„Klebriger Protest“ – Imker verschütten Honig am Agrarministerium und fordern konsequenten Insektenschutz

Berlin (ots) – Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Großdemonstration hat
ein Brandenburger Imkerpaar heute Vormittag über einhundert Eimer mit Honig vor
dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin abgeladen. Die insgesamt rund
vier Tonnen Honig von Sebastian und Camille Seusing sind ein Fall für den Müll.
Wegen zu hoher Belastung mit Glyphosat – es wurde eine bis zu 152-fache
Überschreitung des erlaubten Grenzwerts gemessen – darf der Honig nicht verkauft
werden. Der Gegenwert des Schadens beträgt rund 60.000 Euro. Die eigentlich
erfolgreiche Imkerei steht dadurch jetzt vor dem Aus.

Aus Protest gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung, die weiterhin zulässt,
dass Glyphosat auf blühende Pflanzen gespritzt wird, verschütteten die
Imker*innen mehrere Eimer Honig vor dem Eingang des Ministeriums. Auf eine
Stellungnahme der Agrarministerin Klöckner (CDU) hatte das Imkerpaar seit Mitte
Mai ohne Antwort gewartet. Erst kurz vor Beginn der Grünen Woche meldete sich
das Ministerium zurück und Klöckner ließ sich bei der geplanten persönlichen
Übergabe des Honigs durch einen Mitarbeiter des Ministeriums vertreten.

Der betroffene Imker Sebastian Seusing sagt: „Wir sind wütend! Die Aktion heute
ist ein unmissverständliches Signal an Julia Klöckner und die Bundesregierung:
Wir Imkerinnen und Imker nehmen es nicht mehr hin, dass im Agrarministerium die
Interessen von Bayer und BASF wichtiger sind, als der Schutz der Insekten und
der Erhalt unserer Familienbetriebe. Ich muss rund ein Drittel meiner
Jahresernte entsorgen lassen, weil Julia Klöckner nichts dagegen unternimmt,
dass Glyphosat auf blühende Pflanzen gespritzt wird. Ich habe diese
insektenfeindliche Agrarpolitik satt!“

Annette Seehaus-Arnold, Vize-Präsidentin des Deutschen Berufs und
Erwerbsimkerbundes, sagt: „Julia Klöckner hat mit großen Worten angekündigt, was
der Biene schadet, komme vom Markt. Ihren markigen Worten hat sie bislang keine
belastbaren Taten folgen lassen. 2019 sind die Zulassungen von über 100
Pestiziden verlängert worden, weil das Ministerium die Prüffristen nicht
eingehalten hat. Als Vertreter der erwerbsorientierten Imkerinnen und Imker
fordern wir eine verbindliche Pestizid-Reduktion und einen konkreten
Pestizid-Ausstiegs-Plan, sowie einen verlässlich funktionierenden Bienenschutz.
Dafür gehen wir am Samstag bei der großen ‚Wir haben es satt!‘-Demo mit
Bäuerinnen, Bauern und der Gesellschaft auf die Straße.“

Thomas Radetzki, Vorstand der Aurelia Stiftung, erklärt: „Die Pestizid-Politik
der Bundesregierung gefährdet nicht nur die Gesundheit der Bienenvölker, sondern
führt immer wieder auch zu hohen Belastungen von Honig und anderen
Lebensmitteln. Bienen ernähren sich ausschließlich vom Nektar und Pollen
blühender Pflanzen. Als ‚Anwältin der Bienen‘ fordert die Aurelia Stiftung schon
seit Jahren ein Anwendungsverbot von Glyphosat in blühenden Pflanzenbeständen.
Deswegen unterstützen wir die Imkerei Seusing jetzt auch bei ihrer
Schadenersatz-Klage und fordern einen gesetzlichen Schutzanspruch für Bienen und
Imkereien vor Pestizidbelastungen.“

Aufgerufen zu der Protest-Aktion hat das „Bündnis zum Schutz der Bienen“, das
von der Aurelia Stiftung organisiert wird und zu dem auch der Europäische
Berufsimkerverband und der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund gehören. Die
Organisationen sind auch Teil des Trägerkreises der „Wir haben es
satt!“-Demonstration, bei der am 18. Januar um 12 Uhr in Berlin wieder
Zehntausende für insektenfreundliche Landschaften und gesundes Essen auf die
Straße gehen werden.

Alle Hintergründe zu dem Fall:
www.aurelia-stiftung.de/glyphosat-im-honig

Weitere Terminhinweise:
– Samstag, 18.01.20, ab 12 Uhr: Gemeinsamer Bienen- und Imker-Block auf der
Großdemonstration „Wir haben es satt!“. Ort: Brandenburger Tor, Platz des 18.
März, 10117 Berlin.
– Samstag, 18.01.20, ca. 12.20 Uhr: Imker Sebastian Seusing spricht auf der
Auftaktkundgebung der „Wir haben es satt!“-Demonstration am Brandenburger Tor.

Weitere Informationen zur Demonstration: www.wir-haben-es-satt.de

Pressekontakt:

Florian Amrhein (Leitung Presse- & Öffentlichkeitsarbeit):
E-Mail: florian.amrhein@aurelia-stiftung.de – Tel.: +49 (0)30 577 00
39 66 – Mobil: +49 (0)176 34 51 52 07

Christian Rollmann („Wir haben es satt!“-Pressesprecher):
E-Mail: presse@meine-landwirtschaft.de – Tel.: +49 (0)30 284 82 438 –
Mobil: +49 (0)151 51 24 57 95

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134345/4492889
OTS: Aurelia Stiftung

Original-Content von: Aurelia Stiftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung Rüsselsheim: Wir verschrotten Ihr Auto inkl. Abholung

Autoverschrottung Rüsselsheim Kostenfreie Autoverschrottung in Rüsselsheim: Abholung inklusive, zertifizierte Verwertung...

Autoverschrottung Oranienburg: Ihre umweltfreundliche und kostenfreie Lösung zur nachhaltigen Fahrzeugentsorgung und rechtlichen Absicherung

In Oranienburg stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Fahrzeuge umweltgerecht und kostenlos zu entsorgen. Der Prozess der Autoverschrottung sorgt dafür, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und eine nachhaltige Verwertung stattfindet. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Fahrzeug einfach und nachhaltig entsorgen können.

Autoverschrottung in Freising: Warum es sich lohnt, auf zertifizierte Dienstleister zu setzen

Die Wahl eines zertifizierten Dienstleisters für die Autoverschrottung in Freising bewahrt Sie vor rechtlichen Problemen und sichert einen umweltgerechten Umgang mit Ihrem alten Fahrzeug. Lernen Sie die verschiedenen Schritte des Verschrottungsprozesses kennen und erfahren Sie, wie Sie von einer kostenlosen Abholung profitieren können. Ein bewusster Umgang mit Altfahrzeugen ist eine wichtige Entscheidung für die Umwelt.

Nachhaltige Autoverschrottung in Bruchsal: Warum es sinnvoll ist, Ihr altes Auto kostenlos zu verschrotten

Die Entscheidung, ein altes Fahrzeug zu verschrotten, kann sich sowohl finanziell als auch ökologisch auszahlen. In Bruchsal können Sie Ihr Auto kostenlos entsorgen und erhalten dafür bis zu 250 € Prämie. Erfahren Sie mehr über die nachhaltigen Aspekte der Fahrzeugverwertung und was dabei wichtig ist.

Nachhaltige Autoverschrottung Neunkirchen: Kostenlose Fahrzeugabholung für eine umweltfreundliche Zukunft

Nutzen Sie die Möglichkeit einer nachhaltigen Autoverschrottung in Neunkirchen, die Ihnen nicht nur die kostenlose Abholung, sondern auch einen transparenten Recyclingprozess bietet. Diese Dienstleistung ist unerlässlich, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren und wertvolle Ressourcen zu schonen. Informieren Sie sich über die positiven Auswirkungen dieser modernen Art der Fahrzeugentsorgung.

Die Wahrheit über Autoverschrottung in Straubing: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint in einem Service

Entdecken Sie, wie die Autoverschrottung in Straubing sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sein kann. In diesem Artikel erfahren Sie die Schlüsselaspekte der Fahrzeugentsorgung und die Vorteile, die Ihnen durch zertifizierte Prozesse geboten werden. Schaffen Sie Platz und schonen Sie die Umwelt – einfach, schnell und günstig!

Ähnliche Artikel

Verhaltensweisen im Spätsommer: Tipps für den sicheren Umgang mit Wespen und Hornissen

Im Spätsommer steigen sowohl die Aktivität von Wespen als auch das Risiko von Stichen erheblich an. Experten raten zu vorsichtigen Verhaltensweisen, um Begegnungen zu vermeiden. Situative Awareness und gezielte Handlungsanweisungen sind entscheidend für die eigene Sicherheit.

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Zum Welthundetag: Auch Vierbeiner lieben den Opel Zafira-e Life

Bequeme E-Lounge für alle: Da springen selbst Rhodesian Ridgebacks entspannt rein Sauber und sicher: Laderaummatten, Bankschutzdecke und diverse Dachboxen Lokal emissionsfrei ins Grüne:...

Die neue Tarifwelt von OCC: Von Werkstatt bis Hund – Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive

Oldtimer-Versicherer mit Produktoffensive:  Die neue Tarifwelt von OCC von Werkstatt bis Hund Lübeck - OCC Assekuradeur, führender Anbieter für Oldtimer-Versicherungen in der gesamten DACH-Region,...

Revolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag

Stuttgart (ots) - Kaum beachtet von Medien und Öffentlichkeit findet derzeit eine Umwälzung in der Landwirtschaft beim Pflanzenanbau statt. Galten bislang Stickstoff und Phosphate,...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Auf ins Grüne: Einladung zu den Deutschen Waldtagen 2022 / Bundesweit 300 Angebote, biologische Vielfalt zu erleben

Berlin (ots) - Vom 16. bis 18. September heißt es wieder: Willkommen bei den Deutschen Waldtagen! Unter dem Motto "Biologische Vielfalt erleben!" finden bundesweit...

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...

Die Milch der Zukunft: weniger Emissionen, zukunftsfähige Betriebe und gesunde Kühe

Mörshausen (ots) - Treibhausgase reduzieren und speichern: Emissionen auf Klima-Milchfarm sollen in drei Jahren rechnerisch bei netto-null sein / Team des gemeinsamen Pilotprojekts zeigt,...

Praktikum auf dem Bauernhof: Influencer zwischen Milchkühen und Melkrobotern

Hannover (ots) - Was passiert, wenn man Menschen, die sonst gar nichts mit der Landwirtschaft zu tun haben, zum Arbeiten auf den Bauernhof schickt?...

Erste „Bibi & Tina“-Allee in Deutschland: Darum setzen sich die zwei Pferdefreundinnen fürs Klima ein

Berlin (ots) - Die Welt von Bibi & Tina findet normalerweise in unberührter Natur statt. In der Realität leiden Wälder auch in Deutschland gerade...

Deutscher Nachhaltigkeitspreis: ALDI ist für den #Haltungswechsel nominiert

Essen / Mülheim an der Ruhr (ots) - Mit dem #Haltungswechsel hat ALDI im Juni 2021 einen klaren Plan vorgelegt, um die Transformation der...

Onlineshop für Hundebedarf VanMuppen geht online!

Onlineshops für Tiere bzw. Onlineshops für Hunde gibt es wie Sand am Meer könnte man meinen. Mittlerweile gibt es tatsächlich viele Onlineshops für Tierbedarf....

Mehr Biodiversität im konventionellen Obst- und Gemüseanbau: Lidl und GLOBALG.A.P. veröffentlichen ersten branchenweiten Biodiversitätsstandard

Bad Wimpfen (ots) Lidl, der Zertifizierer GLOBALG.A.P. und weitere Partner haben einen branchenweiten Standard für den Schutz der Biodiversität im konventionellen Obst- und Gemüseanbau...

BAUHAUS und DFB engagieren sich für den Klimawald 300 junge Bäume im Rhein-Main-Gebiet gepflanzt

Mannheim (ots) Ein Stück grüne Zukunft für Mörfelden-Walldorf: BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, pflanzte heute gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), der...

„Städte der Zukunft“ und „Häuser aus dem Drucker“: zwei „planet e.“-Dokumentationen im ZDF

Mainz (ots) An zwei Sonntagen widmet sich die Umwelt-Dokureihe "planet e." Städten und Häusern. Was sollten Städte zukünftig leisten? "planet e." stellt am Sonntag, 27....

Mehr Tierwohl: Lidl bietet ab sofort ausschließlich Eier ohne Kükentöten an Lidl-Aktionsplan für den Ausstieg aus dem Kükentöten vorzeitig erfolgreich abgeschlossen

Bad Wimpfen (ots) Im Rahmen des kontinuierlichen Engagements für mehr Tierwohl hat Lidl seinen Aktionsplan für den Ausstieg aus dem Kükentöten anstatt bis Ende...

SSI Schäfer leistet innovativen Beitrag zur nachhaltigen Versorgung der Stadt der Zukunft

Neunkirchen/Siegerland / Dubai (ots) Offizieller Partner der Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Pavillons auf der Expo 2020 Dubai Vertical Farming-Lösung im Future City Lab Die SSI Schäfer Gruppe, ein...