uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!)

Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor im Herzen Heilbronns seine Pforten für die Öffentlichkeit. Vom 27. bis zum 29. April 2023 finden verschiedene Veranstaltungen statt, bei denen nicht nur das Fachpublikum, sondern auch die Heilbronner Bevölkerung erstmalig das Angebot in der Sülmerstraße 21 anschauen und ausprobieren kann.

Die pandemische Lage sowie die zunehmende Bedeutung des Onlinehandels haben Akteurinnen und Akteure der Innenstädte in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Innovative Konzepte, Kooperationen und eine zielgerichtete Nutzung digitaler Technologien können dabei helfen, frischen Wind in den stationären Handel zu bringen. Vor diesem Hintergrund entwickelte das Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme KODIS des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperationen mit einem breiten Partnernetzwerk und mithilfe der Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der Dieter Schwarz Stiftung ein innerstädtisches Innovationslabor. Der Urban Innovation Hub (uih!) ist ein Ort, wo Wissenschaft und Praxis zusammentreffen, um Austausch und Wissenstransfer zu fördern.

»Lebendige Innenstädte sind ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Innovative Ansätze für den stationären Handel können dabei unterstützen, unsere Städte wieder zu beleben«, berichtet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Eröffnung des uih! am 27. April 2023. Eine weitere zentrale Rolle spielt der Verein wissensstadt heilbronn e.V.: Er sorgt dafür, dass sich alle Forschungs- und Bildungseinrichtungen am Heilbronner Bildungscampus aktiv in die Nutzung und Ausgestaltung des Labors einbringen können.

Das uih! bietet durch die zentrale Lage in der Heilbronner Fußgängerzone allen Interessierten die Möglichkeit, sich bei einem Stadtbummel über neue Technologien und Trends zu verschiedenen Schwerpunktthemen zu informieren. »Langfristig soll das Labor zu einer lebenswerten Heilbronner Innenstadt beitragen und dabei helfen, durch die Vernetzung zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft aus Heilbronn eine echte ›Wissensstadt‹ zu machen.«, sagt Prof. Reinhold R. Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung.

Die Zukunft des Handels gemeinsam gestalten

Das uih! bietet nicht zuletzt den Bildungs- und Forschungseinrichtungen am Bildungscampus in Heilbronn eine Örtlichkeit für einen punktuellen Austausch. »Die Einbindung verschiedener Akteure und Expertisen ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Entwicklung von Innovationen. Dieser Austausch findet aber nicht einfach so statt, sondern es braucht entsprechender Anleitung und ›Räume‹ dafür – ob im virtuellen oder im physischen Sinne. Das ›uih!‹ soll hier eine treibende Kraft sein und so die Entstehung eines Innovationsökosystems in Heilbronn vorantreiben.«, sagt Univ.-Prof. Dr. Katharina Hölzle, Institutsleiterin am IAT der Universität Stuttgart und am Fraunhofer IAO. Künftig sollen verschiedene Veranstaltungsformate die Zusammenarbeit der Institutionen fördern und ermöglichen. Auch über den Campus und Heilbronn hinaus, soll das uih! eine Anlaufstelle für Vertreterinnen und Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Bereiche bieten. »Das uih! bietet uns aus Forschungssicht viele spannende Ansatzpunkte, da wir Technologien und Lösungen erproben, die für viele Menschen einen direkten Bezug zu ihrer Lebensrealität haben. So erhalten wir direktes Feedback von Nutzenden und können viele neue Erkenntnisse über das Ökosystem Innenstadt gewinnen«, berichtet Projektleiterin Lena Ahner und ergänzt: »Gleichzeitig wollen wir diese Erkenntnisse mit den Akteuren vor Ort teilen und so etwas zur Entwicklung der Innenstadt beitragen.«

In der ersten Phase werden Transformationsprozesse im stationären Handel durch verschiedene Demonstratoren und Exponate im uih! dargestellt. Vom intelligenten Kassenband über App-basierte Lösungen zum Anprobieren von Schuhen bis hin zu autonom fahrenden Paketboxen für die Logistik in der Innenstadt bietet das uih! unterschiedliche Ansätze, wie der Einzelhandel attraktiver gestaltet werden kann. Neben der Ausstellung ermöglicht das Labor andere Transferformate wie beispielsweise Veranstaltungen, Workshops und eine Plattform für gemeinsame Projektaktivitäten. Damit bietet das uih! verschiedenen Interessensgruppen aus Verbänden, Handel und der Bevölkerung die Gelegenheit, die Zukunft des Einzelhandels zu gestalten.

Breites Programmangebot in der Eröffnungswoche

Vom 27. bis zum 29. April 2023 finden in der Sülmerstraße 21 verschiedene Veranstaltungen zur Eröffnung des Labors statt. Am Donnerstag, den 27. April 2023, wurde das uih! durch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, den Oberbürgermeister Heilbronns, Harry Mergel, sowie den Vorsitzenden der wissensstadt heilbronn e.V., Prof. Dr. Raoul Zöllner, feierlich eröffnet. In weiteren Formaten bietet das Innovationslabor in den nächsten Tagen dem Fachpublikum aus Handel, Verbänden und beteiligten Partnern einen Austausch zu verschiedenen Themen der Branche an. Am 28. April 2023 lädt das Projektteam zu einem Forscher*innenFrühstück ein, das die Vernetzung der Forschungseinrichtungen am Bildungscampus fördern soll. Am späten Nachmittag öffnet das uih! auch erstmals für alle Interessierten aus Heilbronn und Umgebung. KI-Komponist Dr. Tristan Behrens, AI Music Artist in Residence des KI Salon Heilbronn, wird in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks über seine Arbeit berichten und ein kulturelles Angebot bieten. Am 29. April 2023 finden einige Attraktionen statt. Spielerisch soll die Stadt der Zukunft erforscht und erbaut werden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen nicht nur das uih! kennenlernen, sondern das uih! möchte auch sie kennenlernen.

Das Projekt »Innovationslabor für den Transformationsprozess im stationären Handel – Urban Innovation Hub« wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie durch die Dieter Schwarz Stiftung über den Verein Wissensstadt e.V. gefördert.

Mehr Infos unter: Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

 

Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:
Lena Ahner
Marketing und Veranstaltungen
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5314
E-Mail: lena.ahner@iao.fraunhofer.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

GTA 6 Leaks: Unbestätigte Informationen zu Charakteren und Handlung

Die Gerüchte über Charaktere und die Handlung von GTA 6 haben die Community in Aufregung versetzt. Wir haben die neuesten Leaks zusammengefasst und diskutieren, wie diese das Spielerlebnis beeinflussen könnten.

Ähnliche Artikel

Fahrzeugverkäufe in Heilbronn: So Stellen Sie Ihren Autoankauf Mit Kostenloser Abholung Und Sofortzahlung Sicher

In Heilbronn ermöglicht der Autoankauf den unkomplizierten Verkauf Ihres Fahrzeugs mit voller Transparenz. Profitieren Sie von einem strukturierten Prozess, der Ihnen eine schnelle und einfache Abwicklung garantiert. Erfahren Sie, wie Sie durch kostenlose Abholung und sofortige Auszahlung in kurzer Zeit Ihr Auto verkaufen können.

Der einfache Weg zum Gebrauchtwagenverkauf bei Autoankauf Heilbronn – 3 Schritte für den schnellen Erfolg

Gebrauchtwagenverkauf kann frustrierend sein, doch mit Autoankauf Heilbronn wird alles einfacher. In nur drei Schritten finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto erfolgreich und stressfrei verkaufen können. Lassen Sie sich nicht von der Verkaufsprozedur abschrecken!

Wenn du dein Auto in Heilbronn verkaufen möchtest, ist es wichtig, einen zuverlässigen Partner zu finden, der dir faire Preise bietet.

Sicherer Autoankauf Heilbronn – Wir kaufen PKW & LKW in jedem Zustand! Gebrauchtwagen, Unfallfahrzeuge, Motorschaden – Schneller Auto Verkaufen mit Höchstpreisen & Gratis Abholung Du...