Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet.

Da sich dieses Recht für viele Menschen immer weniger erfüllt, ist es für den Menschen wichtig geworden, bewusst zwischen natürlichen und kulturellen Menschenrechten zu unterscheiden. Der Unterschied zwischen einem natürlichen und einem kulturellen Menschenrecht besteht darin, dass dem Einzelnen das natürliche Menschenrecht, wie etwa das Recht auf Freiheit, durch seine Geburt von der Natur selbst verliehen und damit nicht von einer Gesellschaft oder von einem Staat gegeben wird.

Das natürliche Leben auf der Erde verwirklicht sich grundsätzlich nur durch das Individuum, so dass ein Gemeinwesen erst dann entsteht, wenn mehrere Individuen eine Gemeinschaft bilden. Da die Gemeinschaft kein Lebewesen an und für sich ist, kann sich eine natürliche Gemeinschaft auch nicht höhere Rechte einräumen als sie den Individuen dieser Gemeinschaft zubilligt, ohne dass eine solche Organisation biologisch fragwürdig und widersprüchlich wird.

Wie brisant eine Kultur für das menschliche Individuum werden kann, die ihre positivistischen Menschenrechte über die natürlichen Menschenrechte stellt, wird vor allem durch das Beispiel des Naturrechts für eine Revier-Inbesitznahme deutlich. Jede Pflanze und jedes Tier hat das grundsätzliche natürliche Recht, Kraft seines eigenen Willens ein Stück Land zu besetzten und gegen Eindringliche zu verteidigen. Für den Menschen ist dieses natürliche Bodenrecht besonders wichtig geworden, da der menschliche Nachwuchs 18 Jahre benötigt, um zu einer vollständigen körperlichen, seelischen und geistigen Reife zu gelangen. Die menschliche Familienbildung setzt daher einen relativ gesicherten Grund und Boden voraus, der innerhalb einer natürlichen Gemeinschaft für alle Mitglieder selbstverständlich ist. Entsteht aus einer menschlichen Gemeinschaft eine Gesellschaft, die aufgrund der Anzahl ihrer Individuen dazu gezwungen ist, in die Höhe zu bauen, so muss diese Gesellschaft das natürliche Bodenrecht durch ein entsprechend modifiziertes Wohnrecht ersetzen, um das Naturrecht der Revier-Inbesitznahme in einer adäquaten Weise aufrecht zu erhalten. Konzentriert und zentralisiert sich jedoch innerhalb einer Gesellschaft das Eigentum an Grund und Boden und entsteht dadurch vielen Menschen der Zwang zu einer Mietzahlung, wird dadurch notwendig das natürliche Bodenrecht des Menschen auf eine willkürliche Weise aufgekündigt.

Die seit 5000 Jahren existierende Standeskultur (Klassengesellschaft) übergeht das natürliche menschliche Recht auf eine Revier-Inbesitznahme bis heute auf eine „obligatorische“ Weise, so dass der „einfache“ Mensch für die Herrenmenschen der Kultur zwangsläufig zu einem Dienermenschen oder Sklavenmenschen geworden ist, der für ein Dach über dem Kopf, für seine Kleidung, für seine Nahrung und für einige tröstende Luxusprodukte oft den ganzen Monat lang arbeiten muss. Die dadurch dauerhaft aufgekündigt bleibenden natürlichen Rechte auf eine Revier-Inbesitznahme und auf eine freiheitliche Lebensgestaltung wurden von der Standeskultur durch positivistische kulturelle Rechte ersetzt, wie z. B. durch das Recht auf Gesundheit, durch das Recht auf Bildung etc. Dadurch werden diese kulturellen Rechte auch zu einem trojanischen Pferd im Weltbild des Kulturmenschen, so dass die natürlichen Menschenrechte aus dem Bewusstsein des Kulturmenschen verschwinden und nur noch die kulturellen Rechte übrig bleiben, bzw. gesehen werden. Die zwangsläufige Folge ist eine ständige innere Unzufriedenheit des Kulturmenschen und eine dadurch entstehende ständige innere Quelle von Aggressionen, die der Einzelne in der Regel keiner Ursache zuordnen kann. Daher benötigt die traditionelle Standeskultur ständig neue Sündenböcke, um ein regelrechtes Ventil für die sich wie von selbst immer wieder erneuernden Kulturaggressionen zu generieren.

Der Mensch kann daher nur dann auf Dauer eine konstruktive Gemeinschaftsorganisation aufrecht erhalten, wenn sich der Einzelne bewusst bleibt, dass die Naturrechte des Menschen eingeborene Rechte sind, die kein Herrenmensch und kein absolutistischer Staat ohne verheerende Folgen aufkündigen kann. Dies gilt notwendig auch für eine dauerhafte Freiheitsbeschränkung im Zuge einer Virenbedrohung, die für die Sicherstellung eines positivistischen kulturellen Menschenrechts auf Gesundheit erfolgt.

Nachwort

Eine weiterführende Auseinandersetzung mit den menschlichen Naturrechten und der Konstitution der traditionellen Standeskultur ermöglicht das Buch „Die Geschichte der kulturellen Fehlentwicklung oder die Erfindung der Sklaverei und ihre Folgen“. Das Buch erörtert die Entwicklung der Standeskultur von der frühen Antike bis in die Gegenwart und konzentriert sich ab dem frühen Mittelalter auf die deutsche Kulturgeschichte. Auf diese Weise erschließt sich dem Leser nach und nach ein Verständnis dafür, wie und warum es zu den kulturellen Schwierigkeiten gekommen ist, mit denen der Mensch heute zu kämpfen hat. Einige Auszüge des Buches finden Sie auf der Internetseite: www.die-geschichte-der-kulturellen-fehlentwicklung.de

Eine eingehende kritische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultursituation ermöglicht die frei zugängliche Internetabhandlung: www.2035-der-Mensch-schafft-sich-ab.de

Informationen über den Autor

Der Autor ist ein Jahrgang 1968 und ist seit über 30 Jahren Holzkünstler und Philosoph. Vor etwa 20 Jahren hat der Autor damit begonnen, sich intensiv mit der Kulturgeschichte und der Religionsgeschichte auseinanderzusetzen. Dadurch hat sich für den Autor mit der Zeit eine logische Erklärung für die kulturelle Entwicklung der letzten 5000 Jahre herauskristallisiert.

Kontakt

Wolfgang Hauke
Sägmühleweg 10
75339 Höfen an der Enz

E-Mail: trilogie@mailbox.org
Tel. 01573/1107697

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Komponenten der nachhaltigen Autoverschrottung: Recyclingpotenziale für eine grüne Zukunft und CO₂-Reduktion

Der Wert von Altfahrzeugen wird oft unterschätzt – sie sind eine Schatzkammer für wertvolle Rohstoffe. In diesem Artikel werden die verschiedenen Komponenten eines Fahrzeugs und ihr jeweiliges Recyclingpotenzial diskutiert. Dank moderner Verfahren kann die Autoverschrottung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen einen erheblichen Beitrag leisten.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...