt Team Deutscher Mobilitätspreis
Sarah Maret (Mo-Mi)
s.maret@irights-lab.de
+49 (0) 30 921 014 942

Mariel Sousa (Do-Fr)
m.sousa@irights-lab.de
+49 (0) 171 9985 459

Kontakt BMDV
Pressestelle im BMDV
Telefon: + 49 30 18 300-7200
E-Mail: presse@bmdv.bund.de
Internet: www.bmdv.bund.de

Über den Deutschen Mobilitätspreis 2023

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) prämiert jährlichtechnologische und gesellschaftliche Innovationen, die von Unternehmen, Start-ups, Netzwerken, Initiativenaus der Mobilitäts- und Digitalbranche sowieKommunen und Verwaltungen entwickelt wurden, um die Mobilität der Zukunft neu zu denken und zu gestalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mobilitaetspreis.de.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Sichere Hebetechniken für Umzüge: Rückenschmerzen aktiv vorbeugen

Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen während Umzügen plagt. Oft sind falsche Hebetechniken und fehlende Vorbereitungen die Ursache. Hier erfahren Sie, wie sich mit einfachen Änderungen beim Heben Rückenschmerzen vermeiden lassen.

Nachhaltige Mobilität 2025: Die besten gebrauchten Elektro-SUVs, die Umweltschutz und Komfort vereinen

Die Suche nach einem gebrauchten Elektro-SUV kann entscheidend zur nachhaltigen Mobilität beitragen. In diesem Artikel stellen wir die besten Modelle des Jahres 2025 vor, die sowohl Umweltbewusstsein als auch Fahrkomfort bieten. Finden Sie heraus, welche Elektro-SUVs Sie bei Ihrer umweltfreundlichen Fahrweise unterstützen können.

Einsteiger E-Autos im Überblick: Günstige und praktische Modelle für das Jahr 2025

Die Auswahl an Einsteiger E-Autos wächst, und 2025 finden sich viele Modelle, die ideal für das Budget geeignet sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die praktischsten und günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Erfahren Sie, welche Modelle sich durch ihre Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit auszeichnen.

Gebrauchte Elektroautos 2025 im Test: Wo finden Familien bequem Platz und fahren kosteneffizient?

Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos kann aufregend sein und gleichzeitig eine Herausforderung darstellt. In diesem Artikel vergleichen wir Modelle, die 2025 am besten für Familien geeignet sind, indem wir Platzangebot, Reichweite und Preise ansprechend darstellen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Auto das Beste für Ihre Familie ist.

Hübsche und praktische gebrauchte E-Autos für Stadtbewohner 2025: die perfekten Stadtflitzer zum kleinen Preis

E-Mobilität wird für Stadtbewohner immer attraktiver, und wir haben die schönsten und praktischsten gebrauchten Elektroautos für 2025 ausgewählt. Diese kompakten Stadtflitzer sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch budgetfreundlich und alltagstauglich. Entdecken Sie, welche Modelle sich durch ihre Reichweiten und Features hervorheben und wie Sie dabei Geld sparen können.

Die besten 20 gebrauchten E-Autos für 2025 im Detail – Ausführlicher Vergleich von Preis, Reichweite und Ladezeiten für bewusste Autokäufer

In einer Zeit, in der umweltfreundliche Mobilität im Fokus steht, entdecken viele Käufer die Vorteile gebrauchter Elektrofahrzeuge. Wir präsentieren Ihnen die besten 20 Modelle für 2025, einschließlich ihrer wichtigsten Features: Preis, Reichweite und Ladezeiten. Treffen Sie informierte Entscheidungen und finden Sie das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse.

Ähnliche Artikel

Die Vorzüge des professionellen Autoankaufs in Berlin – Warum Sie die Vorteile eines Experten nutzen sollten

Erfahren Sie, welche Vorzüge der professionelle Autoankauf in Berlin bietet und wie Sie am besten davon profitieren können. Seriosität und Effizienz stehen dabei im Vordergrund. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen und machen Sie den Autoverkauf zu einem positiven Erlebnis.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hauskauf in Berlin: Was Sie über den Markt wissen sollten

Der Berliner Immobilienmarkt ist geprägt von stetigen Veränderungen, die Käufer und Verkäufer verstehen sollten. Trendanalysen und Preistrends helfen Käufern, den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen. Zudem sollten Käufer sich der unterschiedlichen Stadtteile und deren Entwicklungspotenzial bewusst sein.