„Klebriger Protest“ – Imker verschütten Honig am Agrarministerium und fordern konsequenten Insektenschutz

Berlin (ots) – Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Großdemonstration hat
ein Brandenburger Imkerpaar heute Vormittag über einhundert Eimer mit Honig vor
dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin abgeladen. Die insgesamt rund
vier Tonnen Honig von Sebastian und Camille Seusing sind ein Fall für den Müll.
Wegen zu hoher Belastung mit Glyphosat – es wurde eine bis zu 152-fache
Überschreitung des erlaubten Grenzwerts gemessen – darf der Honig nicht verkauft
werden. Der Gegenwert des Schadens beträgt rund 60.000 Euro. Die eigentlich
erfolgreiche Imkerei steht dadurch jetzt vor dem Aus.

Aus Protest gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung, die weiterhin zulässt,
dass Glyphosat auf blühende Pflanzen gespritzt wird, verschütteten die
Imker*innen mehrere Eimer Honig vor dem Eingang des Ministeriums. Auf eine
Stellungnahme der Agrarministerin Klöckner (CDU) hatte das Imkerpaar seit Mitte
Mai ohne Antwort gewartet. Erst kurz vor Beginn der Grünen Woche meldete sich
das Ministerium zurück und Klöckner ließ sich bei der geplanten persönlichen
Übergabe des Honigs durch einen Mitarbeiter des Ministeriums vertreten.

Der betroffene Imker Sebastian Seusing sagt: „Wir sind wütend! Die Aktion heute
ist ein unmissverständliches Signal an Julia Klöckner und die Bundesregierung:
Wir Imkerinnen und Imker nehmen es nicht mehr hin, dass im Agrarministerium die
Interessen von Bayer und BASF wichtiger sind, als der Schutz der Insekten und
der Erhalt unserer Familienbetriebe. Ich muss rund ein Drittel meiner
Jahresernte entsorgen lassen, weil Julia Klöckner nichts dagegen unternimmt,
dass Glyphosat auf blühende Pflanzen gespritzt wird. Ich habe diese
insektenfeindliche Agrarpolitik satt!“

Annette Seehaus-Arnold, Vize-Präsidentin des Deutschen Berufs und
Erwerbsimkerbundes, sagt: „Julia Klöckner hat mit großen Worten angekündigt, was
der Biene schadet, komme vom Markt. Ihren markigen Worten hat sie bislang keine
belastbaren Taten folgen lassen. 2019 sind die Zulassungen von über 100
Pestiziden verlängert worden, weil das Ministerium die Prüffristen nicht
eingehalten hat. Als Vertreter der erwerbsorientierten Imkerinnen und Imker
fordern wir eine verbindliche Pestizid-Reduktion und einen konkreten
Pestizid-Ausstiegs-Plan, sowie einen verlässlich funktionierenden Bienenschutz.
Dafür gehen wir am Samstag bei der großen ‚Wir haben es satt!‘-Demo mit
Bäuerinnen, Bauern und der Gesellschaft auf die Straße.“

Thomas Radetzki, Vorstand der Aurelia Stiftung, erklärt: „Die Pestizid-Politik
der Bundesregierung gefährdet nicht nur die Gesundheit der Bienenvölker, sondern
führt immer wieder auch zu hohen Belastungen von Honig und anderen
Lebensmitteln. Bienen ernähren sich ausschließlich vom Nektar und Pollen
blühender Pflanzen. Als ‚Anwältin der Bienen‘ fordert die Aurelia Stiftung schon
seit Jahren ein Anwendungsverbot von Glyphosat in blühenden Pflanzenbeständen.
Deswegen unterstützen wir die Imkerei Seusing jetzt auch bei ihrer
Schadenersatz-Klage und fordern einen gesetzlichen Schutzanspruch für Bienen und
Imkereien vor Pestizidbelastungen.“

Aufgerufen zu der Protest-Aktion hat das „Bündnis zum Schutz der Bienen“, das
von der Aurelia Stiftung organisiert wird und zu dem auch der Europäische
Berufsimkerverband und der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund gehören. Die
Organisationen sind auch Teil des Trägerkreises der „Wir haben es
satt!“-Demonstration, bei der am 18. Januar um 12 Uhr in Berlin wieder
Zehntausende für insektenfreundliche Landschaften und gesundes Essen auf die
Straße gehen werden.

Alle Hintergründe zu dem Fall:
www.aurelia-stiftung.de/glyphosat-im-honig

Weitere Terminhinweise:
– Samstag, 18.01.20, ab 12 Uhr: Gemeinsamer Bienen- und Imker-Block auf der
Großdemonstration „Wir haben es satt!“. Ort: Brandenburger Tor, Platz des 18.
März, 10117 Berlin.
– Samstag, 18.01.20, ca. 12.20 Uhr: Imker Sebastian Seusing spricht auf der
Auftaktkundgebung der „Wir haben es satt!“-Demonstration am Brandenburger Tor.

Weitere Informationen zur Demonstration: www.wir-haben-es-satt.de

Pressekontakt:

Florian Amrhein (Leitung Presse- & Öffentlichkeitsarbeit):
E-Mail: florian.amrhein@aurelia-stiftung.de – Tel.: +49 (0)30 577 00
39 66 – Mobil: +49 (0)176 34 51 52 07

Christian Rollmann („Wir haben es satt!“-Pressesprecher):
E-Mail: presse@meine-landwirtschaft.de – Tel.: +49 (0)30 284 82 438 –
Mobil: +49 (0)151 51 24 57 95

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134345/4492889
OTS: Aurelia Stiftung

Original-Content von: Aurelia Stiftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Was Sie über den Recyclingwert von Altmetallen wissen sollten: Die wichtigsten Trends und die besten Abnehmer für Ihren Schrott

Recycling spielt eine entscheidende Rolle für die Umwelt und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrem Altmetall Geld zu verdienen. In unserem Artikel erklären wir, welche Metallarten am gefragtesten sind und welche Unternehmen die besten Preise bezahlen. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt des Recyclings entdecken und Ihr Altmetall in bares Geld verwandeln.

Die Bedeutung von Schrottabholung für die Umwelt: Wie Recyclingmaßnahmen das Stadtbild positiv beeinflussen können

Recyclingmaßnahmen sind unverzichtbar für die Schonung von Ressourcen und die Reduzierung von Abfällen. Hier wird beleuchtet, wie die Schrottabholung nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch das Erscheinungsbild von Städten positiv beeinflusst. Lassen Sie sich von gelungenen Beispielen inspirieren!

Die neue digitale Landschaft im Autohandel: Google als führender Anbieter für Fahrzeuganzeigen

Die digitale Landschaft im Autohandel wandelt sich grundlegend. Google etabliert sich mit seinen Vehicle Ads als führender Anbieter im Bereich der Fahrzeugvermarktung. Dies bietet sowohl Käufer als auch Verkäufer neue Chancen und Handlungsmöglichkeiten.

Umzugsunternehmen in Berlin: Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen – Alles was Sie wissen müssen

Einen Umzug in einer Metropole wie Berlin zu planen, kann überwältigend sein. Die Wahl des passenden Umzugsunternehmens ist entscheidend für ein gelungenes Umzugserlebnis. In diesem Beitrag vergleichen wir die Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen verschiedener Umzugsunternehmen in Berlin und helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Ähnliche Artikel

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Zum Welthundetag: Auch Vierbeiner lieben den Opel Zafira-e Life

Bequeme E-Lounge für alle: Da springen selbst Rhodesian Ridgebacks entspannt rein Sauber und sicher: Laderaummatten, Bankschutzdecke und diverse Dachboxen Lokal emissionsfrei ins Grüne:...

Die neue Tarifwelt von OCC: Von Werkstatt bis Hund – Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive

Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive:  Die neue Tarifwelt von OCC von Werkstatt bis Hund Lübeck - OCC Assekuradeur, führender Anbieter für Oldtimer-Versicherungen in der gesamten DACH-Region,...