FREENOW setzt Zeichen für Inklusion: Barrierefreie Fahrzeuge jetzt in Hamburg verfügbar

FREENOW startet Service mit barrierefreien Fahrzeugen in Hamburg

FREENOW Hamburg: Neuer Service mit barrierefreien Fahrzeugen für mehr Mobilität und Inklusion. Menschen mit Behinderung, die für ihre tägliche Mobilität auf einen Rollstuhl angewiesen sind, haben in vielen deutschen Städten nach wie vor nur wenige Möglichkeiten, sich ad hoc innerhalb der Stadt befördern zu lassen – ob zum spontanen Restaurantbesuch, Treffen mit Freunden oder auch für Arbeitstermine. Bislang schließen häufig Sonderfahrdienste diese Lücke, meist mit wochenlangem Vorlauf. In Bezug auf Mobilität ist dies ein Manko an gesellschaftlicher Teilhabe. FREENOW, Europas App für Mobilität, schafft nun gemeinsam mit engagierten Taxiunternehmen Abhilfe und bietet ab sofort neue inklusive Beförderungsmöglichkeiten in Hamburg. Zum Start integriert das Unternehmen 35 barrierefreie Fahrzeuge in die Flotte. Diese lassen sich ab sofort per einfachem Klick über die FREENOW App bestellen und stehen ad hoc oder auf Vorbestellung zur Verfügung. Es gilt der Hamburger Taxentarif.

Inklusionsflotte: Barrierefreie Mobilität für alle – Die Zukunft der Fortbewegung

Ermöglicht wird diese neue Inklusionsflotte auch durch das 2021 ins Leben gerufene Projekt „Zukunftstaxi“ der Stadt Hamburg. Mithilfe von finanziellen Zuwendungen der Hansestadt konnten bislang Förderungen für 400 E-Taxen und 60 inklusive Taxen vergeben werden. Seit April dieses Jahres läuft eine dritte Förderstufe für den weiteren Ausbau, in dieser wurden nochmal fünf weitere Inklusionstaxenförderungen vergeben. Bis Ende des Jahres sollen so rund 50 inklusive E-Taxen auf Hamburgs Straßen unterwegs sein, bis Sommer 2024 sollen es insgesamt dann 65 sein. FREENOW ist Projektpartner der Initiative und vermittelt über die eigene App gegenwärtig mehr als 80 Prozent der mittlerweile 442 E-Taxen, die im Hamburger Stadtgebiet unterwegs sind. Seit Projektstart konnten auf diese Weise bereits mehr als 3.600 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.

Hamburg in Deutschland führend bei nachhaltiger und inklusiver Mobilität

Hamburg: Vorreiter für nachhaltige und inklusive Mobilität in Deutschland. Alexander Mönch, President FREENOW Deutschland und Österreich, sagt zum Start des neuen Flottentyps: „Wir freuen uns, dass wir nun mit einer neuen Beförderungsoption in Hamburg starten und erstmals eine verlässliche Verfügbarkeit von inklusiven Fahrzeugen im Stadtgebiet herstellen. Individuelle, spontane Mobilität für Menschen mit Behinderungen ist hierzulande leider noch immer viel zu selten möglich. Dies grenzt viele Menschen von der sozialen Teilhabe aus. Wir haben unser neues Angebot in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit mit den Hamburger Elbe-Werkstätten getestet und sind stolz darauf, mit dem neuen Flottentyp und gemeinsam mit Taxiunternehmen einen entscheidenden Beitrag zur inklusiven und unkomplizierten Mobilität zu leisten. Die Freie und Hansestadt Hamburg unterstreicht damit ihren guten Ruf als Modellstadt für Mobilität.“

Anjes Tjarks, Senator der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende: „Die Mobilitätswende ist inklusiv und soll allen Menschen zugute kommen. Deshalb ist es unser Bestreben, die öffentlichen Mobilitätsangebote, zu denen auch die Taxen mit ihrem individuellen Beförderungsangebot gehören, inklusiv und attraktiv zu gestalten. Neben dem Umstieg auf lokal emissionsfreie Antriebe der Fahrzeugflotte ist es auch wichtig, dass die Buchung von Taxen mit Rollstuhlbeförderung möglichst unkompliziert möglich ist. FREENOW bündelt in seiner App erstmals eine nennenswerte Anzahl inklusiver Taxen-Angebote der Stadt und bietet damit eine erste hamburgweite Verfügbarkeit an. Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, können so einfach und zeitnah buchen und bis zu fünf Begleitpersonen ohne weiteren Preisaufschlag in einem Fahrzeug mitnehmen. Hamburg ist mit bereits 35 lokal emissionsfreien Inklusionstaxen und der digitalen Bestellmöglichkeit bundesweit Vorreiter und arbeitet gemeinsam mit der Taxen-Branche daran, das Angebot weiter auszubauen.“

Inklusionsflotte: Barrierefreie Mobilität für Menschen mit Behinderungen – Gemeinsam für eine inklusive Fortbewegung

Ulrike Kloiber, Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: „Die Nachfrage an Inklusionstaxen ist bereits heute groß und ich bin mir sicher, dass sie sich zukünftig noch steigern wird. Menschen mit Behinderungen fordern zunehmend ihre Rechte ein. Sie sind ein Teil unserer Gesellschaft, der glücklicherweise immer sichtbarer wird. Mobil zu sein, zu jeder Tages- und Nachtzeit – selbstständig, flexibel und spontan – das ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Für Menschen mit Behinderungen dagegen ist Mobilität oftmals noch mit großen Herausforderungen verbunden. Inklusionstaxen ermöglichen spontane, bezahlbare Taxifahrten und ermöglichen somit echte Teilhabe und selbstständige Mobilität.“

Inklusionsflotte: Barrierefreie Mobilität für Menschen mit Behinderungen – Gemeinsam unterwegs in eine inklusive Zukunft

„Wir unterstützen das Vorhaben, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe so einfach und selbstverständlich wie möglich zu machen“, sagt Rolf Tretow, Sprecher der Elbe-Werkstätten-Geschäftsführung. „Das neue Mobilitätsangebot in Hamburg ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Beispielhaft ist, dass zum Testen der App auch Rollstuhlfahrer als potentielle Kunden einbezogen wurden. Nur wenn die Wünsche der Betroffenen von vornherein mitgedacht werden, kann Inklusion wirklich gelingen. Ich wünsche mir, dass mehr Unternehmen die Barrierefreiheit ihrer Produkte und Dienstleistungen vor Einführung testen.“

FREENOW Hamburg: Die zukunftsorientierte Mobilitätsplattform für Hamburgerinnen und Hamburger. Die Hamburger Mobilitätsplattform FREENOW plant, den Service künftig auch deutschlandweit auszurollen. In zahlreichen Metropolen befindet sich das Unternehmen bereits in Gesprächen mit der Taxi- und Mietwagenbranche, Sozialverbänden sowie mit Städtevertretern. Freizeitfahrten von Menschen mit Behinderungen, etwa Fahrten ins Kino, Museen oder Biergärten, können bei ausreichender Abdeckung auch vom lokalen Taxigewerbe ausgeführt werden. Taxis sind dem Sonderfahrdienst vorzuziehen, weil sie bei ausreichender Abdeckung weniger zeitlichen Vorlauf bei der Buchung benötigen und universell einsetzbar sind. Taxis sind zudem deutlich günstiger, da bei den meisten Fahrten kein zweiter Fahrer benötigt wird. Interessierten Unternehmen aus dem Taxigewerbe bieten sich in der Folge auch geschäftliche Möglichkeiten, wenn sie gezielt auf inklusive Fahrzeuge bei der Bereitstellung ihrer Services setzen.

Weitere Informationen zur Initiative „Zukunftstaxi“ der Stadt Hamburg und dem Engagement von FREENOW finden Sie hier: https://www.hamburg.de/zukunftstaxi/

Pressekontakt:

FREENOW
Christoph Weferling
PR & Communications Manager DE / AT
T.: +49 (0) 171 68 33 421
E.: christoph.weferling@free-now.com

Original-Content von: FREE NOW, Bildrechte: FREENOW/Fotograf: Alena Zielinski


Nachrichtenverteiler gezielte Veröffentlichung von Pressemitteilungen

PR Public Relations für Auto-News: https://www.carpr.de/auto-news-nachrichten-verbreiten/
Effektiver PR-Verteiler A bis Z: https://www.prnews24.com/presseverteiler

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Ähnliche Artikel

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Der Beitrag der Automobilindustrie zur Erreichung der Klimaziele: E-Mobilität als Schlüssel

Die Automobilindustrie hat eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Die Umstellung auf E-Mobilität ist eine der zentralen Maßnahmen in diesem Prozess. In diesem Artikel wird analysiert, wie diese Ziele konkret erreicht werden können.

Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg: XCharge bringt innovative Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa voran

Das neue Testzentrum bietet erweiterte Prüfmöglichkeiten für Ladestationen und stärkt die Innovationskraft auf dem europäischen Markt  Die XCharge Europe GmbH (XCharge Europe), ein Pionier bei...

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...