E-Fahrzeuge sind zunehmend in Firmenflotten im Einsatz

Wie werden sie genutzt und welche Rolle können Unternehmensflotten bei der Wende hin zur E-Mobilität spielen?

Der aktuelle EV-Driver-Report von Shell Recharge Solution hat es deutlich gezeigt – fast 100% der E-Fahrzeuge in Firmenflotten sind Neuwagen. Diese Zahlen zeigen, dass Firmenflotten und deren Management eine Vorreiterrolle beim Umstieg auf E-Mobilität zukommen könnte.

Für die steigende Zahl an Neuzulassungen bei den E-Fahrzeugen spricht auch der neueste Report der European Automobile Manufacturers´ Association ( acea). Die Analyse der ACEA zeigt, dass im Juni 2023 europaweit zum ersten Mal mehr E-Autos als Dieselfahrzeuge neu zugelassen worden sind. Obwohl Benzin-Verbrenner immer noch Platz eins belegen, liegen Hybrid-Fahrzeuge mit 24% nur noch 8% dahinter. (1)

Die Nutzung von E-Autos als Firmenfahrzeuge

Interessant sind auch die weiteren Ergebnisse des EV-Driver-Reports 2023 zur Nutzung elektrischer Flottenfahrzeuge: 67% der Fahrer gaben an, dass sie mit ihrem Fahrzeug vorwiegend berufsbezogen fahren. Und entgegen der landläufigen Meinung, dass sich E-Fahrzeuge nicht für Geschäftsreisen eignen, nutzen 32% der befragten Nutzer von Flotten-E-Fahrzeugen ihre Wagen bereits dafür.

Wie muss in Zukunft die Weichenstellung aussehen, damit die notwendige Elektrifizierung von Flottenfahrzeugen vorangetrieben werden kann?

Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist ein wichtiger Bestandteil zur Senkung von Emissionen im Transport-Bereich. Laut Transport & Environment (T&E) hatten 2022 in Deutschland gewerbliche Fahrzeuge einen Anteil vom 76% des CO2-Ausstosses aller Neuwagen.

Um dies zu ändern, müssen neben dem konsequenten weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur auch gezielte Anreize für Mitarbeitende geschaffen werden. Das kann zum einen durch das Flottenmanagement erfolgen, indem Unternehmen Mitarbeitenden E-Fahrzeuge zur Auswahl anbieten, die in Reichweite und Ausstattung auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind und zum anderen, indem die Industrie dem steigenden Bedarf and E-Neuwagen entspricht und somit die Lieferzeiten kürzer werden.

Fest steht, dass es einer Gesamtanstrengung bedarf, um den wichtigen Umstieg auf E-Mobilität in allen gesellschaftlichen Bereichen weiter voranzutreiben.
Hierzu sagt Florian Glattes, Vizepräsident für E-Mobility Solutions bei Shell:
„Die Wachstumskurve bei der Einführung von E-Fahrzeugen ist aus den Daten klar ersichtlich und es ist ermutigend zu sehen, dass viele Fahrer ihre Erfahrungen als positiv empfinden. Wenn wir jedoch weiterhin
so schnell wachsen wollen, muss die Industrie auf die Bedürfnisse der E-Autofahrer eingehen und übergreifend zusammenarbeiten, um Eintrittsbarrieren zu beseitigen und das Fahrererlebnis weiter
zu verbessern.“

(1) ACEA: New car registrations: +17.8% in June, battery electric 15.1% market share, 19. July 2023

Für weitere Informationen, Hintergrundartikel oder auch ein Expertengespräch, wenden Sie sich gerne jederzeit an shellrechargesolutions@hbi.de

Über Shell Recharge Solutions

Shell Recharge Solutions ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Ladelösungen für E-Autos. Damit ermöglicht
das Unternehmen seinen Kunden eine sauberere Mobilität. Shell Recharge Solutions ist in Europa, Nordamerika und Asien tätig und bietet seinen Kunden branchenführende Produkte und Dienstleistungen an. Dazu gehören die Planung und Beratung, die Installation vor Ort sowie Energiemanagement und Wartung, egal ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Das Unternehmen ist Teil der Shell Gruppe und greift auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit dem Laden von Elektrofahrzeugen zurück. Shell hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2050 ein emissionsfreies Energieunternehmen zu werden. Bis 2025 will Shell über 70.000 und bis 2030 über 200.000 offene Ladepunkte betreiben.
Weitere Informationen finden Sie unter: Ladestationen Und Ladelösungen Für Elektroautos | Shell Recharge DE

Über Shell Deutschland GmbH

Seit 1902 in Deutschland vertreten, beschäftigt Shell hier mehr als 4800 Mitarbeiter in Forschung, Produktion und Vertrieb von Energielösungen für private Mobilität und Heimenergie sowie Energie- und Chemieprodukten und Betriebsstoffen für nahezu alle Branchen und Sektoren. Dabei verändert das Unternehmen sein Portfolio sukzessive mit Blick auf die Kundenbedürfnisse,
um die Energiewende mit CO2-ärmeren und CO2-freien Energielösungen voranzubringen. Weiter zu shell.de

Firmenkontakt
Shell Recharge Solutions
Martha Hermeier
Wattstraße 11
13355 Berlin
+49 160 93488341
3159395ce789a5433120fe3b8fcf33f5917f0554
Web: https://shellrecharge.com/de-de/solutions

Pressekontakt
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Sina-Noëlle Brüsch
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
+49 (0) 89 99 38 87 27

Web: https://www.hbi.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Autoankauf Bonn 53111–53229 – Jetzt Auto verkaufen mit Sofortzahlung & Bestpreis

Autoankauf Bonn – schnell, sicher & mit Bestpreisgarantie im PLZ-Gebiet 53111–53229 Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, steht vor der Herausforderung, einen fairen Preis zu erzielen...

E-Mobilität für Immobilienbesitzer: FAQ und Grafik für die optimale Ladestationenanzahl

"Wie viele Ladestationen benötigt mein Parkplatz?" Grafik und FAQ: Diese Vorgaben gelten für Wohn- und Nichtwohnimmobilien Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG, regelt unter anderem, wie viele...

IAA und Welttag des Elektroautos: 5 Tipps gegen Hacker

Zum Welttag des Elektroautos am 9. September und anlässlich der aktuellen IAA in München hat Check Point einen genauen Blick auf die Fahrzeugsysteme geworfen....

GLS auf dem Weg zur Emissionsfreiheit

Touren mit dem LNG-Lkw im Schwarzwald: GLS auf dem Weg zur Emissionsfreiheit GLS Germany intensiviert als einer der führenden Paketdienste Deutschlands sein Engagement für Nachhaltigkeit...

Sparkassen DirektVersicherung – Elektrofahrzeuge: THG-Prämie und smarte Wallboxlösung

Elektrofahrzeuge optimal versichern / Service-Portal "Mein Zuhause und Ich": günstige Ladelösungen und THG-Prämie für Privatpersonen / Einfach und schnell beantragen / Prämie bis zu...

Europäischer Markt für Elektroauto-Ladestationen nimmt bis 2025 Fahrt auf

Steigende Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen erfordern dynamischen Ausbau der Ladeinfrastruktur Vier Geschäftsmodelle entwickeln sich zeitgleich Auf dem Lademarkt wird ab 2025 eine Konsolidierung erwartet München...

TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2022 zu E-Mobilität – Hohe Kundenzufriedenheit

TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2022 zu E-Mobilität: Hohe Kundenzufriedenheit, aber es bleibt viel zu tun. Chancen zur Kundenbindung durch gezielte Angebote, Informationen und digitale Services bleiben...

Gebrauchtwagen – derzeit knapp und teuer ADAC gibt Tipps für günstigen Autokauf

München (ots) Der aktuelle Report der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) zeigt: Die Preise für Gebrauchtwagen haben stark zugelegt, seit 2019 um satte 25 Prozent....

Freie Fahrt: Moped, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen

Coburg (ots) Tipps für den Alltag Freie Fahrt: Moped, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen Versicherungsjahr für Kleinkrafträder, S-Pedelecs und E-Scooter beginnt am 1. März Versicherungsschutz...

Aral und FREE NOW setzen gemeinsames Zeichen für Elektromobilität in Hamburg

Elektromobilität in Hamburg Hamburg/Bochum (ots) FREE NOW-Fahrerinnen und -Fahrer laden ab sofort mit der Aral Fuel & Charge Card an allen Aral pulse Stationen Um die...

Lösungen auch für E-Fahrzeuge notwendig Kraftstoffverbrauch wird mittels fahrzeuginterner Überwachungseinrichtung (OBFCM) dokumentiert

Seit 1. Januar 2020 müssen neu typgenehmigte Pkw-Modelle (Klasse M1) verpflichtend mit der sog. OBFCM-Einrichtung (OnBoard Fuel Consumption Monitoring) ausgerüstet sein. Für die Erstzulassung...

Ford präsentiert mit dem Mustang Mach-E eine rein elektrische Mustang-Variante

Wien (ots) - Neues, würdiges Mitglied der legendären Mustang-Familie - Heck- oder Allradantrieb, Standard- oder Extended-Range-Batterie - Die Zukunft von Ford ist elektrisch Mit dem neuen Mustang Mach-E,...

Ford präsentiert mit dem Mustang Mach-E eine rein elektrische Mustang-Variante

Wien (ots) - Neues, würdiges Mitglied der legendären Mustang-Familie - Heck- oder Allradantrieb, Standard- oder Extended-Range-Batterie - Die Zukunft von Ford ist elektrisch Mit dem neuen Mustang Mach-E,...

E-Mobility: Herausforderung und Chance für Beschichtungsprozesse

Beim Schlagwort Elektromobilität denkt man zuerst an Batterie- und Brennstoffzellentechnik für alternative Antriebe. Dabei wird vergessen, dass in diesem Zusammenhang auch die Oberflächenveredlung eine...

Wirtschaftsministerium korrigiert E-Förderungen

Unkoordinierte Fördermaßnahmen von Bund und Ländern / Fuhrparkverband fordert Planungssicherheit ein / Plötzliche Angst der “Überförderung” / Unnötiger Zusatzaufwand / Mannheim, im August 2020. Die...

Volkswagen startet mit flexibler Schnellladesäule in China

Volkswagen startet mit flexibler Schnellladesäule in China Wolfsburg/Suzhou (ots) - Volkswagen Group Components und DU-POWER gründen Joint Venture - Gemeinsames Unternehmen soll die flexible Schnellladesäule...