Auf Wiesen ohne Niesen / Gegen Heuschnupfen können Probiotika helfen

München (ots) – Für Heuschnupfenpatienten hat das Jahr 2020 nicht immer gut
angefangen: Durch das ungewöhnlich milde Wetter sind in einigen Regionen schon
ab Januar die ersten Pollen geflogen. Doch spätestens im Frühling möchte so
mancher Allergiker am liebsten nur noch drinnen bleiben. Denn Niesanfälle, eine
juckende, laufende Nase und rote, verquollene Augen verderben oft die Freude an
steigenden Temperaturen und den blühenden Wiesen und Bäumen.

Mit Probiotika gegen Pollenallergien vorbeugen

Pollenallergiker suchen dann meist die Apotheke auf, um mit Medikamenten wie
Antihistaminika ihre Beschwerden einzudämmen. Diese ziehen aber häufig auch
Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Kopfweh nach sich. Besser ist es, möglichst
wenige Beschwerden zu bekommen und weniger Medikamente zu brauchen. Dabei kann
ein neuerer Therapieansatz den Betroffenen helfen: Eine Kur mit Probiotika –
also lebenden Bakterien.

Probiotika wirken über den Darm, sie können einen günstigen Einfluss auf die in
ihm lebenden Kleinstlebewesen wie eben Bakterien ausüben. Sind diese
beispielsweise durch übertriebene Hygiene, einseitige Ernährung oder die
Einnahme von Antibiotika aus dem Gleichgewicht geraten, kann das gesundheitliche
Folgen haben. „Unter anderem kann eine veränderte Zusammensetzung des
Darmmikrobioms mit einem Allergierisiko zusammenhängen“, erklärt Dr. med. Sonja
Guethoff, Medical Director bei Bencard Allergie. „Ein ausgeglichenes Mikrobiom
kann dagegen das Immunsystem günstig beeinflussen. Darauf weisen immer mehr
wissenschaftliche Untersuchungen hin.“

Studie zeigt: Viermonatige Einnahme von Pollagen kann Beschwerden reduzieren

Um das Bakteriengleichgewicht wiederherzustellen, können geeignete Probiotika
wie Pollagen helfen. So hat eine Studie von Manzotti und Kollegen 2014 gezeigt,
dass Heuschnupfenpatienten nach viermonatiger Einnahme des
Nahrungsergänzungsmittels während der Pollensaison deutlich weniger Beschwerden
hatten und weniger Medikamente benötigten.(1) Pollagen beinhaltet die für
Pollenallergiker günstigen Lakto- und Bifidobakterien und ist auch schon für
Kinder ab einem Jahr geeignet – Infos unter http://www.pollagen.de.

Je früher mit Pollagen beginnen, desto besser

Gerade angesichts der immer früher beginnenden Pollensaison gilt dabei: Je
früher vorgebeugt wird, desto besser. Wer im Frühling unbeschwerter über Wiesen
laufen möchte, sollte mit der Einnahme etwa von Pollagen möglichst schon vor
oder zu Beginn der Pollensaison anfangen und es als Kur drei bis vier Monate
lang täglich zu sich nehmen.

Fußnote:

(1) Manzotti G, Heffler E, and Fassio F. Multi-strain Symbiotic Preparations as
a Novel Adjuvant Approach to Allergic Rhinitis. J Contemp Immunol (2014); 1:
67-80.

Bilder zum Download – Link: http://ots.de/6UK8tp

Pressekontakt:

Dr. Manuela Olhausen, Communication & PR Manager
+49 (0) 89 368 11- 336
OlhausenM@bencard.com

Dr. Verena Ott, Scientific Marketing Manager OTC
+49 (0) 89 368 11- 455
OttV@bencard.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/123027/4545185
OTS: Bencard Allergie GmbH

Original-Content von: Bencard Allergie GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...