Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet.

Da sich dieses Recht für viele Menschen immer weniger erfüllt, ist es für den Menschen wichtig geworden, bewusst zwischen natürlichen und kulturellen Menschenrechten zu unterscheiden. Der Unterschied zwischen einem natürlichen und einem kulturellen Menschenrecht besteht darin, dass dem Einzelnen das natürliche Menschenrecht, wie etwa das Recht auf Freiheit, durch seine Geburt von der Natur selbst verliehen und damit nicht von einer Gesellschaft oder von einem Staat gegeben wird.

Das natürliche Leben auf der Erde verwirklicht sich grundsätzlich nur durch das Individuum, so dass ein Gemeinwesen erst dann entsteht, wenn mehrere Individuen eine Gemeinschaft bilden. Da die Gemeinschaft kein Lebewesen an und für sich ist, kann sich eine natürliche Gemeinschaft auch nicht höhere Rechte einräumen als sie den Individuen dieser Gemeinschaft zubilligt, ohne dass eine solche Organisation biologisch fragwürdig und widersprüchlich wird.

Wie brisant eine Kultur für das menschliche Individuum werden kann, die ihre positivistischen Menschenrechte über die natürlichen Menschenrechte stellt, wird vor allem durch das Beispiel des Naturrechts für eine Revier-Inbesitznahme deutlich. Jede Pflanze und jedes Tier hat das grundsätzliche natürliche Recht, Kraft seines eigenen Willens ein Stück Land zu besetzten und gegen Eindringliche zu verteidigen. Für den Menschen ist dieses natürliche Bodenrecht besonders wichtig geworden, da der menschliche Nachwuchs 18 Jahre benötigt, um zu einer vollständigen körperlichen, seelischen und geistigen Reife zu gelangen. Die menschliche Familienbildung setzt daher einen relativ gesicherten Grund und Boden voraus, der innerhalb einer natürlichen Gemeinschaft für alle Mitglieder selbstverständlich ist. Entsteht aus einer menschlichen Gemeinschaft eine Gesellschaft, die aufgrund der Anzahl ihrer Individuen dazu gezwungen ist, in die Höhe zu bauen, so muss diese Gesellschaft das natürliche Bodenrecht durch ein entsprechend modifiziertes Wohnrecht ersetzen, um das Naturrecht der Revier-Inbesitznahme in einer adäquaten Weise aufrecht zu erhalten. Konzentriert und zentralisiert sich jedoch innerhalb einer Gesellschaft das Eigentum an Grund und Boden und entsteht dadurch vielen Menschen der Zwang zu einer Mietzahlung, wird dadurch notwendig das natürliche Bodenrecht des Menschen auf eine willkürliche Weise aufgekündigt.

Die seit 5000 Jahren existierende Standeskultur (Klassengesellschaft) übergeht das natürliche menschliche Recht auf eine Revier-Inbesitznahme bis heute auf eine „obligatorische“ Weise, so dass der „einfache“ Mensch für die Herrenmenschen der Kultur zwangsläufig zu einem Dienermenschen oder Sklavenmenschen geworden ist, der für ein Dach über dem Kopf, für seine Kleidung, für seine Nahrung und für einige tröstende Luxusprodukte oft den ganzen Monat lang arbeiten muss. Die dadurch dauerhaft aufgekündigt bleibenden natürlichen Rechte auf eine Revier-Inbesitznahme und auf eine freiheitliche Lebensgestaltung wurden von der Standeskultur durch positivistische kulturelle Rechte ersetzt, wie z. B. durch das Recht auf Gesundheit, durch das Recht auf Bildung etc. Dadurch werden diese kulturellen Rechte auch zu einem trojanischen Pferd im Weltbild des Kulturmenschen, so dass die natürlichen Menschenrechte aus dem Bewusstsein des Kulturmenschen verschwinden und nur noch die kulturellen Rechte übrig bleiben, bzw. gesehen werden. Die zwangsläufige Folge ist eine ständige innere Unzufriedenheit des Kulturmenschen und eine dadurch entstehende ständige innere Quelle von Aggressionen, die der Einzelne in der Regel keiner Ursache zuordnen kann. Daher benötigt die traditionelle Standeskultur ständig neue Sündenböcke, um ein regelrechtes Ventil für die sich wie von selbst immer wieder erneuernden Kulturaggressionen zu generieren.

Der Mensch kann daher nur dann auf Dauer eine konstruktive Gemeinschaftsorganisation aufrecht erhalten, wenn sich der Einzelne bewusst bleibt, dass die Naturrechte des Menschen eingeborene Rechte sind, die kein Herrenmensch und kein absolutistischer Staat ohne verheerende Folgen aufkündigen kann. Dies gilt notwendig auch für eine dauerhafte Freiheitsbeschränkung im Zuge einer Virenbedrohung, die für die Sicherstellung eines positivistischen kulturellen Menschenrechts auf Gesundheit erfolgt.

Nachwort

Eine weiterführende Auseinandersetzung mit den menschlichen Naturrechten und der Konstitution der traditionellen Standeskultur ermöglicht das Buch „Die Geschichte der kulturellen Fehlentwicklung oder die Erfindung der Sklaverei und ihre Folgen“. Das Buch erörtert die Entwicklung der Standeskultur von der frühen Antike bis in die Gegenwart und konzentriert sich ab dem frühen Mittelalter auf die deutsche Kulturgeschichte. Auf diese Weise erschließt sich dem Leser nach und nach ein Verständnis dafür, wie und warum es zu den kulturellen Schwierigkeiten gekommen ist, mit denen der Mensch heute zu kämpfen hat. Einige Auszüge des Buches finden Sie auf der Internetseite: www.die-geschichte-der-kulturellen-fehlentwicklung.de

Eine eingehende kritische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultursituation ermöglicht die frei zugängliche Internetabhandlung: www.2035-der-Mensch-schafft-sich-ab.de

Informationen über den Autor

Der Autor ist ein Jahrgang 1968 und ist seit über 30 Jahren Holzkünstler und Philosoph. Vor etwa 20 Jahren hat der Autor damit begonnen, sich intensiv mit der Kulturgeschichte und der Religionsgeschichte auseinanderzusetzen. Dadurch hat sich für den Autor mit der Zeit eine logische Erklärung für die kulturelle Entwicklung der letzten 5000 Jahre herauskristallisiert.

Kontakt

Wolfgang Hauke
Sägmühleweg 10
75339 Höfen an der Enz

E-Mail: trilogie@mailbox.org
Tel. 01573/1107697

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.

Umweltfreundliche Schrottabholung in Borken – Schnell und kostenlos Ihren Schrott entsorgen

Unsere umweltfreundliche Schrottabholung in Borken bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach und kostenlos von Altmetall und Elektroschrott loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Abholprozess unkompliziert gestalten können und warum Recycling für Sie und die Umwelt von Vorteil ist. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.