Mobilitätsverband – Gewusst wie: Mobilitätsbudget

Neuer Selbstlernkurs des Mobilitätsverbands bietet eine Einführung in das Mobilitätsbudget / Umsetzung, Chancen und Herausforderungen / Mitglieder profitieren von kostenfreiem Kurs /

Mannheim, im Oktober 2023. Mit dem neuen Selbstlernkurs zum Thema Mobilitätsbudget bietet der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) ein Weiterbildungsangebot zu einem hochaktuellen Thema. Der Kurs ist jederzeit abrufbar und ab sofort online verfügbar.

Mobilitätsbudgets sind derzeit in aller Munde, denn um die betriebliche Mobilität langfristig nachhaltig und wirtschaftlich auszurichten, ist dieses Angebot eine echte Alternative zum herkömmlichen Dienstwagen. Viele Mobilitätsverantwortliche setzen sich aktuell mit dem Thema auseinander und informieren sich über Möglichkeiten. Dabei stoßen sie schnell auf Herausforderungen. „Unser neuer Onlinekurs soll die Einführung des Mobilitätsbudgets erleichtern und etwaige Sorgen nehmen. Die Umstrukturierung der Mitarbeitermobilität ist unumgänglich und das Mobilitätsbudget kann – richtig angewendet – eine echte Lösung sein. Das wollen wir mit unserem Kurs unterstützen“, betont BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer.

Mobilitätsbudgets können nicht nur eine wirkliche Alternative zum Dienstwagen sein, sondern auch zu einer besseren CO2-Bilanz beitragen. Außerdem nimmt die Bedeutung von Mobilitätsbudgets als Motivationsmittel und Benefit für Mitarbeitende erheblich zu. „Der Kurs vermittelt, was es bei der Einführung von Mobilitätsbudgets zu beachten gibt, welche Vorteile es für Unternehmen und Mitarbeitende gibt und auch, welche Herausforderungen aufkommen können. Außerdem war es uns wichtig, auf Aspekte der Versteuerung einzugehen, denn dort besteht häufig Unsicherheit“, unterstreicht Schäfer. Eine Checkliste und Anwendungsbeispiele unterstützen den theoretischen Inhalt und helfen, die Inhalte praktisch umzusetzen.

Mitglieder profitieren
Der Kurs kann jederzeit und von überall aus gestartet werden. Eine Anmeldung ist möglich unter https://www.mobilitaetsverband.de/online-selbstlernkurse/mobilitaetsbudget-einfuehrung-im-unternehmen-chancen-und-herausforderungen.html . Für ordentliche Mitglieder des Verbandes ist der Kurs kostenfrei, alle anderen Interessierten können den Kurs gegen eine geringe Gebühr buchen. Wer noch kein Mitglied ist, aber von den umfassenden Vorteilen profitieren möchte, kann sich unter: https://www.mobilitaetsverband.de/mitglied-werden.html informieren.

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit fast 600 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Melanie Schmahl (stv. Vorsitzende, Leiterin Fleetmanagement und Passenger Transport, Boehringer Ingelheim) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf AG). Geschäftsführer und Vorstandsmitglied ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

Pressekontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
Web: https://www.mobilitaetsverband.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.


Ihre Story, unsere Reichweite: Veröffentlichen Sie Ihre Pressemitteilung jetzt: Unique Presseverteiler bei CarPR 

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...