Goldene Blogger: Volksverpetzer ist Blog des Jahres – Tim Mälzer und Dorothee Bär ausgezeichnet

Berlin (ots) – Deutschlands Blog des Jahres heißt Volksverpetzer.de. Am
Montagabend (9. März) wurde das Team des Factchecking-Blogs rund um Gründer
Thomas Laschyk in Berlin mit dem „Goldenen Blogger“ ausgezeichnet, Deutschlands
ältestem und renommiertesten Influencer-Preis.

Die Goldenen Blogger wurden zum 13. Mal im Rahmen einer Gala vor 300 Zuschauern
in der Hauptstadtrepräsentanz von Microsoft und Tausenden am Livestream an 21
Sieger in 19 Kategorien vergeben.

Volksverpetzer recherchiert Fake News nach und gibt die Ergebnisse seiner Arbeit
in der gleichen plakativen Art wider, wie extremistische Accounts und
rechtsradikale Nachrichtenangebote. „Damit setzt das ehrenamtliche Team einen
bewussten Kontrapunkt zu jenen, die das Klima im Netz vergiften“, urteilte die
Jury.

Ausgesucht wurden die Nominierten aus 2.000 Vorschlägen von Internet-Nutzern.
Die Sieger wurden dann per Online-Voting, Saal-Applaus sowie über die
Goldene-Blogger-Akademie ermittelt, in der die Sieger aus den letzten zwölf
Jahren versammelt sind.

Ebenfalls siegreich war Star-Koch Tim Mälzer für seinen Podcast „Fiete Gastro“,
den er mit dem Moderator Sebastian Merget produziert. Er gewann die Kategorie
„Bester Social Media-Account einer Celebrity“. Digital-Staatsministerin Dorothee
Bär wurde als „Beste Blogger*In ohne Blog“ ausgezeichnet.

Zu den Überraschungen des Abends gehörte der Sieg des noch recht jungen Podcasts
„FRÜF – Frauen reden über Fußball“ in der Kategorie „Sport“. Das 27-köpfige
Redaktionsteam beschäftigt sich mit klassischen Fußballthemen ebenso wie mit
sxeualisierter Gewalt im Sport. „Mit nur wenigen Ausgaben hat FRÜF damit eine
absolut eigenständige Position in der Fußballberichterstattung erreicht“, lobte
die Jury.

Die ARD Tagesschau holte den Goldenen Blogger in der Kategorie „Bester
TikTok-Account“. Die Jury begeisterte die gelungene Mischung aus Nachrichten,
Entertainment und Blick hinter die Kulissen.

Einen Preis für sein Lebenswerk erhielt der Autor Sascha Lobo. In seiner
Dankesrede gab sich Lobo nachdenklich: „Unsere Aufmerksamkeitszyklen vergiften
unsere Unterscheidung von dem, was dringlich, dringlich scheinend und wirklich
wichtig ist. Wir haben verstörend kurz über Hanau und die Folgen des
rassistischen Anschlags dort gesprochen.“ Gleichzeitig fordert er dazu auf,
Kommentare im Netz nicht einfach abzutun, sondern auf sie zu reagieren: „Wenn
man anfängt, die Leute ernst zu nehmen, dann kommen unfassbar gute Kommentare
zusammen.“ Und: „Wir sollten den Rückkanal endlich ernstnehmen, auch wenn das
manchmal schwerfällt.“

Den größten Applaus des Abends erhielt die Münchenerin Peggy Elfmann. In
„Alzheimer und wir“ schildert sie, wie sich die Alzheimer-Erkrankung ihrer
Mutter auf die Familie auswirkt. Durch ihr Blog habe sie zahlreiche Kontakte zu
Menschen in ähnlicher Situation erhalten. Diese „waren froh, dass diese Dinge
jemand aufschreibt, und dass sie nicht allein sind mit diesen
Herausforderungen.“

Als ältester Newcomer in der Geschichte der Goldenen Blogger wurde der
73-jährige, ehemalige CDU-Bundestags- und Europa-Abgeordnete Ruprecht Polenz
ausgezeichnet. „Innerhalb eines Jahres ist er zur Instanz auf Twitter geworden“,
lautete das Urteil der Preisrichter.

Organisiert werden die Goldenen Blogger von den aktiven Bloggern Franziska
Bluhm, Daniel Fiene und Thomas Knüwer. Möglich gemacht wurde die Preisverleihung
von den Sponsoren comdirect, Facebook, GoDaddy Deutschland und Microsoft.

Die Liste der Sieger:

Blogger*in des Jahres: Volksverpetzer
Sonderpreis für sein Lebenswerk: Sascha Lobo
Wirtschaftsblog: Finanz-Szene
Kulturblog: Die Groschenphilosophin
Sportblog: FRÜF – Frauen reden über Fußball
Themen-/Nischenblog: Alzheimer und wir
Newcomer*in: Ruprecht Polenz
Food-/Weinblog: Bacon zum Steak und Sternefresser
Medizinblog: Schwesterfraudoktor
Podcast: Wochendämmerung
Instagram: Der Businesslion
Twitter: @erzaehlmirnix
TikTok: Tagesschau
Blogger*in mit Buch: Franziska von Kempis mit „Anleitung zum Widerspruch“
WTF-Blog: Bibliothek der Träume und Helikopter Hysterie ZWO
Neue Medienmacher*inen: Maria Lorenz & Nilz Bokelberg
Bester Social-Media-Account einer Celebrity: Fiete Gastro mit Tim Mälzer & Sebas
tian Merget
Blogger*in ohne Blog: Dorothee Bär
Beste*r Flauscher*in: Theresa liebt auf Instagram

Pressekontakt:

Die Goldenen Blogger
Manuel Koch
Telefon: 0251 981156-4133,
Mail: presse@die-goldenen-blogger.de. http://www.die-goldenen-blogger.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/129069/4542848
OTS: Die Goldenen Blogger

Original-Content von: Die Goldenen Blogger, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.